Für die so genannte "JuCo-Studie" der Universitäten Frankfurt und Hildesheim ist jetzt eine dritte Internet-Umfrage gestartet. Das Forschungsteam wolle untersuchen, wie sich das Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach nunmehr anderthalb Jahren im Coronamodus verändert habe, teilt die Uni Hildesheim mit - das sei eine lange Zeit für junge Menschen. Die Umfrage richte sich an Personen zwischen 15 und 30 Jahren, die Teilnahme dauere etwa 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden würden als Dankeschön 20 Euro-Gutscheine verlost.
Weitere Informationen zum Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ und seiner Arbeit gibt es im Internet unter t1p.de/studien-corona.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat angesichts der ersten Frost-Nächte des Winters dazu aufgerufen, die Wasserrohre im eigenen Haus vor Frostschäden zu schützen. Bei Temperaturen unter Null könne auch das stehende Wasser in den Wasserrohren gefrieren, heißt es in einer Mitteilung, was bis zu einem Wasserrohrbruch führen könne. Solche Frostschäden träten am häufigsten in Außenwasserleitungen, kalten Kellerräumen oder nicht genutzten Wohngebäuden auf.
Die EVI rät deshalb dazu, auch selten oder gar nicht genutzte Räume zumindest bis zu einer Temperatur von vier Grad zu heizen und für eine gute Dichtung und Dämmung zu sorgen. Das gelte auch für die Wasserzähler und Gebäudeabsperrventile, für deren Isolierung beispielsweise Holzwolle oder Stroh genutzt werden könne, und freiliegende Rohre. Die Wasserzufuhr für den Gartenwasserhahn sollte über das Absperrventil abgedreht und die Leitung komplett entleert werden.
fx
Die Polizei hat am Wochenende und gestern bei Verkehrskontrollen in Stadt und Landkreis mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen ein Fahrzeug führten. Dem Bericht nach handelte es bei den Kontrollen am Wochenende um elf Autofahrer, einen Radfahrer und drei Personen auf einem E-Roller. Bei acht von ihnen war Alkohol im Spiel. Darüber hinaus wurden bei zwei Autofahrern geringe Mengen anderer Drogen auch in ihren Fahrzeugen aufgefunden. Es wurden entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und jeweils Blutentnahmen veranlasst. Ein 24 Jahre alter Mann aus Hamburg steht dabei nicht nur unter Verdacht auf Kokainkonsum, sondern hatte auch keine Fahrerlaubnis und fuhr einen Wagen mit fremden Kennzeichen, um so offenbar den Anschein einer ordnungsgemäßen Zulassung zu erwecken. Gegen ihn wurden weitere Verfahren eingeleitet, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Gestern wurden insgesamt 508 Fahrzeuge kontrolliert. Neben diversen Pkw zogen die Beamten auch eine Vielzahl von Transportern in die Kontrollstellen, um deren Fahrzeugführer und auch die Fahrzeuge zu überprüfen. Zehn Personen durften danach ihre Fahrt nicht fortsetzen. Fünf von ihnen standen unter dem Einfluss von Drogen und zwei unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Fahrzeugführer legte einen gefälschten Führerschein vor und zwei konnten gar keine Fahrerlaubnis vorweisen. In diesen Fällen mussten die Fahrzeuge von anderen berechtigen Personen abgeholt werden. Auch nutzten einige Fahrer widerrechtlich das Handy während der Fahrt, was neben einer Geldbuße von 100 Euro auch einen Punkt in Flensburg nach sich zieht.
fx
Das Bundesamt für Naturschutz und die Landesjägerschaft Niedersachsen haben die aktuellen Wolfszahlen veröffentlicht. Zum Ende April diesen Jahres konnten demnach im so genannten "Monitoring" bundesweit mindestens 157 Wolfsrudel, 27 Wolfspaare und 19 residente Einzelwölfe in freier Wildbahn bestätigt werden. In Niedersachsen waren es demnach mindestens 35 Rudel, fünf Paare, drei fest ansässige Einzelwölfe und damit insgesamt 43 Wolfsterritorien. Dies ist für das Land ein Zuwachs von über 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Landkreis Hildesheim wurden im Nordkreis Nachweise für bis zu fünf Wölfe gefunden, ein Rudel ist hier aber nicht bekannt. Das von hier aus nächste Rudel ist im Bereich Burgdorf bei Hannover zuhause.
fx
KORREKTUR: In der ersten Version dieser Meldung war auch ein Termin in Bockenem am Samstag enthalten. Wie der Kreis mitteilt, ist dies eine Sonderaktion für Personen im Alter von über 70 Jahren, für die eine vorherige Terminvereinbarung bei der Stadt Bockenem unter der Rufnummer 05067 242666 zwingend notwendig ist. Es ist mit einer hohen Nachfrage zu rechnen!
In dieser Woche finden erste offene Impfaktionen in kreisangehörigen Kommunen statt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Außerdem gehe ein eigener Impfbus auf Tour. Bei diesen Angeboten könne man sich spontan und ohne bürokratischen Aufwand impfen lassen, wobei in jedem Fall ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitzubringen ist. Durchgeführt würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen nach der aktuellen STIKO-Empfehlung.
Die Termine für diese Woche:
Dienstag, 7. Dezember:
Eime, Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6), 9 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9. Dezember:
Borsum, Impfbus am Feuerwehrgerätehaus, 9 bis 16 Uhr
Freitag, 10. Dezember:
Sottrum, Impfbus am Feuerwehrhaus, 9 bis 16 Uhr
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...