In Hüddessum sind zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag die GPS-Geräte aus zwei Traktoren verschwunden. Diese waren auf einem Hof in der Machtsumer Straße abgestellt, teilt die Polizei mit. Das Diebesgut hat einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei Sarstedt nimmt unter 0 50 66 - 9850 Hinweise in der Sache entgegen.
Wie etwas später bekannt wurde, sind im annähernd gleichen Zeitraum auch in Mahlum GPS-Geräte von zwei Traktoren gestohlen worden. Sie standen in einer Scheune an der Alten Straße. Hier ist der Schaden geschätzt fünfstellig. Ein Zusammenhang zwischen den Taten wird nicht ausgeschlossen. Die Polizei Hildesheim bittet unter 0 51 21 - 939 115 um mögliche Zeugenhinweise.
fx
Ergänzt 12:45 Uhr: Fälle in Mahlum
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen zu einem Einbruch in ein Elektronikgeschäft in der Wallstraße Ecke Almsstraße. Die Tat ereignete sich laut Meldung in der letzten Nacht zwischen 0:30 Uhr und 2:30 Uhr. Der oder die Täter schlugen ein Loch in eine Schaufensterscheibe des Ladens und stahlen vermutlich Gegenstände aus einer Auslage - genaue Angaben dazu liegen derzeit noch nicht vor. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Das Tragen von Davidsternen oder daran angelehnten Symbolen bei Corona-Protesten soll ab sofort von der Polizei konsequent geahndet werden. Das sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Das Innenministerium habe an die Polizeidirektionen und Versammlungsbehörden entsprechende Hinweise erlassen. Wer derartige Symbole verwende, verlasse den Bereich der legitimen Meinungsäußerung auf unerträgliche Weise, verharmlose die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und verachte deren Millionen Opfer, so der Minister.
Das Tragen solcher Symbole etwa mit entsprechenden Aufschriften wie „ungeimpft“ oder „impfen macht frei“ könne den Straftatbestand der Verharmlosung von unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangenen Handlungen nach § 130 Abs. 3 StGB erfüllen, denn durch solche Darstellungen würden die aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz grundsätzlich mit der systematisch durchgeführten Verfolgung und Tötung der Juden im Dritten Reich auf eine Stufe gestellt.
fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) und die EVI Energieversorgung Hildesheim setzen ihre Bau- und Modernisierungsarbeiten in der Oststadt fort. Beide Unternehmen haben jetzt neue Informationen zu den Bauabschnitten veröffentlicht.
So werden demnach die Gehweg-Sperrungen in der westlichen Goethestraße seit Anfang des Monats abgebaut und das Pflaster wieder hergestellt. Die Arbeiten zur Bahnquerung hinter der Waterloostraße liefen planmäßig und würden voraussichtlich im März abgeschlossen. In der Orleansstraße werde sich das Baufeld in einigen Tagen weiter nach Süden ausbreiten, sodass der Abschnitt bis zur Steingrube voll gesperrt werden müsse. Das Ziel sei, alle Arbeiten im südlichen Teil der Orleansstraße bis Ende März abzuschließen, was aber auch von der Witterung abhänge.
Im Zuge der Arbeiten würden die Abwasserleitungen erneuert sowie Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt, so SEHi und EVI weiter. Es könne weiterhin immer wieder zu Sperrungen kommen. Sofern es die Bautätigkeiten jedoch zuließen, würden die Baufirmen vor Ort die Zufahrten zu Grundstücken und Stellplätzen außerhalb der Baustellen-Betriebszeiten zugänglich machen.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Neben diesen Aktionen werden auch in drei Kommunen Impfungen für Kinder angeboten. Eine vorherige Terminanmeldung ist grundsätzlich erforderlich (s. unten), es sind aber bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich.
Des Weiteren sind laut Kreis bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten. Neu ist diese Woche, dass die Stelle in Alfeld vom Veranstaltungszentrum Artra in die Limmerburg 44 umzieht.
Die Termine der Kalenderwoche 7 im Einzelnen
Montag, 14. Februar
Wesseln: offenes Impfen; Sporthalle (Baumhofsweg 7); 13 bis 20 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 11 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen, Vhs (Pfaffenstieg 4-5); 10 bis 15 Uhr
Nordstemmen: offenes Impfen; kath. Kirche St. Michael (Berliner Straße 12); 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 15. Februar
Alfeld: Impfbus am REWE-Markt (Neue Wiese 5); 12 bis 18 Uhr
Freden: offenes Impfen; Sporthalle (Maschstraße 10); 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: offenes Impfen; Martin-Luther-Haus (Hauptstraße 2); 14 bis 18 Uhr
Luttrum: offenes Impfen; Kleinsporthalle (Klevergarten 18); 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 16. Februar
Hasede: Impfbus am REWE-Markt (Vor dem Kampe); 11 bis 17 Uhr
Bönnien: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Hagenbach 6); 12 bis 18 Uhr
Elze: offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 17. Februar
Söhlde: Impfbus am Parkplatz am Rathaus (Bürgermeister-Burgdorf-Straße); 15 bis 20 Uhr
Gronau: offenes Impfen; Altenbegegnungsstätte Wilhelm-Fricke-Haus (Hohlstraße 3a); 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Freitag, 18. Februar
Söhre: Impfbus an der Grundschule (Schulplatz 2); 13 bis 17 Uhr
Farmsen: offenes Impfen; Feuerwehrhaus (Ottberger Straße 15); 12 bis 17 Uhr
Almstedt: offenes Impfen; Sporthalle (Jahnstraße 14); 13 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Ditib Moschee (Bischofskamp 37); 11.30 bis 16 Uhr
Samstag, 19. Februar
Hildesheim: Impfbus am Obi-Markt (Senkingstraße 1); 10 bis 16 Uhr
Impfungen für Kinder
Montag, 14. Februar
Bockenem: Anbau Grundschule (Thornburyplatz 1) 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/bockenem; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Dienstag, 15. Februar
Harsum: Rathaus (Oststraße 27); 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter 05127 405-138; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Donnerstag, 17. Februar
Lühnde: Grundschule (Hangeräthsweg 1); 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Hinweis: Bei Impfungen für Kinder wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft!
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. & Fr. jeweils 8.30 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Alfeld
Limmerburg 44, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
fx
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...