Mit dem heutigen Mittwoch und dem morgigen Donnerstag enden mehrere der bisher noch geltenden Corona-Beschränkungen in Niedersachsen wie auch bundesweit.
So weist die Landesregierung darauf hin, dass sich mit dem Corona-Virus infizierte Personen seit heute nicht mehr in eine fünftägige Selbstisolation begeben müssen, und dass ein positiver Selbst- oder Schnelltest auch nicht mehr mittels einer PCR-Testung überprüft werden muss. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber könnten den Umgang mit infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun eigenverantwortlich regeln.
Im gleichen Zusammenhang gilt ab morgen die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung nicht mehr, die Betrieben u.a. vorschrieb, Hygienekonzepte für den Umgang mit Corona vorzuhalten. In Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Pflege seien weiterhin corona-spezifische Regelungen des Infektionsschutzgesetzes zu beachten, so die Bundesregierung. In allen anderen Bereichen könnten Arbeitgeber und Beschäftigte eigenverantwortlich festlegen, ob und welche Maßnahmen zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz erforderlich sind.
Ebenfalls morgen endet bundesweit die Pflicht zum Tragen einer Maske im Fernverkehr. Nachdem einige Bundesländer dies auch bereits für den öffentlichen Personennahverkehr umgesetzt hatten, ziehen die restlichen Bundesländer, darunter Niedersachsen, morgen nach. Die Landesregierung ruft angesichts dieser Lockerungen dazu auf, weiterhin umsichtig zu sein. Wer weiterhin eine Maske tragen wolle, könne dies selbstverständlich tun.
Der Landkreis Hildesheim weist heute darauf hin, dass ab morgen auch im Kreishaus keine Maske mehr getragen werden muss.
ergänzt 13 Uhr: Letzter Satz.
230201.fx
Die niedersächsische Landesregierung richtet eine „Taskforce Energiewende“ ein, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Darauf einigte sich das Kabinett gestern auf einer Klausurtagung. Die Arbeitsgruppe soll demnach von Umweltminister Christian Meyer (Grüne), Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Raumordnungsministerin Miriam Staudte (Grüne) gemeinsam geleitet werden. Ihr Ziel sei, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und Kommunen und Behörden zu beraten. Vor kurzem hatte u.a. der Landkreistag solch ein Gremium gefordert.
Die Taskforce wird laut Staatskanzlei unter anderem aus einem Lenkungsausschuss bestehen, der von den drei beteiligten Ministerien besetzt wird. Zusätzlich sollen die kommunalen Spitzenverbände in einer eigenen Umsetzungsgruppe beteiligt werden. Außerdem sollen in einem Plenum unter anderem die Energiebranche sowie Umwelt- und Naturschutzverbände vertreten sein. Die Landesregierung plane, die Energieversorgung mittelfristig vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen. Laut Koalitionsvertrag sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 75 Prozent reduziert und Niedersachsen bis 2040 klimaneutral werden. Hierfür sollen etwa bis 2035 insgesamt 65 Gigawatt Photovoltaik und 30 Gigawatt Windenergie installiert sein. Zudem werde die Landesregierung den Ausbau der Offshore-Windenergie auf letztendlich 70 Gigawatt in Nord- und Ostsee unterstützen.
Raumordnungsministerin Staudte ergänzte, dass die Energiewende vor allem im ländlichen Raum umgesetzt werde. Hierzu brauche es eine zügige, aber fachlich fundierte Abwägung aus Sicht der Raumordnung, um Konflikten vorzubeugen. Im Raum Hildesheim sorgt derzeit eine neue Planung mit 14 über 200 Meter hohen Windrädern zwischen Hildesheim und Schellerten für Protest in den umliegenden Dörfern.
230201.fx
Die neue Trog-Unterführung an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Sarstedt wird morgen von 9:30 bis etwa 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird dann vor Ort eine Hochwasserübung durchgeführt - der Verkehr müsse während dessen den Weg über die Bahnschranke nehmen.
230201.fx
Angesichts der derzeit aufgeheizten Diskussion über den Umgang mit Wölfen in Niedersachsen hat die Landesregierung verschiedene Verbände und Organisationen morgen zu einem Runden Tisch eingeladen, um den Streit zu versachlichen. Teilnehmen werden etwa Vertreter der Schafhalter, der Wissenschaft und Umweltverbände, für die Landesregierung werden Umweltminister Christian Meyer und Agrarministerin Miriam Staudte (beide Grüne) vor Ort sein.
Meyer sagte im Vorfeld, beim Thema Wolf und Weidetierhaltung habe in der Vergangenheit kein sachlicher Dialog mehr stattgefunden. Dies wolle man ändern. Ziel sei es, die Weidetierhalter bei Prävention und Herdenschutz besser zu unterstützen, etwa durch Herdenschutzteams und Hilfen. Es müsse ein Nebeneinander zwischen Wolf und Weidetieren gefunden werden. Klar sei, dass der Wolf eine heimische Art ist und nicht wieder ausgerottet wird, und das Land könne auch nicht einfach eine Bejagung anordnen. Gezielte Entnahmen von Problemwölfen blieben schwierig, wie mehrere Gerichtsurteile zeigten. Hier soll gelten, dass Abschussgenehmigungen nicht mehr geheim bleiben, sondern rechtsstaatlich überprüft werden können, so Meyer. Er erwarte dann aber auch von allen Seiten, dass Gerichtsurteile pro oder kontra Entnahmen akzeptiert würden.
230201.fx
Die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist im Januar um 569 auf 14.493 angestiegen. Das teilt die hiesige Agentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,5 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Dezember.
Ein solcher Anstieg im Monat Januar ist nichts Ungewöhnliches, sagte Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung. Das Quartalsende sowie befristete Arbeitsverträge, die nicht über das Jahresende hinaus verlängert wurden und natürlich auch die witterungsbedingten Einschränkungen in den Außenberufen hätten für eine höhere Arbeitslosigkeit im Januar gesorgt. Der im Vergleich zum Vorjahr starke Anstieg um fast 1.700 Personen sei fast ausschließlich auf den Zugang von ukrainischen Schutzsuchenden seit Mitte 2022 zurückzuführen.
230131.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...