Die Berufsfeuerwehr Hildesheim und die Ortsfeuerwehr haben gestern Abend einen Brand in einer größeren Gartenlaube in Ochtersum gelöscht. Als die Einsatzkräfte vor 22 Uhr eintrafen, standen auch einige umliegende Bäume bereits in Flammen. Ein angrenzendes Einfamilienhaus wurde an der Fassade beschädigt, an zwei Gebäuden auf den Nachbargrundstücken sind, vermutlich durch die Hitzeentwicklung, mehrere Fensterscheiben gesprungen.
Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht, und ein Schaumteppich auf die betroffenen Brandreste gelegt, um ein erneutes Entfachen zu vermeiden.
Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt.
220328.fx
Der geplante S-Bahn-Halt in Himmelsthür kann voraussichtlich erst im Jahr 2026 oder '27 in Betrieb gehen. Der aktuelle Stand der Dinge wurde vor kurzem bei einer gemeinsamen Sitzung von Ortsrat und Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Das Vorhaben an sich sei zwar mittlerweile 13 Jahre alt, aber die konkreten Planungen hätten erst vor zwei Jahren beginnen können.
Die lange Umsetzung liege an der Komplexität des Projekts: Es werde mit verschiedenen Büros von der Stadt vorgeplant und dann an die Bahn zur Umsetzung übergeben. Insbesondere dort gebe es einen langen zeitlichen Vorlauf, auch weil die Trasse auch von ICEs genutzt wird. Der Haltepunkt soll zwischen der Oberen Dorfstraße und dem Krugfeld entstehen und solle nur von S-Bahnen genutzt werden. Vor Ort entstehen zusätzliche Fahrradstellplätze, für die Anfahrt per Auto ("Park & Ride") sei der Standort nicht geeignet.
220328.fx
Die Zahl der Verfahren wegen der Leugnung des Holocausts hat in Niedersachsen zugenommen. Das teilt das Justizministerium auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion mit. Die Zahl der eingeleiteten Verfahren wegen dieser Art der Volksverhetzung sei von 350 im Jahr 2020 auf 435 im Jahr 2021 gestiegen - Anlass seien Äußerungen etwa im Internet, auf Flugblättern oder in Versammlungen.
Die Grünen kritisierten dabei das Vorgehen der Behörden bei Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. In mehreren Fällen hätten Staatsanwaltschaften offenbar erst auf Druck der Grünen entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet, hieß es. Dies offenbare eine Diskrepanz zwischen den guten Absichten einerseits und dem Handeln vor Ort bei Einsätzen andererseits, kritisierte die sicherheitspolitische Sprecherin Marie Kollenrott. Trotz der teils unübersichtlichen Demonstrationen müsse die Polizei den dort begangenen Straftaten jederzeit nachgehen können und zum Hinschauen und Handeln angehalten werden.
220328.fx
Am morgigen Dienstag soll es Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst geben. Dazu hat die Gewerkschaft ver.di nach der ergebnislosen zweiten Verhandlung in der Tarifrunde aufgerufen. Die Beschäftigten der kommunalen Sozialarbeit, Kindertagesstätten und der Behindertenhilfe sollen auch in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihre Forderungen auf die Straße gehen. In Hildesheim ist ab 10 Uhr eine Demonstration durch die Innenstadt geplant, die gegen 10:45 Uhr auf dem Marktplatz mit einer Kundgebung enden soll.
Katja Wingelewski von ver.di sagte, die Beschäftigten seien enttäuscht und empört über die Haltung der Arbeitgeber - diese hätten keine Antworten auf die drängenden Fragen des Fachkräftemangels und der hohen Arbeitsbelastung. Die nächste Verhandlungsrunde ist Mitte Mai.
Die Stadt Hildesheim gab in Folge des Streiks folgende Einschränkungen für morgen bekannt:
Geschlossene Kitas ohne Notbetreuung: Kita Körnerstraße, Kita Villa Weinhagen, Familienzentrum Maluki.
Kitas, in denen eine Einschränkung der Betreuung erfolgt und eine Notbetreuung angeboten wird: Kita Himmelsthürchen (Notbetreuung nur Kindergarten), Kita Nordlicht, Kita Villa Kunterbunt, Hort Himmelsthür, Kita Moritzberg, Kita Die Oststadtstrolche, Kita Zeppelinstraße, Hort Kinderblick.
Kitas, in denen keine Einschränkung der Betreuung erfolgt: Kita Familienzentrum Pusteblume, Hort Nordwind, Hort Elisabethschule, Kita Campus-Kinder.
220328.fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Polizei wollen mit einer gemeinsamen Präventionsaktion Betrugsversuche an älteren Menschen vereiteln. Es geht dabei laut Mitteilung um die bekannte Masche, Seniorinnen und Senioren zum Abheben und zur späteren Übergabe von Bargeld von ihrem Konto zu überreden. Von nun an werde bei der Auszahlung größerer Summen ein Umschlag mit ausgehändigt, auf dem sechs Fragen aufgedruckt sind - z.B. "Haben Sie den Geldbetrag abgehoben, weil Sie angerufen worden sind?". Verbunden ist damit die Aufforderung, mit der Bank oder der Polizei Kontakt aufzunehmen, sollte man mindestens eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten.
Sparkassen-Sprecher Roland Redetzke sagte, die Opfer der Betrugsmasche würden oft unter Druck gesetzt, mit niemandem zu sprechen. Darum falle es auch den eigenen MitarbeiterInnen manchmal schwer, bei Verdachtsfällen aktiv zu werden. Der Umschlag sei daher eine sehr gute Möglichkeit, weitere Betrugsversuche zu vereiteln.
Die Fragen auf dem Umschlag im Einzelnen:
- Haben Sie den Geldbetrag abgehoben, weil Sie angerufen worden sind?
- Sollen Sie das Geld noch heute übergeben?
- Hat der Anrufer Ihnen verboten über den wahren Zweck der Abhebung zu sprechen?
- Hat sich der Anrufer als Familienangehöriger, Polizist, Arzt, Notar, Richter etc. ausgegeben?
- Sollen Sie das Geld an eine unbekannte Person übergeben?
- Sollen Sie etwas überweisen oder eine Geldkarte kaufen?
220328.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...