In Sarstedt hat jetzt die Bewerbungszeit für den regionalen Musik-Grand Prix "hört!hört!" begonnen. Wie die Stadt und das Netzwerk Kultur & Heimat mitteilen, können sich interessierte Musikschaffende bis zum 26. August bewerben. Dabei sei egal, ob sie allein oder als Chor, Orchester oder Band auftreten, oder ob sie eigene Kompositionen oder Coverversionen spielen.
Mindestens die Hälfte der beteiligten Personen müssten allerdings ihren Wohnsitz in Sarstedt haben, oder der Chor oder das Orchester dort proben. Der Vorentscheid werde am 4. September im Rahmen des GHG-Kartoffelmarkts abgehalten, das hört!hört!-Finale ist am 8. Oktober in der Halle 39 in Hildesheim.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.hoerthoert.info.
220725.fx
In der Anpassung an die globale Klimakrise hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter dazu aufgefordert, mehr zum Schutz vor der UV-Strahlung zu tun. Das Thema gehöre noch stärker auf die Agenda von Politik, Stadtplanern und anderen Verantwortlichen, sagte die BfS-Präsidentin Inge Paulini den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlung dürften in der Klimakrise nicht unterschätzt werden.
So sei die Zahl der sonnenreichen Jahre erheblich gestiegen, und dieses Jahr sei im Begriff, eines der sonnigsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Die Anzahl der Sonnenscheinstunden habe nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes im Mittel zwischen 1951 und 2021 um 132 Stunden zugenommen, und seit dem Jahr 2000 habe sich die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs mehr als verdoppelt.
Nötig seien deshalb Schattenoasen für Erwachsene und für Kinder. Es sei wünschenswert, dass etwa Schulen und Freibäder, aber auch Kitas ihre Außenflächen mit Sonnensegeln oder anderen Schattenspendern versehen, so Paulini. Viele Spielplätze etwa lägen immer noch in der prallen Sonne. Kommunen könnten prüfen, ob es auf Plätzen und in Fußgängerzonen schattige Orte gibt - Maßnahmen zum Hitzeschutz und der UV-Schutz sollten Hand in Hand gehen.
220725.fx
Die Einrichtung eines Fahrradnotweges auf der Bundesstraße 3 im Alfelder Ortsteil Limmer führt ab morgen zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, wird der Geh- und Radweg an der B3 auf Höhe der Alarmausfahrt der Feuerwehr bis nächste Woche Freitag in beide Richtungen voll gesperrt und als Ersatz ein Notweg eingerichtet. Dadurch werde die B3 in Fahrtrichtung Hannover nur halbseitig befahrbar. Der Verkehr werde in der Zeit über eine Ampel geregelt, außerdem gelte dann vor Ort Tempo 30 und ein Überholverbot.
220725.sk
Das katholische Bistum Hildesheim verzeichnet für das vergangene Jahr einen Haushaltsüberschuss von 8,9 Millionen Euro. Allein die Kirchensteuereinnahmen seien um sechs Millionen Euro auf 180 Millionen angestiegen und hätten damit fast das „Vor-Corona-Niveau“ (181,5 Millionen Euro) erreicht, sagte ein Sprecher. Der Überschuss fließe je zur Hälfte in zwei neue Rücklagen: Eine für mögliche Risiken, die andere für Investitionen und Entwicklung. Finanzdirektorin Anja Terhorst sagte, es sei gelungen, viereinhalb Millionen Euro für die pastorale Gestaltung und damit für die Zukunft des Bistums Hildesheim bereitzustellen.
Das Haushaltsvolumen sei insgesamt auf 286,5 Millionen Euro gestiegen (2020: 265,1). Zu den größten Ausgaben zählt das Bistum die Personalkosten, gefolgt von Zuweisungen für die Kirchengemeinden und die Caritas. Außerdem seien die Rücklagen für Pensionszahlungen um 24,3 Millionen Euro aufgestockt worden. Um finanzielle Risiken wie den Sanierungsstau an kirchlichen Gebäuden zu minimieren, will das Bistum seinen Gebäudebestand halbieren und auch die inhaltliche Ausrichtung der Gemeinden untersuchen.
220725.sk
In der Debatte um eine mögliche Nachfolge für das im August auslaufende 9-Euro-Ticket fordern die Kommunen von der Bundesregierung zusätzliche Investitionen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, die Verkehrswende erfordere ein einfaches und günstiges Ticket, das überall gelte - zum Beispiel zum Preis von 365 Euro im Jahr. Er habe Verständnis dafür, dass die Bundesmittel begrenzt seien, andererseits aber habe sich die Regierungskoalition zum Klimaschutz und zur Verkehrswende bekannt. Diesen Worten müssten Taten folgen, auch mit weiteren Investitionen in den Ausbau von Bus- und Bahnverkehr. Diese seien „eine Investition in die Zukunft.“ Länder und Kommunen seien damit überfordert.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte Ende letzter Woche eine weitere Finanzierung des 9-Euro-Tickets oder eines Nachfolgeangebots durch den Bund strikt abgelehnt, auch mit Hinweis auf die Schuldenbremse, die im kommenden Jahr wieder eingehalten werden müsse. Zudem überzeuge ihn das Konzept des Tickets nicht: Steuerzahler finanzierten damit ein nicht kostendeckendes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr, und es zahlten auch diejenigen, die das Angebot selbst im ländlichen Raum gar nicht nutzen könnten. Verkehrsminister Volker Wissing, ebenfalls FDP, hatte das 9-Euro-Ticket dagegen vor kurzem als „fulminanten Erfolg“ bezeichnet und für eine große ÖPNV-Reform plädiert - eine Nachfolgeregelung sei dabei allerdings Sache der Länder.
220724.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...