Die Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen haben einer Mehrausgabe der Stadt für den Bau eines neuen Quartierszentrums im Stadtfeld zugestimmt. Dies geschah einstimmig bei einer gemeinsamen Sitzung, an der auch der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld beteiligt war.
Das Zentrum wird vom Beamten-Wohnungsverein gebaut, der mit der Stadt einen städtebaulichen Vertrag darüber abschließt, um Fördergelder einsetzen zu können. Durch starke Kostensteigerungen in mehreren Bereichen entstand zuletzt eine Finanzlücke von rund 280.000 Euro. Diese wird z.T. durch Umschichtungen gedeckt, es bleiben aber 120.000 Euro übrig, die nächstes Jahr als Ausgabe in den städtischen Haushalt mit aufgenommen werden.
fx
Angesichts des nahenden Endes der aktuellen Zuckerrübenkampagne hat der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer ein positives Fazit gezogen. Die Rübenerträge seien höher als erwartet, wobei die Rüben allerdings nicht so süß seien wie in den Vorjahren, sagte der Verbandsgeschäftsführer Dr. Heinrich-Hubertus Helmke. Das liege an der Witterung: Es habe ausreichend geregnet, und das habe den Zuckergehalt verdünnt. In einigen Regionen habe die Nässe außerdem zur Ausbreitung von Pilzen geführt.
Im Durchschnitt der Kampagne, die dieses Mal länger war als sonst, wurde demnach ein Rübenertrag von rund 80 Tonnen je Hektar mit einem Zuckergehalt von 17,8 Prozent erzielt. Das ergebe für das Verbandsgebiet einen Zuckerertrag von gut 14,2 Tonnen pro Hektar, das zweitbeste Ernteergebnis seit 2014. In einigen Regionen seien sogar 15 Tonnen Zucker je Hektar erreicht worden.
Bei den Öko-Rüben sei im Durchschnitt mit knapp 8,9 Tonnen Zucker ebenfalls deutlich mehr geerntet worden als vergangenes Jahr. Seit der ersten Öko-Rübenkampagne 2017 habe sich die Zahl der Öko-Rübenanbauer im Verbandsgebiet von 30 auf 120 vervierfacht, dementsprechend habe auch die Anbaufläche zugenommen.
fx
In der letzten Nacht ist es im Hildesheimer Stadtgebiet zu vier Einbrüchen in Corona-Testzentren gekommen. Wie die Polizei meldet, wurden dafür zwei Container im Cheruskerring und in der Senkingstraße sowie zwei Zelte in der Almsstraße sowie am Pferdemarkt gewaltsam geöffnet. Dies geschah zwischen gestern 20 Uhr und heute 06:45 Uhr. Aus den Containern wurden dabei elektronische Geräte entwendet. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Auch in Hildesheim wird heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auf dem Rathaus sind die Flaggen auf Halbmast gehisst, und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat eine Videobotschaft veröffentlicht - wegen der aktuellen Lage gibt es keine Gedenkveranstaltung in Präsenz. Meyer sagt darin, gerade heute sei es wichtig, an die Gräueltaten des NS-Regimes zu erinnern, wenn in der Pandemie Bezüge zum Nationalsozialismus hergestellt würden. Es sei zwingend angebracht, über dieses Kapitel der Geschichte aufzuklären. Dies gelte umso mehr, wenn sogar antisemitische Propaganda in Form von kruden Verschwörungserzählungen verbreitet würden. Stimmungsmache dieser Art müsse konsequent geahndet und wenn möglich auch strafrechtlich verfolgt werden – um zum einen zu zeigen, dass Hass und Hetze in der Gesellschaft nicht geduldet werden und zum anderen, um zu verhindern, dass die Geschichte verklärt wird.
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Seit 1996 wird an diesem Datum der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" begangen.
fx
Die Kontrolle eines asiatischen Restaurants an der Schuhstraße hat gestern Abend zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Laut Bericht wollte eine Streife gegen 17:30 Uhr die Einhaltung der Corona-Auflagen überprüfen, nachdem es bereits bei einer Kontrolle letzte Woche wegen zahlreichen Verstößen zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Dies geschah gestern abend erneut, so dass die Polizei schließlich Verstärkung und sicherheitshalber auch einen Krankenwagen rief. Eine Person des Restaurantpersonals wurde vorübergehend mit zur Wache genommen.
Nach diesem Einsatz werden neben einer erneuten Ordnungswidrigkeitenanzeige auch drei Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte folgen - weitere Konsequenzen für das Restaurant stünden nicht im Ermessen der Polizei, so ein Sprecher.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...