Die Betriebe des Bäckerinnungs-Verbands in Niedersachsen wollen ab morgen öffentlich gegen die aus ihrer Sicht überbordende Bürokratie demonstrieren. In vielen Betrieben werden dann Brötchentüten ausgegeben, die diese Missstände anprangern, heißt es in einer Mitteilung. Nach internen Berechnungen des Verbands sei der bürokratische Aufwand für Betriebe von durchschnittlich 1.200 Stunden im Jahr 2017 auf mittlerweile rund 2.000 Stunden im Jahr angewachsen. Die Bäckerinnen und Bäcker nähmen daher die Landtagswahl am 9. Oktober zum Anlass, um diese „Demonstration an der Verkaufstheke“ zu starten. Unter dem Slogan „Liebe Politiker, Danke für nix“, sollen bei den Innungsbetrieben rund 1,1 Millionen entsprechend bedruckte Brötchentüten über den Tresen an die Kunden gereicht werden.
Die Landespolitik habe in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, Bürokratie abzubauen, und dabei die Bäckerbetriebe sogar exemplarisch genannt, sagte Landesinnungsmeister Dietmar Baalk. Umgesetzt worden sei in den Jahren der Legislaturperiode jedoch nichts. Der Branche sei es am Ende egal, ob die Bürokratie in Brüssel, Berlin oder Hannover ausgedacht und durchgereicht worden sei: Sie müsse Backwaren produzieren, um die Arbeitsplätze zu erhalten, und keine Aktenordner füllen.
220920.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen schreibt im Rahmen ihrer VRmobil-Aktion erstmals einen vollelektrischen VW ID.3 aus. Dies solle zeigen, dass das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichte, so Pressesprecherin Angelika Babinski.
Bis zum 21. Oktober könnten sich gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Bank für ein solches Elektrofahrzeug bewerben. Es habe eine Reichweite von 350 Kilometern, Automatikschaltung, Navigationssystem, Einparkhilfe und App-Connect an Bord. In den vergangenen Jahren wurden bereits 33 VRmobile in der Region vergeben.
220920.sk
Die Stadt Hildesheim hat davor gewarnt, ungeprüft im Internet angebotene Dienste in Anspruch zu nehmen, die mit Behörden zu tun haben. Diese würden oft zu unnötigen Kosten führen, heißt es in einer Mitteilung. So habe etwa eine Bürgerin vor kurzem 95 Euro für eine Auskunft zahlen müssen, die sie am Ende doch direkt gegen Gebühr beim Bauamt einholen musste. Ähnliche Fälle seien von der Anforderung von Urkunden, Auskünfte für Baulasten oder Liegenschaftskarten und auch der Anzeige von Ordnungswidrigkeiten bekannt.
Ein weiteres Beispiel sei der Kirchenaustritt: Hierfür würden Online-Anbieter knapp 30 Euro verlangen und dafür etwas vorlegen, das nicht anerkannt wird: Wer aus der Kirche austreten wolle, müsse persönlich beim Standesamt vorstellig werden und dort eine Gebühr von ebenfalls 30 Euro zahlen. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, sich direkt auf www.stadt-hildesheim.de über die verschiedenen Dienstleistungen zu informieren.
220919.fx
Das Land Niedersachsen hat heute den Startschuss für die Umsetzung des Programms "Zukunftsregionen in Niedersachsen" gegeben. Es gebe damit bald 14 solcher Regionen, hieß es bei der Übergabe des ersten Anerkennungsbescheids in Göttingen, dem Zentrum der Zukunftsregion "Südniedersachsen". Diese enthält Stadt und Kreis Göttingen sowie die Kreise Northeim, Goslar und Holzminden und erhält für die nächsten sieben Jahre knapp über sechs Millionen Euro.
Insgesamt stehen 96 Millionen Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung, sagte Regionalministerin Birgit Honé, von denen die Regionen zwischen 5 und 8 Millionen bekommen. Mit den Zukunftsregionen gebe es in Niedersachsen erstmals ein umfassendes Entwicklungsprogramm, das den Regionen in den nächsten Jahren dabei helfen werde, sich resilient aufzustellen. Dies sei ein echter Meilenstein.
Eine der Zukunftsregionen trägt den Namen "Hannover-Hildesheim" - hier werden sich Stadt und Landkreis Hildesheim mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover zusammentun.
220919.fx
Unbekannnte haben auf einem Acker bei Ochtersum etwa 10 Kubikmeter minderwertiger Erde entsorgt. Wie die Polizei heute meldet, geschah dies zwischen dem 5. und dem 11. September im Bereich eines Überlaufbeckens auf Höhe des Hagebaumarkts an der B 243. Der oder die Täter schütteten dort zwei Erdhaufen auf und nutzten für die Anfahrt vermutlich ein größeres Fahrzeug. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220919.fx
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...