Die Polizei warnt vor einem offenbar neuen Trick von Betrügern. Dieser tauchte vor kurzem in Verden zum ersten Mal auf, heißt es in einer Mitteilung, und erweitert eine bekannte Masche. Eine 86 Jahre alte Frau erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizisten: Eine Bande plane einen Einbruch, und sie sollte besser ihre Wertgegenstände bei ihm zur Verwahrung abgeben. Die Dame war skeptisch und forderte daraufhin, doch einen Polizeiwagen vorbeizuschicken.
Daraufhin wurde der echten Polizei eine Schlägerei in direkter Nähe ihrer Adresse gemeldet, so dass mehrere Streifenwagen tatsächlich in ihre Straße geschickt wurden. Die Seniorin blieb aber trotz der vorbeifahrenden Autos skeptisch und rief die Dienststelle an - so kam der Betrugsversuch ans Licht und auch die offenbare Verbindung zur der angeblichen Schlägerei.
fx
Der Bischof von Hildesheim Heiner Wilmer hat zu Änderungen in der katholischen Kirche aufgerufen. Er sagte gestern Abend in einem Gottesdienst zum Auftakt der Weltsynode, es brauche ein neues Denken und echte Partizipation. Die Kirche brauche einen neuen Blick auf die Sexualität, ein neues Nachdenken über das Dienstamt des Priesters und auch einen neuen Blick auf die geschlechtergerechte Teilhabe aller in der Kirche. Der Papst wolle „die Kirche auf den Kopf“ stellen, die Machtverteilung müsse sich ändern, das „Oben und Unten in der gewohnten klerikalen Manier“ müsse ein Ende finden, so Wilmer.
Den so genannten "Synodalen Weg", mit dem die katholische Kirche solche Fragen bearbeiten will, bezeichnete er als ein „spirituelles Abenteuer, eine Entsicherung“. Jede Pfarrgemeinde und jede katholische Einrichtung müsse sich auf den Weg machen und kritisch hinterfragen, ob man wirklich auf dem radikalen Weg der Begegnung, des Zuhörens und des Unterscheidens sei.
Als Synode werden kirchliche Gremien bezeichnet. Die von Papst Franziskus in diesem Monat ausgerufene Weltsynode soll als weltweiter Aufbruch zu Veränderungen verstanden werden. Er sagte zum Auftakt im Vatikan, der Satz 'Wir haben es immer so gemacht und deshalb ändert man besser nichts' sei Gift im Leben der Kirche: Wer sich in diesem Horizont bewege, gerate, auch ohne es zu bemerken, in den Irrtum, die Zeit nicht ernst zu nehmen, in der man lebe.
fx
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, die United Volleys aus Frankfurt, in 1:3 Sätzen verloren. Die Grizzlys gewannen den dritten von vier Sätzen (20:25, 20:25, 25:21, 22:25) und bleiben mit fünf Punkten vorerst auf Platz 5 der Tabelle. Am nächsten Sonntag spielt das Team auswärts gegen die SWD powervolleys aus Düren.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat sein Wochenend-Auswärtsspiel beim SSV Jeddeloh heute mit 1:3 verloren. Besonders in der ersten Halbzeit spielte der VfV schwach, was zu zwei Toren in der 7. und 17. Minute führte. In der 57. Minute verlängerte Jeddeloh zum 3:0, und Hildesheims Yannik Schulze gelang in der 68. Minute der Ehrentreffer.
Nächster Gegner wird am kommenden Wochenende im Friedrich-Ebert-Stadion der SV Atlas Delmenhorst.
fx
Am Rande dreier angemeldeter Demonstrationen ist es heute in Hildesheim zu einigen Konfrontationen zwischen rechts- und linksgerichteten Teilnehmern gekommen. Zum Mittag hatten sich zunächst am Bahnhof und am PvH eine kleinere Zahl rechter Demonstranten versammelt - am Bahnhof waren es etwa 20 Personen. In beiden Fällen war eine größere Anzahl spontaner Gegendemonstranten u.a. mit Antifa-Fahnen vor Ort, die Polizei schirmte mit einem Großaufgebot die Gruppen voneinander ab. Dennoch kamen sich einzelne Teilnehmende beider Seiten immer wieder nahe, so dass die Polizei dazwischenging. Ihrer Meldung nach wurde zudem ein Pressevertreter von rechten Demonstranten bedrängt und beleidigt. In dieser Sache läuft nun ein Verfahren. Eine offizielle, angemeldete Gegendemo gab es darüberhinaus auf der Nordseite des Bahnhofs unter dem Titel "Hildesheim bleibt bunt", hier nahmen bis zu 250 Personen zeitgleich teil. Beide Demos zogen in die Stadt und waren jeweils gegen 13:40 Uhr beendet.
Um 14 Uhr startete dann eine weitere Demo von etwa 30 ImpfgegnerInnen. Dieser Zug wurde ebenfalls von der Polizei begleitet, weil inzwischen wieder eine wiederum größere Gruppe von Gegendemonstranten aufgelaufen war. Nach einer Stunde war die Demo beendet. Am Bahnhof musste die Polizei wiederum Teilnehmende der beendeten rechten Demo und ihrer Gegendemonstranten voneinander trennen. Dabei wurde u.a. ein Mann nach einer Beleidigung zu Boden gebracht, meldet die Polizei. Es seien heute insgesamt 97 Polizeikräfte der Bereitschaftspolizei Niedersachsen und der Polizeiinspektion Hildesheim eingesetzt gewesen. Die Beamten hätten in 90 Fällen einfache körperliche Gewalt zur Verhinderung beziehungsweise zur Verfolgung von Straftaten eingesetzt, sowie neun Strafverfahren eingeleitet.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...