Am morgigen Freitag ist der diesjährige Auftakt für das Projekt "Mitternachtssoccer". Bereits seit 1999 können damit Hildesheimer Jugendliche ab 14 Jahren jeweils freitagabends in der Sporthalle des Scharnhorstgymnasiums Fußball spielen, teilt die Stadt mit - als kostenloser, sportlicher Start ins Wochenende. Dieses offene Angebot gebe es bis zum 24. März jeweils von 21 bis 22.30 Uhr, der Eingang erfolge über die Eichendorffstraße.
230209.fx
Das Land Niedersachsen stellt winterfeste Zelte, Zeltheizungen, Feldbetten, Decken und Bekleidung bereit, um die Erdbebenopfer in der Türkei zu unterstützen. Diese Hilfe ist Teil des Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union, den das internationale Hilfeersuchen der Türkei ausgelöst hat, hieß es aus dem Innenministerium in Hannover. Ministerin Daniela Behrens (SPD) sage, man werde die Rettungs- und Hilfemaßnahmen vor Ort selbstverständlich unterstützen. Niedersachsen sei durch das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern gebeten worden, die Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Insgesamt würden 50 winterfeste Zelte mit Heizungen, 15.000 Feldbetten, 5.000 Decken sowie 4.000 Bekleidungs-Sets für Kinder, Frauen und Männer geliefert.
Außerdem seien die niedersächsischen Ausländerbehörden vor dem Hintergrund des verheerenden Erdbebens ferner über die Möglichkeit informiert worden, Schengen-Visa für türkische Staatsangehörige zu verlängern. Dies sei laut Artikel 33 des EU-Visakodex bei „höherer Gewalt“ möglich.
230209.fx
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum ist eine neue interaktive Reihe für Familien gestartet. Die "FamilienZeit" richte sich aber auch an alle anderen Interessierten, teilt das Haus mit. Immer Sonntags solle es die Möglichkeit geben, die Dauerausstellungen und Sammlungen des Hauses kennenzulernen, so die Museumspädagogin Margrid Schiewek. Außerdem wolle man unter Beweis stellen, dass das Museum eine Freizeitattraktion und ein echtes Erlebnis für Kinder und Familien sei.
Die FamilienZeit bestehe aus zwei Teilen, die zunächst bis zu den Osterferien jeden Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr angeboten werden. Es beginnt mit einer 45-minütigen Führung mit besonderem Fokus auf Familien, und der zweite Teil sei dann als Praxisteil konzipiert, um die zuvor erlebte Ausstellung durch Workshops und andere interaktive Elemente spielerisch zu vertiefen. Am kommenden Sonntag gehe es etwa um die Ägypten-Ausstellung, als Stationen-Führung unter dem Titel „Spiele und Tiere am Nilufer“. Im Anschluss werde gespielt, gebastelt und eine altägyptische Geschichte weitererzählt und szenisch nachgespielt.
Für die FamilienZeit ist eine Anmeldung unter
230209.fx
Eines der Themen der nächsten Hildesheimer Ratssitzung am kommenden Montag ist ein Kredit der Stadt in Höhe von 50.500 Euro für den PULS Hildesheim e.V.. Das Geld soll für die Gestaltung der Fassade des PULS-Gebäudes am Angoulêmeplatz genutzt werden. Der Verein hatte dafür erfolgreich Fördergelder eingeworben, die aber erst nach Abschluss des Projekts ausgezahlt werden - und damit zu spät, um die laufenden Ausgaben dafür zu decken.
Das Thema wird in der Stadtpolitik kritisch diskutiert, weil es sich hier um einen zinsfreien Kredit handelt, den die Stadt für einen Verein bereitstellt. Dies solle nur in diesem einen Fall geschehen, weil dem Gesamtprojekt PULS Ratsbeschlüsse zugrunde liegen, betonte Stadtbaurätin Andrea Döring vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Es sei keinesfalls so, dass die Stadt grundsätzlich als Kreditgeber für Vereine auftrete.
Die Ratssitzung beginnt am Montag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Radio Tonkuhle überträgt sie auch online über die Internetseite der Stadt.
230209.fx
Die Mehrheitsgruppe von SPD-Grüne-Linke-Partei-Gut im Hildesheimer Kreistag begrüßt die Festlegung der Ausbauziele für Windkraft im Landkreis Hildesheim. Die Vorgabe des Landes, dass der Kreis 1,27 Prozent seiner Fläche dafür bereitstellen muss, bedeute für alle Beteiligten eine deutlich bessere Planungssicherheit - innerhalb des Landkreises und damit in den Kommunen könnten nun endlich konkrete Schritte zur Umsetzung der Energiewende erfolgen, so der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Holger Schröter-Mallohn. Die Gemeinden und Städte seien als „kommunale Familie“ gefordert, einen fairen Ausgleich der auszuweisenden Flächen innerhalb der Landkreisgrenzen sicherzustellen.
Als Nächstes sollte ein Flächenkonzept für die Windkraft erstellt werden. Dabei müsse man sich nicht zwingend auf die knapp 1,3 % der Fläche beschränken, da das Potenzial des Landkreises deutlich höher liege. In diesem Zusammenhang sollten allerdings auch weitere Formen der erneuerbaren Energien im Flächenkonzept berücksichtigt werden. Mit 50.000 Euro, die die Mehrheitsgruppe bereits im Haushalt für dieses Jahr eingestellt hatten, solle eine Potentialanalyse für die Energieformen Wind, Sonne und Bioenergie erstellt werden, um anschließend die Kommunen in die Lage zu versetzen, mit entsprechenden Planungstools die optimale Nutzung der jeweiligen oder auch kombinierten Energieformen sicherzustellen. Hierbei sollen auch die ökologischen und sozialen Interessen bestmöglich berücksichtigt werden, um so die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung zu stärken, etwa durch ausreichende Mindestabstände bei Windkraftanlagen zu Wohnbebauung.
230209.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...