Zwei Taxifahrer haben den Zivilcouragepreis der Stadt Hildesheim für dieses Jahr bekommen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, zugleich auch Vorsitzender des Präventionsrates, überreichte ihn in einer Feierstunde an Sinan Acur und Hamid Reza Bashardoust - sie waren von einer Jury bestehend aus Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier, Rechtsanwalt und Notar a. D. Klaus-Günter Zok, Polizeihauptkommissar Uwe Herwig und Birgit Kaevel vom Präventionsrat ausgewählt worden.
Die Preisträger hatten aktiv dabei geholfen, Ende 2020 einen Betrug an einer damals 62-jährigen Hildesheimerin zu verhindern. Diese hatte von einem Mann, der sich als ihr Neffe ausgab, einen Anruf erhalten, indem dieser dringend um Bargeld für einen Autokauf bat. Der Betrüger ging sehr geschickt vor und erhielt von der Frau schließlich eine Zusage über eine fünfstellige Summe. Die sollte sie an einen Kurier übergeben. Dafür wurde Acur als Taxifahrer angeheuert: Er sollte "Unterlagen" bei der Frau abholen und nach Berlin bringen. Als er aber stattdessen Geld erhielt, wurde er misstrauisch und verständigte die Polizei.
Während die Polizei den Sachverhalt aufnahm, meldete sich der "Neffe" erneut, woraufhin die 62-Jährige ihn auf den nächsten Tag vertröstete. Wieder wurde ein Taxifahrer für die Übergabe engagiert, diesmal Bashadoust. Seine Fahrt in Richtung Dresden wurde anschließend durchgehend durch die Polizei begleitet, und gegen am Abend kam es auf einer Raststätte auf der A 4 zu einer Übergabe an einen 65 Jahre alten Mann, der unmittelbar danach festgenommen wurde.
Zivilcourage sei nicht immer bequem, sondern erfordere manchmal auch großen Mut und immer ein gutes Gespür für Situationen, sagte OB Meyer bei der Preisverleihung. Die beiden diesjährigen Preisträger hätten beides. Sie erhielten eine Urkunde, eine vom Hildesheimer Künstler Professor Otto Almstadt entworfene Skulptur sowie einen vom Haus- und Grundeigentümerverein gestifteten Geldpreis in Höhe von 500 Euro.
221221.fx
An der Grundschule Alter Markt in Hildesheim fällt morgen, am 21. Dezember, der Unterricht und das Ganztagsangebot aus. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund ist ein technisches Problem, in dessen Folge die Heizung ausgefallen ist. Für Kinder berufstätiger Eltern werde es von 8 bis 13 Uhr eine Notbetreuung geben, wegen der Situation mit der Heizung sollten die Kinder aber ausreichend warme Kleidung mitbringen. Ein Mittagessen könne morgen vor Ort nicht angeboten werden.
221220.fx
In Niedersachsen sind im Jahr 2020 fast 50.000 Menschen neu an Krebs erkrankt. Das geht aus dem neu vorgestellten Jahresbericht des Epidemiologischen Krebsregisters hervor. Demnach wurden 26.083 Fälle bei Männern und 23.043 bei Frauen vermerkt. Dabei sei bei den Männern Prostatakrebs die häufigste Tumor-Erkrankung, bei Frauen sei es Brustkrebs. Das mittlere Erkrankungsalter lag bei den Männern bei 71 Jahren, bei den Frauen bei 69 Jahren. 2020 seien im Land rund 12.500 Männer sowie 10.500 Frauen an einer Krebserkrankung verstorben.
Das Epidemiologische Krebsregister erfasst seit dem Jahr 2000 das Auftreten von Krebserkrankungen in Bezug auf die regionale und zeitliche Verteilung in Niedersachsen. Es gibt unter anderem Auskunft über die Verbreitung einzelner Krebsarten sowie über Fallzahlen, Sterblichkeit und Überlebensraten.
221220.fx
Die Polizei hat gestern in Alfeld bei der Durchsuchung der Wohnung eines Tatverdächtigen sowohl Diebesgut als auch Betäubungsmittel gefunden. Laut Meldung hatte der 53-Jährige am Mittag in einem Laden in der Leinstraße ein hochwertiges Mobiltelefon gestohlen. Ein Ladenmitarbeiter verständigte die Polizei und war darüber hinaus in der Lage, das Handy zu orten. Daraufhin wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Den Täter erwarten nun Strafverfahren wegen Diebstahls und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln.
221220.fx
Der geplante Bahnübergang zum Ostend am Ende der Goethestraße ist weiter in Vorbereitung. Das teilte die Stadt Hildesheim auf Nachfrage mit - sie wolle den Bahnübergang unbedingt realisieren, es liege aber leider nicht in ihrer Hand.
Für die Genehmigung sei das Eisenbahnbundesamt zuständig, das sich aber nicht an den Planungen beteiligt - dafür sei die Bahn (DB) Ansprechpartner für die Stadt, bei der die Pläne ein eigenes, umfangreiches Prüfverfahren durchliefen. Ein erster so entstandener Antrag sei Anfang letzten Jahres beim Eisenbahnbundesamt eingereicht, aber wenig später als nicht genehmigungsfähig abgelehnt worden. Dies geschah mit Hinweis auf die relativ geringe Entfernung zum bestehenden Bahnübergang an der Frankenstraße und auf das grundsätzliche Ziel der Bahn, Bahnübergänge zu reduzieren.
Daraufhin habe die Verwaltung mit der DB festgelegt, dass die Planung überarbeitet und neu eingereicht wird. Derzeit würden an dieser neuen Planung letzte Änderungen vorgenommen, so dass nach erfolgter Prüfung durch die DB der Antrag erneut beim Eisenbahnbundesamt eingereicht werden könne, so die Stadt.
221220.fx
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...