Eine Klage des Harsumer Bürgermeisters Marcel Litfin gegen den Landkreis Hildesheim ist vor dem Verwaltungsgericht Hannover gescheitert. Litfin hatte geklagt, weil der Kreis ihm keinen Waffenschein erteilen will. Er hatte das Anliegen mit Bedrohungen gegen seine Person begründet.
Das Gericht teilte mit, dass der Kläger glaubhaft machen müsse, besonders durch Angriffe auf Leib und Leben gefährdet zu sein - und er müsse zeigen, dass die Schusswaffe erforderlich sei, um diese Gefährdung zu mindern. Beides liege in diesem Fall nicht vor. Eine Gefährdungsanalyse der Polizei habe gezeigt, dass für den Kläger keine besondere Gefährdungssituation vorliege. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ist eine Berufung möglich.
230213.fx
Eine Attacke mit Hundekot auf eine Feuilletonistin an der Staatsoper Hannover sorgt für Schlagzeilen. Die Polizei bestätigt nur, dass wegen Beleidigung und Körperverletzung ermittelt werde und dass Hundekot dabei eine Rolle spielt, nannte aber keine Details. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung indes berichtet, dass der Ballettdirektor der Staatsoper sich im Foyer des Hauses einer Rezensentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) in den Weg gestellt und ihr den Kot ins Gesicht gedrückt hatte - offenbar als Reaktion auf kritische Berichterstattung. Das Opernhaus betonte, man habe sich nach dem Vorfall bei der Feuilletonistin entschuldigt und prüfe nun arbeitsrechtliche Schritte. Die Theaterleitung hat ihn mit sofortiger Wirkung suspendiert, ein Hausverbot erteilt und ihn aufgefordert, sich in den nächsten Tagen umfassend zu entschuldigen und der Leitung gegenüber zu erklären, bevor es über weitere Schritte informiert.
Die FAZ sprach von einem Einschüchterungsversuch und einem „Angriff auf die freie, kritische Kunstbetrachtung“. Diese Grenzüberschreitung offenbar das gestörte Verhältnis eines Kunstschaffenden zur Kritik. Mittlerweile gibt es auch Reaktionen aus der Politik: Die CDU-Fraktion im Landtag teilte mit, dass dieser Angriff personelle Konsequenzen haben müsse. Wer als Künstler so mit seinen Kritikern umgehe, sei nicht länger tragbar und man erwarte vom Träger der Staatsoper, dem Land Niedersachsen vertreten durch Minister Mohrs, dass klargestellt werde, wie in diesem Fall verfahren wird. Mohrs kündigte an, "alle weiteren Schritte mit dem Staatstheater" besprechen zu wollen. Der Deutsche Journalisten-Verband Niedersachsen verurteilte den Angriff aufs Schärfste. Ein Künstler müsse Kritik ertragen, auch wenn sie überzogen erscheinen mag. Wer auf Kritik mit Gewalt reagiert, sei nicht tragbar, so der Landesvorsitzende Frank Rieger
230213.fx
Aktualisiert 14.02. 8 Uhr: Suspendierung des Ballettdirektors
Ein betrunkener 28 Jahre alter Mann hat in der Nacht auf Sonntag die Polizei beschäftigt. Zunächst wollte er gegen 4 Uhr die Wohnung eines Bekannten in der Stephanstraße nicht verlassen, nachdem er mit ihm in Streit geraten war. Die Polizei erteilte einen Platzverweis, dem er zunächst nachkam - wenig später jedoch stand er wieder vor dem Haus, klopfte an die Fensterscheiben, grölte herum und setzte seinen Streit mit dem Bekannten fort. Als eine Streife daraufhin einen weiteren Platzverweis aussprach - diesmal für die ganze Straße - weigerte sich der Betrunkene und wurde handgreiflich. Nur gegen seinen heftigen Widerstand konnte er zur Wache gebracht werden, eine Beamtin und ein Beamter wurden dabei leicht verletzt. Er verbrachte mehrere Stunden in Gewahrsam und wurde am frühen Nachmittag entlassen. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des Platzverweises.
230213.fx
In Grasdorf sind unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in eine Werkhalle an der Hildesheimer Straße eingedrungen. Dies geschah offenbar durch eine unverschlossene Tür, teilt die Polizei mit. Sie stahlen Werkzeuge und Maschinen im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Aufgrund des Gewichts und der Größe des Diebesguts haben sie vermutlich ein größeres Fahrzeug für den Abtransport genutzt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230213.fx
Die Deutsche Messe AG hat für das Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz gezogen. Nachdem Messen und Events pandemiebedingt erst ab dem zweiten Quartal stattfinden konnten, verliefen nahezu alle Veranstaltungen am Messeplatz Hannover über den ursprünglichen Erwartungen, teilt das Unternehmen mit. Im Jahresverlauf hätten sich rund 17.000 ausstellende Unternehmen und 1,9 Millionen Besucherinnen und Besucher an den 73 Messen und Events der Deutschen Messe AG im In- und Ausland beteiligt. Der Umsatz liege mit 202 Millionen Euro um rund 5 Mio. Euro über den Planwerten. Besonders positiv habe sich das Ergebnis entwickelt: Statt der zu Beginn des Jahres prognostizierten -52 Millionen Euro werde der Verlust voraussichtlich bei weniger als 15 Millionen liegen.
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler sagte, persönliche Treffen und der direkte Austausch würden immer Konjunktur haben - insbesondere in einer Zeit, in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mehrere Krisen gleichzeitig meistern müssten. Dabei komme Messemacherinnen und Messemachern eine zentrale Rolle zu. Die Veranstaltungen der Deutschen Messe seien deutlich besser angenommen worden als angesichts des Re-Starts zu erwarten war. Zudem sei es gelungen, langfristige Verträge mit wichtigen Gastveranstaltern zu verlängern und neue Veranstaltungen zu gewinnen. Dieses Jahr werde man rund 90 Messen und Events ausrichten und rechne mit einem Umsatz von 280 Millionen Euro.
230213.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...