Eine große Mehrheit des Hildesheimer Kreistags hat gemeinsam einen Antrag für mehr Verkehrssicherheit im Kreisgebiet entwickelt. Wie die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen, Die Linke, Die Partei und GUT für Sarstedt sowie die CDU mitteilen, trägt er den Titel "Vision Zero". Das Ziel sei, die Zahl der Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr drastisch zu verringern, in dem das Verkehrssystem überarbeitet wird.
Dazu solle zuerst eine genaue Analyse des Ist-Zustands erfolgen, um die Gefahrenquellen aufzuzeigen. Dabei würden sowohl Tempo 30-Zonen wie auch Kitas, Schulen, sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen besonders beachtet. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf Kreuzungen mit hohem Gefahrenpotenzial. Hier solle u.a. eine mögliche Umwandlung in Kreisverkehre geprüft werden.
Der Antrag werde nun der Kreisverwaltung vorgelegt und dann in den Gremien besprochen.
fx
In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in einen Verkaufsstand vor dem Hildesheimer Theater eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie die hölzerne Tür auf der Rückseite auf und stahlen aus dem Inneren eine zweistellige Zahl an Flaschen mit Alkoholika. Dies geschah zwischen 21:45 Uhr und 8 Uhr morgens. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Auch in diesem Jahr ruft die Gruppe "Riot not Quiet" anlässlich des Internationalen Frauentags morgen zu einer Demonstration auf. Um 18 Uhr werde man im Friedrich-Nämsch-Park starten und zur Steingrube ziehen. Die Demo stehe unter dem Titel "Feministischer Kampftag - Feuer und Flamme dem Patriarchat“.
Es würden rund 300 Teilnehmer*innen erwartet, um ein kraftvolles Zeichen gegen Unterdrückung, Patriarchat und die ausbeuterischen Machtverhältnisse auf die Straße zu tragen. Man rufe dazu auf, gegen jegliche unterdrückerische Systeme zu demonstrieren und zu kämpfen - nur so sei eine feministische Befreiung und Selbstbestimmung möglich.
fx
Die Betroffeneninitiative im Bistum Hildesheim hat wegen der Vorfälle sexualisierter Gewalt der letzten Jahre den Rücktritt von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz gefordert. In einem offenen Brief heißt es, er solle dies anbieten, wie er es bereits 2017 getan habe. Bongartz hatte sein damaliges Amt des stellvertretenden Diözesanadministrators zur Verfügung gestellt, was aber von der Bistumsleitung abgelehnt wurde.
Im Brief heißt es weiter, sowohl ein Gutachten aus dem Jahr 2017 als auch der neuere Bericht „Wissen Teilen“ von 2021 zeigten etliche Punkte auf, die sein Handeln in den verschiedensten Verantwortlichkeiten des Bistums als nicht verantwortungsbewusst zeigen. Zu diesen weiteren Fehlern habe er sich weder öffentlich geäußert noch
Kontakt zu den Betroffenen gesucht, obwohl er Mitglied von Kommissionen und Arbeitsgruppen ist, die den Kinderschutz bzw. die Kindererziehung zum Thema haben. Ein "Weiter so" könne es nicht geben. Es sei dringendst geboten, dass der Kulturwandel, den Bongartz selbst 2017 angesprochen habe, tatsächlich stattfinde und ein wichtiges Zeichen in Richtung der Betroffenen gesetzt werde.
Vom Bistum wurde bisher der Eingang des Schreibens bestätigt, man wolle dazu das Gespräch mit der Betroffeneninitiative suchen.
fx
Am morgigen Dienstag startet beim Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim der Vorverkauf für die Spiele der Playoff-Phase - erklärtes Ziel ist dabei im Rahmen des "#Projekt2aus82" der Aufstieg in die zweite Liga. Dabei würden zwei verschiedene Kartenmodelle angeboten: Die so genannte "Herz-Dauerkarte" umfasse eine Platzgarantie für alle Playoffs der Eintracht inklusive eines möglichen Finales. Sollte das Team vorher ausscheiden, gebe es keine Rückerstattung, so dass das Geld beim HC verbleibe und den Verein so in der pandemischen Lage finanziell unterstütze. Im Gegenzug dafür gebe es einen Vorrang bei Spielen, bei denen nur vor reduzierter Kulisse gespielt werden darf.
Bei der "Kopf-Dauerkarte" dagegen sei das Finale nicht enthalten, und sollte aufgrund von Geisterspielen oder Übergangsspielen mit begrenzter Publikumszahl ein Besuch eines Spiels nicht möglich sein, werde eine anteilige Rückerstattung des Ticketpreises veranlasst. Das Risiko weiterer pandemiebedingter Einschränkungen bestehe weiter, weshalb keine Verbindlichkeit für die gewünschte Platzierung gegeben werden könne. Wenn bereits eine Dauerkarte für die Spielzeit vorhanden sei, werde diese automatisch als „Herz“-Variante verlängert. Dem könne per formloser Mail unter Angaben der Kundennummer und dem Sitzplatz an
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...