Am Montagabend sind im Südkreis drei Männer georgischer Herkunft nach Diebstählen in Tankstellen gefasst worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, war gegen 19:15 Uhr eine Tankstelle in Delligsen ihr erstes Ziel. Zwei der Männer lenkten die Mitarbeitenden ab, und der dritte steckte dabei sogenannte Pods für E-Zigaretten ein. Dies wurde zwar bemerkt, die Täter aber konnten mit einem Auto flüchten. Dessen Kennzeichen wurde daraufhin der Polizei gemeldet.
Nur etwa 30 Minuten später tauchten die Männer dann in einer Tankstelle in Alfeld auf und gingen so vor wie in Delligsen. Auch hier bemerkte eine Mitarbeiterin schließlich, was vor sich ging, und außerdem beobachtete ein Zeuge außerhalb der Tankstelle das Geschehen und alarmierte die Polizei. Die 22, 31 und 34 Jahre alten Täter wurden daraufhin noch in unmittelbarer Nähe festgenommen.
Im ihrem Wagen wurden neben dem Diebesgut aus den beiden Tankstellen im Gesamtwert von 220 Euro noch diverse weitere Waren gefunden, etwa Alkoholika und Zigaretten in größerer Stückzahl, von noch unbekannter Herkunft. Gegen den 31-Jährigen wurde gestern am Amtsgericht eine mehrmonatige Freiheitsstrafe verhängt. Für die beiden anderen Beschuldigten lagen die Voraussetzungen für solch ein beschleunigtes Verfahren nicht vor - sie wurden nach den polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam entlassen.
241211.fx
Am Dienstagnachmittag sind Polizei und Feuerwehr Hildesheim zu einem Einsatz am Sachsenring ausgerückt. Dort brannte gegen 14:30 Uhr ein Dachstuhl. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, die Ursache ist aber noch nicht klar und Teil von Ermittlungen. In der Nähe war zuvor bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden - ob dies mit dem Brand in Verbindung steht, wird untersucht. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
241211.fx
Das Projekt "Smart Lighting", das ein Teil des Hildesheimer "Smart City"-Modellversuchs ist, soll an einen anderen Ort verlegt werden. Das geht aus einer Vorlage für die Ratssitzung am Montag hervor. So sei ursprünglich die Sedanallee als Pilotfläche beschlossen worden, um dort ein modernes, vernetztes Lichtsystem zu installieren. Die dortigen Bauarbeiten verzögern sich aber auf 2027, und dann stünden die Fördermittel von 500.000 Euro nicht mehr zur Verfügung, hieß es.
Als Ersatz sei deshalb nun ein Teil des Innersteradwegs ausgewählt worden. Es gehe konkret um den Abschnitt zwischen der Domäne Marienburg und dem Johannisfriedhof - dieser sei besonders geeignet, so das Smart City Board, das der Änderung bereits zugestimmt hat. Nun muss der Rat dies noch bestätigen. Die Sitzung beginnt am Montag außerplanmäßig wegen der umfangreichen Tagesordnung schon um 16:30 Uhr. Radio Tonkuhle überträgt sie als Audiostream bei YouTube.
241211.fx
Der 20 Jahre alte Tim Heckeroth ist nun offiziell der Kandidat der FDP Hildesheim für die Bundestagswahl. Der Student der Wirtschaftswissenschaften wurde auf einer Mitgliederversammlung mit 20 von 21 Stimmen aufgestellt. Heckeroth forderte dabei eine "klare liberale Reformagenda" für nachhaltiges Wachstum, den Abbau von Bürokratie und die Stärkung von Bildung und Fachkräftesicherung. Er betonte die Bedeutung der Schuldenbremse und lehnte weitere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ab. Im Wahlkampf wolle er auf Formate wie Bürgerdialoge, Betriebsbesuche und digitale Veranstaltungen setzen.
Als weitere Bundestagskandidaturen für den Wahlkreis Hildesheim sind bisher die von Justus Lüder für die CDU, Daniela Rump für die SPD, Ottmar von Holtz für die Grünen, Thorsten Althaus für die AfD, Maik Brückner für die Linke und Sebastian Baacke für Volt Deutschland bekannt.
241211.fx
Die S-Bahn Hannover hat ab Mitte Januar größere Einschränkungen im Verkehr der S3 zwischen Hildesheim und Hannover angekündigt. So würden sich vom 11. bis zum 19.01. von Hildesheim bis Lehrte die Fahrzeiten verändern, und die Strecke bis Hannover werde dann mit Umstieg in die S7 gefahren. Vom 20. Januar bis zum 6. Februar entfalle die S3 komplett, und vom 7. bis zum 14. nur die Fahrten zwischen Hildesheim und Lehrte. In diesen Zeiträumen verkehre dann ein Ersatzbus.
Grund für diese Änderungen seien zum Einen der Abriss einer Brücke in Hannover, die für den kompletten Zugverkehr nur noch ein Gleis übrig lasse, und zum Anderen Oberleitungsarbeiten zwischen Hildesheim und Lehrte.
Die aktuellen Probleme auf der S4 zwischen Hildesheim und Hannover bestehen unterdessen weiter. Wie die S-Bahn gestern mitteilte, werde der Schienenersatzverkehr zwischen Hildesheim Hbf und Sarstedt bis auf Weiteres fortgeführt, und die S4 verkehre von Hannover nur bis Barnten.
241211.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...