Die Zahl krankhaft übergewichtiger Kinder ist laut einer Erhebung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH stark angestiegen. Im vergangenen Jahr hätten bundesweit 11.500 KKH-Versicherte bis 18 Jahre die Diagnose Adipositas erhalten, heißt es in einer Mitteilung - ein Anstieg um 34 Prozent in den letzten zehn Jahren. Dieser Trend sei dramatisch, denn im Kindesalter würden die Grundsteine für eine gute Gesundheit im Erwachsenenalter gelegt, so die KKH-Expertin Aileen Könitz.
Adipositas zähle zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, und die Corona-Situation habe das Problem noch verschärft. Von 2019 bis 2021 sei die Zahl der Betroffenen um elf Prozent gestiegen. Viele hätten sich weniger bewegt und ungesünder ernährt - die Krise sei ein Einfallstor für Ersatzhandlungen, um Frust, Stress und Einsamkeitsgefühle zu kompensieren. Könitz appellierte in diesem Zusammenhang an die Eltern, sich ihrer Rolle als Vorbild für eine gesunde Lebensweise bewußt zu sein.
221103.fx
Die Hildesheimer Grünen-Politikerin Rashmi Grashorn wird als Nachrückerin Mitglied des neuen niedersächsischen Landtags. Das teilte ihre Partei mit. Sie profitiert damit von der Regierungs-Beteiligung der Grünen: Weil drei Landtagsabgeordnete nun zu Ministerinnen bzw. Ministern werden und deshalb ihr Mandat niederlegen, rücken von der Landesliste drei Personen nach. Grashorn ist die erste davon, gefolgt von Christian Schroeder aus Wittingen im Landkreis Gifhorn und Britta Kellermann aus Salzhemmendorf im Landkreis Bad Pyrmont.
Damit wird der Wahlkreis Hildesheim nun von zwei Personen im Landtag vertreten: Das hiesige Direktmandat hatte bei der Wahl im Oktober Antonia Hillberg von der SPD gewonnen. Grashorn kann ihr Mandat erst aufnehmen, wenn die Minister der neuen Landesregierung vereidigt sind - sie wird deshalb bei der konstituierenden Sitzung des Landtags noch nicht als Abgeordnete dabeisein, laut dem Grünen-Kreisverband wird sie dem Landtag spätestens ab Januar angehören. Ihre Sitze im Hildesheimer Stadtrat und im Ortsrat Nordstadt werde sie behalten.
221103.fx
Gestern Vormittag ist es in der Hildesheimer Oststadt zu einem Einbruch gekommen. Wie die Polizei meldet, hatte eine ältere Frau ihre Wohnung in der Moltkestraße, zwischen Bahrfeldtstraße und Bismarckplatz, gegen 10:10 Uhr verlassen. Als sie nur rund 45 Minuten später zurückkehrte, waren die Tür aufgebrochen und alle Räume durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest.
Hinweise und Beobachtungen in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
221103.fx
Auf der A7 stehen nächste Woche zwei Vollsperrungen an. Grund dafür ist die Erneuerung der Anschlussstelle Hildesheim, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Vor Ort laufen bereits seit längerem Bauarbeiten, in deren Verlauf die Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Nun sollen dafür Traggerüste eingesetzt werden. Dies geschehe in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch und Mittwoch auf Donnerstag, je voraussichtlich zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens. Dafür wird in der ersten Nacht die Fahrtrichtung Kassel gesperrt, und in der Folgenacht die Richtung Hannover.
Der Autobahnverkehr soll in dieser Zeit nicht weiträumig umgeleitet, sondern über die örtlichen Ab- und Auffahrten geführt werden. Deshalb werde zeitgleich - vermutlich sogar schon etwas früher - der Abschnitt der B1 zwischen Sauteichsfeld und Wankelstraße für alle anderen Verkehre gesperrt, so die Autobahn GmbH. Für Fahrten aus oder mit Ziel Hildesheim über die A7 wird empfohlen, den Anschluss Drispenstedt zu nutzen.
221103.fx
Das Hildesheimer Dommuseum bietet an diesem Sonntag zum ersten Mal eine Führung in türkischer Sprache an. Bei dem Rundgang um 15 Uhr geht es durch die aktuelle Ausstellung „Islam in Europa. 1000-1250“, so das Bistum. Diese zeige die kulturellen Verflechtungen des Islam mit Europa, weshalb man auch bei der Vermittlung der Ausstellungsinhalte auf Gäste aus allen Kulturen eingehen wolle. Weitere Führungen auf Türkisch sind am 27. November, 10. Dezember und 21. Januar, je um 15 Uhr. Führungen auf Arabisch sind für den 13. November sowie 15. und 28. Januar vorgesehen, ebenfalls je um 15 Uhr.
Die Teilnahme kostet zusätzlich zum Eintritt 4 oder ermäßigt 3 Euro. Weitere Infos und Vorbestellungen gibt es online auf www.dommuseum-hildesheim.de unter "Begleitprogramm".
221103.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...