Aktualisiert 04.03.:
Die unten angesprochene Internetseite ist in Betrieb. Siehe hier.
Die ursprüngliche Meldung:
In der Region Hildesheim laufen sowohl bei den Kommunen wie auch bei verschiedenen Organisationen die Vorbeitungen für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.
Von der Stadt Hildesheim hieß es auf Nachfrage von Tonkuhle, dass das Land in dieser Hinsicht im normalen Rahmen der so genannten Aufnahmequote Geflüchtete den Kommunen zuweise. Die Stadt sei deshalb auf die mögliche Aufnahme von Menschen aus der Ukraine vorbereitet. Sollte in Niedersachsen zusätzlich die Aufnahme einer größeren Zahl von Flüchtlingen erforderlich werden, würde die Stadt aber in der nächsten Zeit ihre Anstrengungen zur Schaffung weiterer Kapazitäten noch verstärken müssen.
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Montag einem Antrag fast aller Fraktionen zugestimmt, der den Krieg verurteilt und neben anderen Maßnahmen auch die Einrichtung einer Internetplattform vorsieht, über die Privatpersonen freien Wohnraum melden können. Diese soll in Kürze bereitstehen. Das Integrations- und Teilhabekonzept für den Landkreis beschreibe die bestehenden Strukturen insbesondere für die Arbeit der Integrationshelfer*innen und die Ehrenamtlichen vor Ort. Diese Strukturen sollen nun aktiviert und weiter ertüchtigt werden.
Von der Caritas im Bistum Hildesheim hieß es heute, man bereite sich ebenfalls auf die Ankunft von aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor. Die Hilfsangebote seien überaus vielfältig, sagte Thomas Heek, Referent für Migration und Integration. Es freue ihn sehr, wie schnell die Politik den Weg für die Aufnahme der Menschen frei mache - "davon könnten afghanische und syrische Familien nur träumen". In der Caritasstelle im Grenzdurchgangslager Friedland stünden das Beratungsangebot und die Kleiderkammer bereit, und in den 16 Migrationsberatungen des Bistums im östlichen Niedersachsen würden Angekommene bei Bedarf sachkundige Beratung für den Aufenthalt in der neuen Heimat finden.
Das Innenministerium in Hannover gab unterdessen heute bekannt, dass in den Einrichtungen der niedersächsischen Landesaufnahmebehörden bis Mittwochmorgen 98 Flüchtende angekommen sind. Wieviele Personen aus der Ukraine privat aufgenommen wurden, ist nicht bekannt.
fx
In der letzten Nacht sind vier Personen - vermutlich Männer - in die Esso-Tankstelle an der Gandersheimer Straße in Lamspringe eingebrochen. Wie die Polizei meldet, schlugen sie die gläserne Eingangstür ein und nahmen im Kassenbereich gezielt eine größere Zahl an Zigarettenschachteln aus den Auslagen. Dann flüchteten sie Zeugen zufolge mit einem grau-silbernen Pkw in Richtung Ortsmitte.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich ans Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 9010 zu wenden.
fx
Bei der Zahl der Menschen ohne Arbeit in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat es im Februar kaum Bewegung gegeben. Sie liegt laut der neuen Statistik der Agentur für Arbeit bei 12.818 und damit um 12 Personen höher als im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert bei 5,8 Prozent.
Diese Entwicklung sei jahreszeitlich normal, hieß es weiter von der Agentur. Ein positives Zeichen sei, dass die Nachfrage der heimischen Unternehmen nach Arbeitskräften gegenüber den Vormonaten deutlich anziehe. Das seien positive Vorboten der zu erwartenden Frühjahrsbelebung und der Lockerungen bei den pandemiebedingten Einschränkungen. Die Unternehmen meldeten demnach 878 neue Stellen, 154 mehr als im Februar des Vorjahrs.
fx
Die vor rund zwei Wochen eingeführte Corona-Testpflicht an den Kindertagesstätten wird möglicherweise schon in drei Wochen wieder ausgesetzt. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", diese Regelung laufe zunächst bis zum 20. März. Das Ziel sei, danach auch in diesem Bereich zu Lockerungen zu kommen und die Testpflicht an den Kitas wieder aufzuheben. Er könne sich gut vorstellen, dann wieder zu freiwilligen Tests überzugehen, so Tonne.
Dem entgegen forderte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen, angesichts weiterhin hoher Inzidenzen die Testpflicht nicht vorschnell zu beenden. Verpflichtende Tests stellten einen bestmöglichen Schutz für Kinder und Mitarbeitende sicher. Besonders in den Kitas ließen sich die Abstandsregelungen nicht einhalten und sowohl das pädagogische Personal als auch die Kinder seien dem Virus weiterhin verstärkt ausgesetzt, so der Vorsitzende Marco Brunotte. Momentan finde das hauptsächliche Infektionsgeschehen unter Jugendlichen und Kindern statt.
Wenn die Test-Regelung für Schulkinder länger gelte als die für Kita-Kinder, führe das zu einer erneuten Verunsicherung bei Eltern, Kindern und auch dem pädagogischen Personal, betonte Brunotte. Die sich regelmäßig ändernden Regelungen und Vorgaben seien schon kompliziert genug und häufig nicht für jeden nachvollziehbar. Er plädierte deshalb dafür, die Testpflichten in Schulen und Kitas anzugleichen.
fx
In dieser Woche ist der neue Cheftrainer des American Football-Teams Hildesheim Invaders in Hildesheim eingetroffen. Der 64 Jahre alte Tom Cudney aus Kanada ist neuer "Headcoach". Er hat zuvor lange als Trainer in seiner Heimat gearbeitet und war auch Spieler bei den Kansas City Chiefs in den Vereinigten Staaten. Mit Cudney nehmen auch zwei weitere neue Trainer die Arbeit auf: Die Verteidigung wird von Carsten Weber als "Defense Coordinator" übernommen, und der Angriff (bzw. die "Offensive Line") vom 24 Jahre alten US-Amerikaner Jared Hilbers.
Die Invaders haben die letzte Saison in der dritten Liga der German Football League (GFL) gespielt, nachdem sie ihr Erstliga-Team nach dem Weggang ihres Hauptsponsors nicht halten konnten. Am Ende der Saison unter ihrem vorigen Trainer Bob Madden stiegen sie dann in die 2. Liga auf. Ihr erstes reguläres Spiel gegen die Rostock Griffins ist für Mitte Mai angesetzt.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...