Die rot-grüne Landesregierung in Hannover will die Regelungen zur Schulgeldfreiheit weiter ausdehnen. Wie die grüne Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn mitteilt, ist im jetzt beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt vorgesehen, diese etwa auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und für pharmazeutisch-technische Assistent*innen einzuführen. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, so Grashorn: Während etwa in der Erzieher*innen-Ausbildung schon seit bald vier Jahren kein Schulgeld mehr verlangt werde, müssten viele Schüler*innen anderer Branchen weiterhin monatlich bis zu 150 Euro bezahlen.
Verbunden mit der Schulgeldfreiheit für nahezu alle Ausbildungsberufe sei die Hoffnung, den Fachkräftemangel in vielen Branchen wirksamer zu bekämpfen. Ohne Schulgeld sei eine Ausbildung deutlich attraktiver, und der Personalmangel gerade bei der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sei in der Region Hildesheim wie im ganzen Land gravierend. So sei zwischen 2016 und 2020 die Zahl der Auszubildenden in der Heilerziehungspflege um fast 25 Prozent zurückgegangen. In Hildesheim biete die Hermann-Nohl-Schule die Ausbildungsberufe Heilerziehungspflege und Heilpädagogik an und profitiere so von der kommenden Neuregelung.
230503.fx
Die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland werden sich in den nächsten 40 Jahren voraussichtlich von einem Drittel ihrer Gebäude trennen. Das geht aus einem vor kurzem veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier hervor. Dem evangelischen Oberlandeskirchenrat Adalbert Schmidt und dem Justiziar des katholischen Erzbistums Hamburg Karl Schmiemann zufolge geht es um rund 40.000 Immobilien. Vornehmlich seien Pfarr- und Gemeindehäuser betroffen, aber zunehmend auch Kirchen, die zum großen Teil unter Denkmalschutz stünden. Die Preisgabe einer großen Zahl von Kirchen stelle „die staatliche und kirchliche Denkmalpflege in den kommenden Jahren vor eine Herkulesaufgabe“, so Schmidt und Schmiemann. Dafür müsse ein in ganz Deutschland geltendes Verfahren entwickelt werden, damit die Denkmalschutzbehörden der Länder und die Kirchen auf Augenhöhe über eine neue Nutzung von Sakralbauten verhandeln könnten.
Die Nachnutzung von Kirchenbauten ist bundesweit Thema. Hier in Hildesheim sagte vor kurzem der Baudezernent der Uni Hildesheim, Thomas Hanold, dass die Uni Interesse am Gebäude der Liebfrauenkirche habe, die am Rande des Hauptcampus auf der Marienburger Höhe liegt. Es sei aber natürlich Sache der Kirche, zu entscheiden, wie es mit der dortigen Gemeinde weitergehe. Das ehemalige Pfarrhaus wird bereits seit einigen Jahren von der Universität angemietet und als Bürogebäude genutzt.
230503.fx
Gestern Nachmittag sind bei Diekholzen zwei Männer bei einem Autounfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, hatte ein 39-Jähriger an der Landstraßenkreuzung am Nordausgang des Ortes beim Abbiegen den Wagen eines 36-Jährigen übersehen. Beide wurden zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Der bei der Kollision entstandene Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt, die freiwillige Feuerwehr Diekholzen musste vor Ort auslaufende Betriebsflüssigkeiten auffangen. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge kam es vor Ort zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
230503.fx
In Hildesheim laufen die Überlegungen für eine mögliche Zukunft des Galeria Kaufhof-Gebäudes in der Fußgängerzone. Zuletzt habe es am gestrigen Dienstag dazu eine Gesprächsrunde gegeben, teilt die Stadtverwaltung mit - mit daran beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Marketing, Handel, (Immobilien-)Wirtschaft und Wissenschaft.
Das oberste Ziel sei weiterhin, den Galeria-Standort Hildesheim zu erhalten, sagte heute Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Hoffnung darauf bestehe noch. Sollte es wie derzeit angekündigt Ende Januar nächsten Jahres zur Schließung kommen, seien verschiedene Nachnutzungen denkbar. Details wollte Meyer aber - auch mit Blick auf etwaige Verhandlungen mit dem Gebäudeeigentümer - nicht nennen.
230503.fx
Gestern Nachmittag hat am Bahnhof Bad Salzdetfurth ein 50 Jahre alter Mann versucht, einem 23-Jährigen eine Halskette zu entreißen. Wie die Polizei mitteilt, wartete der ältere Mann offenbar bereits am Bahnhof, als der Jüngere um 14:53 Uhr dort eintraf. Nachdem der 50-Jährige einen Streit anfing, griff er nach der Kette, doch dann schritt eine noch unbekannte Passantin ein und kündigte an, die Polizei zu rufen. Kurz darauf flüchtete der Angreifer. Der 23-Jährige meldete den Vorfall dann von zuhause der Polizei. Diese bittet insbesondere die Passantin, aber auch andere mögliche Zeugen, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
230503.fx
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst ab Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...