Ein Friseurgeschäft in der Hildesheimer Schuhstraße ist in der Nacht auf Mittwoch von Einbrechern heimgesucht worden. Wie die Polizei mitteilt, liegt die Tatzeit zwischen 20:15 Uhr abends und 8:20 Uhr am Morgen. Der oder die Täter öffneten die Eingangstür durch "massive Gewaltanwendung" und nahmen die Registrierkasse mit, in der Wechselgeld war. Diese Kasse wurde wenig später von einer Passantin beschädigt und leer in der Kreuzstraße gefunden.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
221215.fx
Die Stadt Hildesheim erhält für die Sanierung der großen Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mit, der sich in Berlin für den zugehörigen Antrag eingesetzt hat. Die Zusage sei eine großartige Nachricht, sagte er, mit dieser Finanzspritze könne die notwendige Kernsanierung mit den Schwerpunkten Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Brandschutz endlich durchgeführt werden.
Der Bund trage damit 45 Prozent der Gesamtkosten der Maßnahme. Dabei sei das Förderprogramm insgesamt wieder maßlos überzeichnet gewesen, so Westphal, wie in jeder neuen Vergaberunde. Er wolle sich deshalb dafür stark machen, dass weitere Mittel für kommunale Projekte im Landkreis bereitgestellt werden.
Die 1978 gebaute Halle der RBG, bei der es einen erheblichen Sanierungsstau gebe, biete über den reinen Schulsport hinaus umfassende Nutzungsmöglichkeiten und werde von zahlreichen Vereinen als zentrale Trainings- und Wettbewerbsstätte genutzt. Sie soll nun zusammen mit einer ebenfalls geförderten Mehrzweckhalle und den Außensportflächen das Herzstück eines Projekts namens „Nordstadt wird Sportstadt“ bilden.
221215.fx
In der Ehrlicherstraße in Drispenstedt ist es gestern gegen 8:30 Uhr morgens zum Diebstahl einer EC-Karte gekommen. Wie die Polizei meldet, stand ein älterer Mann an einem Geldautomaten und wurde von einem Unbekannten von hinten angetippt: Ein Geldschein sei ihm heruntergefallen. Als der Senior sich bückte, entnahm der Unbekannte offenbar die EC-Karte aus dem Automaten.
Dem Älteren fiel erst nach dem Verlassen des Gebäudes auf, dass die Karte weg war, und kontaktierte seine Bank. Dabei stellte sich heraus, dass bereits eine niedrige vierstellige Summe abgebucht worden war - offenbar hatte der Dieb so nah hinter dem Senior gestanden, dass er dessen PIN bei der Eingabe sehen konnte. Über den Täter ist nur bekannt, dass es ein jüngerer Mann war. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
221215.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Extinction Rebellion geht am morgigen Freitag erneut für ein so genanntes Swarming an der Kreuzung Hindenburgplatz/Zingel auf die Straße. Man werde um 14 Uhr diese Kreuzungsseite jeweils fünf Mal je drei Minuten lang blockieren, heißt es in einer Mitteilung. Dies sei bei der Stadt angemeldet - wie bei der letzten Aktion im November werde die verbleibende Zeit der Blockade durch Minutenschilder angezeigt, und auf freie Fahrt für Rettungsfahrzeuge werde geachtet.
Extinction Rebellion solidarisiere sich mit den Forderungen der "Letzten Generation", auch angesichts laufender Versuche, diese Bewegung zu kriminalisieren. Gefordert würden ein Tempolimit von 100 km/h und ein 9-Euro-Ticket für alle. Man wolle beim Swarming mit Passantinnen und Passanten hierzu ins Gespräch zu kommen und auf den drohenden Klimakollaps hinzuweisen. Für Hildesheim fordere man eine Klimaneutralität bis 2030.
Dabei sei man sich bewusst, dass die Bevölkerung zurzeit eine Krise nach der anderen bewältigen müsse, und man habe hohen Respekt vor diesen Anstrengungen, so das Organisationsteam weiter. Wenn die Regierung jedoch entschlossene Maßnahmen gegen den Klimakollaps im Alltagsgeschäft hintenan stelle, dann werde es zu spät sein.
221215.fx
Mehrere tausend Menschen werden am heutigen Donnerstag in der Heinz von Heiden Arena (umgangssprachlich auch: Niedersachsenstadion) in Hannover zum ersten großen Adventssingen erwartet. Wie die Organisatoren mitteilen, werden dann ab 18 Uhr auf der Westtribüne traditionelle und moderne Weihnachtslieder angestimmt, und die Theologin und frühere Landesbischöfin Margot Käßmann werde die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vorlesen. Zuletzt waren dafür rund 6.000 Menschen angemeldet.
Die Veranstaltung werde von zahlreichen Bläsern und Chören sowie von Eiskunstläuferinnen hannoverscher Eishockey-Clubs mitgestaltet. Vorbild sind ähnliche Aktionen in anderen Städten wie Berlin oder Köln. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets sollen Wohnungslosen und Menschen in Not zugutekommen. Veranstalter sind die Kirchen zusammen mit Hannover 96 und weiteren Partnern.
221215.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...