Angesichts weiterer Fälle in jüngster Vergangenheit hat die Polizeiinspektion Hildesheim erneut vor dem Betrug über das so genannte "Phishing" gewarnt. Dabei erhielten die Geschädigten zunächst in der Regel eine SMS mit einem gefälschten Sparkassenlink, heißt es in der Meldung. Über diesen Link erhalten die Betrüger Zugang zum Onlinebanking und können sich frei auf dem angegriffenen Konto "umschauen".
Später, teils erst nach mehreren Wochen, rufe dann ein angeblicher Mitarbeiter der Sparkasse bei den Geschädigten an. Über einen technischen Trick werde dabei auf dem Telefondisplay der Geschädigten die korrekte Nummer der Sparkasse eingeblendet. Weil die Täter zu diesem Zeitpunkt schon Zugriff aufs Konto hatten, haben sie Informationen etwa zu den Ansprechpersonen bei der Bank oder zu Transaktionen, was die Anrufe noch echter erscheinen lässt. Sie versuchen dann, die Angerufenen dazu zu bringen, eine TAN oder Push-TAN-Freigabe zu erteilen - dann können die Täter auch selbst Transaktionen in Auftrag geben und Geld vom Konto abzweigen.
Wie die Polizei weiter mitteilt, verlor zuletzt vor einer Woche ein 52-Jähriger aus dem Kreisgebiet auf diese Weise eine fünfstellige Summe. Deshalb sollte man niemals über einen zugesandten Link ins Online-Banking gehen, im Zweifel die Bank unter einer bekannten Nummer zurückrufen und auch Verwandte, Freunde und Bekannte über diese Masche informieren. Eine echte Bank frage niemals TANs oder sonstige sensible Daten über das Telefon ab.
230131.fx
An diesem Mittwoch beginnt die Sanierung des Parkhauses Herderstraße am Rande der Hildesheimer Oststadt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Parkflächen im oberen und unteren Bereich ab 7 Uhr gesperrt. Das Parkhaus müsse unter anderem aufgrund fortschreitender Schäden am Stahl der tragenden Bauteile saniert werden - dies wird voraussichtlich bis Mitte Mai dauern. Nach Fertigstellung der Sanierung werde das Parkhaus dann in die städtische Parkraumbewirtschaftung einbezogen.
230130.fx
Die Bundespolizeidirektion Hannover hat davor gewarnt, Eisenbahngleise zu betreten. Gerade jüngere Leute suchten derzeit einen "Kick", in dem sie für Social Media-Beiträge Fotos im Gleisbereich machen, heißt es in einer Mitteilung an die Medien. Dies sei genauso lebensgefährlich wie das Klettern auf abgestellte Züge oder vermeintliche Abkürzungen quer über die Gleise.
Wenn sich ein Zug nähere, könne es schnell nicht nur mit den Selfies vorbei sein, so die Bundespolizei - aus Leichtsinn werde dann im schlimmsten Fall tödlicher Ernst. Gleisanlagen seien weder Abenteuerspielplätze noch Drehorte. Erst in der letzten Woche seien bei Hamburg Zwillingsschwestern von einem Zug erfasst worden, als sie sich auf den Gleisen befanden. Die Bundespolizei appelliere deshalb auch an Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter, junge Menschen für mögliche Gefahren an Bahnanlagen zu sensibilisieren.
230130.fx
Der Landkreis bietet Ende März einen Kurs für Jugendliche an, der ihnen helfen soll, besser mit den vielen Belastungen des Alltags klarzukommen. In ihrer Entwicklung gebe es viele Herausforderungen, heißt es in der Ausschreibung, etwa körperliche Veränderungen, die Identitätsfindung, die Wahl eines künftigen Berufs und vieles mehr. Dies sei auch ohne kritische Lebensereignisse oder belastende Umstände wie durch die Corona-Pandemie belastend, und einige Jugendliche reagierten mit Ängstlichkeit, Rückzug, Niedergeschlagenheit oder gar mit Aggression oder Vermeidungsverhalten.
Um dem zu begegnen, biete die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern das Trainingsprogramm „NEW DIRECTIONS“ für Jugendliche ab 13 Jahren der 8. bis 10. Klasse an. Es ziele darauf ab, den Jugendlichen Handlungsspielräume aufzuzeigen, um mit Belastungen des Alltags konstruktiv umzugehen, dadurch ein positives und selbstwirksames Selbstbild zu entwickeln, und langfristig damit die psychische Gesundheit zu stärken. Der fünftägige Kurs beginne am Montag, dem 27. März, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises.
230130.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Volleyball-Bundesligaspiel bei den WWK Volleys in Herrsching 3:0 gewonnen (20:25, 21:25, 19:25). Das Team startet damit auf dem fünften Tabellenplatz in die Zwischenrunde, in der die ersten acht Teams in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Giesen hatte bis zuletzt Hoffnungen auf den vierten Tabellenplatz, die sich aber durch einen Sieg Dürens in Lüneburg zerschlugen. In der zweiten Gruppe der Zwischenrunde spielen die Grizzlys nun am kommenden Samstag auswärts gegen Königs Wusterhausen.
230130.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...