Die Hildesheimer Tafel hat von der Volksbank eG eine Spende von 5.000 Euro für neues Mobiliar erhalten. Das Geld stamme aus dem Reinertrag des VR-Gewinnsparens, teilt das Geldinstitut mit. Die Tafel könne damit nun einen dringend benötigten Ausgabetresen mit Regalen anschaffen, sagte ihre ehrenamtliche Geschäftsführerin Annelore Ressel. Das erleichtere nicht nur den MitarbeiterInnen die Arbeit, sondern verkürze auch die Wartezeit für die Kundinnen und Kunden.
Ressel gründete die Tafel vor 25 Jahren. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch bestens zum Verzehr geeignete Lebensmittel einzusammeln und an Menschen mit geringen finanziellen Mitteln weiterzugeben. Um diese Arbeit leisten zu können, ist die Tafel auf Spenden angewiesen.
230206.fx
Zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen sind Einbrecher in eine Lagerhalle im Backhausweg in Hüddessum eingedrungen. Der oder die Täter drangen durch ein Fenster an der Hallenrückseite ein und stahlen diverse Elektronikartikel. Außerdem fanden sie vor Ort Fahrzeugschlüssel und konnten damit aus den auf dem Außengelände abgestellten Fahrzeugen weitere Tablets entwenden.
Der Wert des Diebesguts beträgt etwa 10.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
230206.fx
Unbekannte haben insgesamt 37 Löcher in einen im Elisabethgarten im Hildesheimer Ostend geparkten Transporter vom Typ Renault Master gebohrt. Wie die Polizei mitteilt, haben die Löcher einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter und waren teilweise mit Klebeband abgedeckt. Der 53 Jahre alte Besitzer des Wagens bemerkte den Schaden gestern, die Tat muss ab dem vorigen Dienstag begangen worden sein. Der Schaden wird vorerst auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230206.fx
Die Polizei hat gestern Abend auf der B1 bei Groß Escherde einen Raser gestoppt. Er war laut Messung in einer Tempo 70-Zone mit 137 km/h unterwegs, als praktisch doppelt so schnell wie erlaubt und - wie die Polizei betont - bei den vorherrschenden Witterungs- und Lichtverhältnissen auch angemessen. Auf den Mann kommt ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von zwei Monaten zu.
230206.fx
Die Nordzucker AG hat in allen ihren Werken die Zuckerrübenkampagne abgeschlossen. Die Erträge liegen durch Hitze und Trockenheit in einigen Regionen hinter dem Schnitt der letzten fünf Jahre zurück, teilt der Konzern heute mit. Da dies nicht durch höhere Zuckergehalte ausgeglichen wurde, sei das Kampagneergebnis insgesamt unterdurchschnittlich.
Positiv für die Anbauer sei hingegen, dass die aktuell hohen Zuckerpreise für diese Ernte sehr gute Preise ermöglichen, so CEO Dr. Lars Gorissen. Man werde alles daran setzen, in diesen volatilen und durch hohe Inflation geprägten Zeiten den gemeinsamen Weg mit den Anbauern und den Kunden nachhaltig und erfolgreich weiterzugehen. Zuckerrüben seien ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft und Grundlage für eine sichere Lebensmittelversorgung.
Nordzucker hat Werke in sieben europäischen Ländern sowie in Australien. In der Region Hildesheim betreibt das Unternehmen Zuckerfabriken in Clauen und Nordstemmen.
230206.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...