Ein bisher unbekannter Mann hat gestern Nachmittag in der Hildesheimer Fußgängerzone zwei Männer leicht verletzt. Wie die Polizei meldet, hatte der Mann zunächst im Hohen Weg mehrfach gegen einen Mülleimer getreten und die Scheibe einer Telefonkabine geschlagen. Als ein 68 Jahre alter Mann ihn ansprach, ging der Randalierer auf ihn los. Zwei 30 und 38 Jahre alte Passanten kamen ihm zur Hilfe und wurden daraufhin durch Schläge und Tritte leicht verletzt.
Mit Hilfe weiterer Passanten soll es dann gelungen sein, den aggressiven Mann kurzzeitig zu Boden zu ringen, noch vor Eintreffen der Polizei habe er sich jedoch befreien und Richtung Marktplatz entfernen können. Er soll dann in einem größeren Haus in der Innenstadt verschwunden sein.
Hinweise zu dem Täter werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen. Besonders von Interesse ist dabei laut Polizei ein Mann, der den Täter nach seiner Flucht verfolgt hat.
220914.fx
Der am Samstag nach einem Hausbrand in einer Wohnung in Alfeld-Limmer gefundene Leichnam ist identifiziert. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, handelt es sich um den 81-jährigen Bewohner der Erdgeschosswohnung, in der das Feuer ausgebrochen war. Außerdem hätten die Ermittlungen ergeben, dass das Feuer vermutlich eine elektrotechnische Ursache hatte - Hinweise etwa auf Brandstiftung lägen nicht vor.
220914.fx
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Unternehmern ruft die Menschen in Niedersachsen dazu auf, am 9. Oktober an der Landtagswahl teilzunehmen. Auch wer nicht wählt, werde regiert, sagte Heike Robrahn vom Deutschen Gewerkschaftsbund heute in Hannover. Jeder und jede sei gut beraten, die eigenen Stimme nicht leichtfertig verfallen zu lassen. Für die Unternehmerverbände Niedersachsen sagte der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer, Christoph Meinecke, die Zeiten seien hart. Jeder spüre deutliche Einschnitte, was die Landtagswahl zu einer ganz besondere Wahl werden lasse. Die künftige Landesregierung müsse Rezepte finden im Klimaschutz, in der Energiewirtschaft und dafür, wie die Menschen ihre Rechnungen künftig zahlen könnten.
Der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege, Marco Brunotte, betonte, bei der Wahl komme es auch darauf an, die Parteien mit der Regierungsmacht auszustatten, die in der Lage seien, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu gewährleisten. Für die kommende Regierung gehe es mehr denn je um die Frage, wie Teilhabe so organisiert werden könne, dass niemand verloren geht. Für die Bürger müsse erkennbar sein, dass all ihre Problemlagen gesehen werden und dass an Lösungen gearbeitet werde.
220914.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer trifft am Montag den Vorsitzenden des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, Michael Fürst, zu einer Podiumsdiskussion im Tagungshaus Lüchtenhof am Hildesheimer Priesterseminar. Der Abend wird vom Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte veranstaltet, das auch den Moderator stellt.
Wilmer und Fürst werden sich etwa 60 Minuten lang über Themen aus Religion und Gesellschaft austauschen, wobei auch Fragen aus dem Publikum angenommen werden. Interessierte müssen sich im Vorfeld anmelden, weil die Plätze vor Ort begrenzt sind: per Mail an
220914.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen habt mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover zusammen die „Sterne des Sports“ 2022 in Bronze vergeben. Dies geschah zum vorerst letzten Mal, hieß es - nächstes Jahr wolle man statt des Wettbewerbs vielfältige Aktionen im Rahmen des eigenen 150-jährigens Jubiläums durchführen. Sportvereine könnten aber nach wie vor auf die Unterstützung der Volksbank zählen, sagte Vorstandsmitglied Volker Böckmann.
Den ersten Platz, der Große Stern des Sports in Bronze und 1.500 Euro Preisgeld, bekam der SV 06 Lehrte e.V. für das Projekt „Fußball verbindet Menschen und Völker! - "Team Ukraine" beim Raddatz-Cup 2022“. Der TV Eintracht Algermissen von 1894 e.V. erhielt für sein Projekt „Nachhaltige Vereinsentwicklung“ den zweiten Preis, einen kleinen Stern in Bronze und 1.000 Euro, und der dritte Preis, wiederum ein kleiner Stern in Bronze und 500 Euro, ging an den Ruderverein für das Große Freie Lehrte/Sehnde e.V. und sein Projekt „52 Wochen Wissen“. Insgesamt hatten sich neun Vereine beworben, alle anderen erhielten eine Anerkennung von 100 Euro.
220914.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...