An diesem Sonntag findet im Roemer- und Pelizaeusmuseum ein Familientag statt. Man sei sehr glücklich, dies jetzt wieder machen zu können, nachdem der Tag im November wegen der Corona-Lage abgesagt werden musste, sagte die Museumspädagogin Julia Kruse.
Zwischen 14 und 17 Uhr solle es Attraktionen und Informationen rund um die Seuchenausstellung geben, bei denen die Bedeutung von Bakterien oder Viren, das Leben berühmter Forscher sowie spektakuläre naturwissenschaftliche und medizinische Entdeckungen im Mittelpunkt stehen. So können Kinder etwa in einem offenen Workshop Viren- und Bakterienmodelle basteln, und es gibt eine Foto-Aktion unter dem Motto "Fang' die Viren ein!"
Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahren frei. Weitere Informationen gibt es beim RPM.
fx
Der Präsident des Deutschen Städtetags Markus Lewe hat sich gegen den Abbruch von Städtepartnerschaften mit russischen Städten wegen des Kriegs gegen die Ukraine ausgesprochen. Der Oberbürgermeister von Münster sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", er rate dringend davon ab - denn hier liefen die Verbindungen von Mensch zu Mensch. Durch Dialog entstünden Vertrauen und gegenseitiges Verständnis. In diesem Sinne könnten Städtepartnerschaften Friedenssignale senden und deeskalierend wirken.
Die Stadt Hildesheim äußerte sich ähnlich: auf Anfrage hieß es, dass man einen Abbruch oder ein Einfrieren der Kontakte ins russische Gelendzhik nicht in Betracht ziehe. Städtepartnerschaften bestünden "mit den Menschen einer Stadt, nicht der Regierung eines Staates".
fx
Die Polizei Hildesheim hat heute Morgen die Wohnungen von zwei 38 Jahre alten Männern durchsucht und eine Schusswaffe beschlagnahmt. Laut Meldung erließ die Staatsanwaltschaft die Durchsuchungsbefehle, weil die Männer auf einem Foto in den sozialen Medien mit Waffen zu sehen sind. Die Ermittlungen dauern an.
fx
In einem neuen Projekt namens "Dance of DaVinci" werden morgen Tanz, Live-Musik und Malerei verbunden. Der Verein "Breaking Salsa" mit Weltmeisterin Kim Wojtera, Tom2Rock und weiteren Tänzern aus verschiedenen Stilrichtungen performe zu klassischer Musik, während der Pop-Art Künstler Sharyar Azhdari von S-Art die dabei gezeigten Emotionen live auf einer Leinwand festhält, heißt es in einer Mitteilung. Das dabei entstandene Kunstwerk wird im Anschluss für einen guten Zweck versteigert.
Es ist die erste Aufführung dieser Art nach einer längeren Corona-Pause und vereint KünstlerInnen aus Deutschland, Holland und der Schweiz. Sie ist am morgigen Freitag um 20 Uhr im "Jim + Jimmys", das Projekt wurde mit 5.000 Euro von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gefördert.
fx
Ab dem morgigen Freitag tritt eine weitere Stufe von Corona-Lockerungen in Kraft. Dabei geht es vor allem um Veranstaltungen, und außerdem um die Gastronomie und den Sport.
Bei Veranstaltungen mit 50 bis zu 2.000 Personen gilt dann sowohl drinnen wie auch draußen die 3G-Regel ohne Abstandsgebote, wobei im Inneren abseits des Sitzplatzes eine FFP2-Maske getragen werden muss. Bei Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Personen gilt grundsätzlich 2G. Clubs können wieder öffnen und Tanzveranstaltungen sind wieder möglich, dabei gilt drinnen und draußen 2G Plus sowie - wiederum abseits des Sitzplatzes - eine FFP2-Maskenpflicht.
In Beherbergungsbetrieben wie Hotels gilt ab morgen grundsätzlich 3G. In der Gastronomie entfallen im Außenbereich die Vorgaben, in Innenräumen gilt 3G und eine Maskenpflicht abseits des Sitzplatzes. Und auch im Sport gibt es bei Außenanlagen keine Beschränkungen mehr, eine FFP2-Maskenpflicht bleibt aber in Innenräumen bestehen, außer beim eigentlichen Sporttreiben oder im Sitzen.
Dies ist die zweite von insgesamt drei Lockerungsstufen nach der so genannten "Winterruhe" in Niedersachsen. Die letzte soll am 20. März in Kraft treten - dann geht die Entscheidungshoheit darüber von den Ländern wieder an die Bundesregierung über. Unter den Einrichtungen, die von den neuen Regelungen ab morgen profitieren, ist u.a. auch der Zoo Hannover, der morgen zur 3G-Regel zurückkehrt.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...