Der Landkreis Hildesheim schließt zum 1. Juli die stationäre Impfstelle in Sarstedt. Damit reagiere der Landkreis auf das stark reduzierte Impftempo und die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger, heißt es in einer Mitteilung.
Weiterhin soll es in regelmäßigen Abständen mobile Impfangebote vor Ort geben, um alle Impfungen entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung anbieten zu können.
Eine Ausnahme gilt für die Impfung von Kindern im Alter zwischen fünf bis elf Jahren: Diese werden weiterhin nur in stationären Impfstellen, wie Hildesheim Nord und Alfeld nach vorheriger Terminvereinbarung unter vorgenommen. Der Link dafür lautet www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
220621.fx
Der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Hildesheim hat einen neuen Leiter. Kriminaloberrat Adolf Jeinsen trat das Amt mit Monatsbeginn an, teilt die Polizei mit. Jeinsen ist 58 Jahre alt und seit fast 42 Jahren im Polizeidienst.
Er ist Nachfolger von Kriminaldirektor Thomas Breyer, der jetzt neuer Leiter der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) der Polizeidirektion Göttingen ist - diese hat ihren Sitz ebenfalls in Hildesheim. Breyer sagte, er freue sich darauf, mit der "tollen ZKI-Mannschaft weiter einen Eckpfeiler für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zu bilden und auf Verbrecherjagd gehen zu können". Seinem Nachfolger wünschte er die Freude am Job, die er jeden Tag haben durfte - Jeinsen treffe im Zentralen Kriminaldienst auf "fantastisch engagierte Menschen, die täglich eine hervorragende Polizeiarbeit machen".
220620.fx
Die Feuerwehr ist gestern Abend zu einem Zimmerbrand in die Hildesheimer Händelstraße gerufen worden. Dort hatte laut Bericht gegen 20 Uhr Mobiliar Feuer gefangen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle, Verletzte gab es nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
220620.fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik werden in diesen Tagen die Sanierungspläne für das Roemer- und Pelizaeusmuseum diskutiert. Letzte Woche hatte die Stadt diese Pläne vor dem Kultur- und Finanzausschuss erstmals vorgestellt, woraufhin das Thema zur weiteren Beratung in die Fraktionen gegeben wurde. Finanz- und Kulturausschuss kommen nächste Woche Dienstag zu einer weiteren gemeinsamen Sitzung im Rathaus zusammen.
Den Plänen der so genannten "Task Force" der Stadt wurde dabei grundsätzlich zugestimmt, nur die AfD stellte das Museum in seiner Form grundsätzlicher in Frage. Die Task Force sieht u.a. eine Neuausrichtung der Dauerausstellung, eine Beschränkung von Sonderausstellungen, einen Umzug des Stadtmuseums ins RPM-Gebäude und Personaleinsparungen vor. Das vollständige Konzept finden Sie hier.
220620.fx
In Sarstedt haben die Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos Strommessgeräte auszuleihen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese in der Stadtbücherei ausgegeben.
Die Geräte seien sehr einfach zu bedienen, hätten ein großes Display und ein langes Kabel, um auch versteckte Steckdosen problemlos zu erreichen. Mit ihrer Hilfe könnten Stromfresser aufgespürt und so Energiekosten gespart sowie CO2-Emissionen reduziert werden. Die Sarstedter Klimaschutzmanagerin Kerstin Sobania sagte, man stelle so mitunter sogar fest, dass etwa bei Waschmaschinen der Energiewaschgang nicht der sparsamste sei. Zusammen mit dem Messgerät erhalte man eine Tabelle mit Vergleichswerten, um den Verbrauch der eigenen Geräte richtig einschätzen zu können.
Es stünden insgesamt vier Geräte zur Verfügung, die je für maximal 14 Tage ausgeliehen werden könnten - Voraussetzung sei ein Benutzerausweis für die Stadtbücherei und ein Pfand von 10 Euro.
220620.fx
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....