Die Polizei und der Hildesheimer Stadtordnungsdienst führen in diesen Tagen wiederholt Kontrollen auf dem Weihnachtsmarkt durch. Laut Meldung wurden so gestern Abend bei einem zweistündigen Rundgang erneut keine Verstöße gegen die 2G-Regel festgestellt, aber wiederum gut 70 Menschen ohne die vorgeschriebene Maske angetroffen. Eine Person habe zweimal auf die Maskenpflicht hingewiesen werden müssen, man habe Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
fx
Nach einer Reihe von Niederlagen haben die Volleyballer der Helios Grizzlys Giesen heute Abend in der Bundesliga ihr Auswärtsspiel bei den WWK Volleys Herrsching in drei Sätzen gewonnen. Dabei war der erste Satz ein Schlagabtausch beider Teams, bei dem die Gastgeber zwischenzeitlich vorne lagen, bis die Grizzlys wieder ausgleichen konnten. Die beiden anderen Sätze gingen klar an Giesen (25:20, 25:15, 26:24). Es war das zweite Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Woche: Am Donnerstag hatten die Grizzlys das Viertelfinale des DVV-Pokals 2:3 verloren und waren damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
Die Grizzlys bleiben in Bayern, denn schon morgen steht dort ein weiteres Auswärtsspiel an: Ab 15 Uhr spielen sie gegen Haching München.
fx
Eine einfache Verkehrskontrolle ist heute Morgen im Norden Hildesheims zu einer Verfolgungsjagd eskaliert. Wie die Polizei meldet, fiel einer Streife kurz nach 8 Uhr ein Honda Jazz am Lerchenkamp auf. Dieser reagierte jedoch nicht auf Haltezeichen, sondern beschleunigte, kehrte über den Kreisel um und fuhr durch mehrere Straßen, um schließlich auf der B6 nach Hasede zu landen - dort erreichte er zwischenzeitlich bis zu 150 km/h. In Hasede selbst stoppte er, um zu Fuß weiter zu flüchten, konnte aber gestellt werden.
Die BeamtInnen stellten bei dem 34jährigen Hildesheimer einen deutlichen Alkoholgeruch fest, ein späterer Test ergab 0,7 Promille. Außerdem hatte er Kokain und zwei Impfausweise dabei, von denen einer zwar nicht mit einem Namen, aber zwei Chargenaufklebern eines Covid-Impfstoffs versehen war. Auf der Dienststelle wurde eine Blutprobe entnommen, und ein Richter ordnete eine Durchsuchung seiner Wohnung an. Den Mann erwarten jetzt diverse Strafverfahren, sowie der Entzug der Fahrerlaubnis.
fx
Die niedersächsische Landesregierung sieht derzeit keine Notwendigkeit für die Ausrufung des Katastrophenfalls, wie es von CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ins Gespräch gebracht worden war. Nachdem mit diesem Freitag die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" ausgelaufen sei, böte die Feststellung einer "epidemischen Lage von landesweiter Tragweite" aktuell keinen einsatztaktischen Mehrwert, heißt es in einer Mitteilung.
Dabei sei zunächst festzuhalten, dass die Pandemie eine Gesundheitslage sei, wofür die Gesundheitsdienste in der Verantwortung stünden. In Überlast- oder Sondersituationen würden aus anderen Bereichen jederzeit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen: So unterstütze etwa der Katastrophenschutz Niedersachsen seit Anbeginn der Pandemie die zu veranlassenden Hilfsmaßnahmen, etwa in Fragen der Logistik. Einsatzmittel des Katastrophenschutzes könnten aber keine Intensivstationen, Rettungswagen oder ähnliches ersetzen oder ergänzen.
Die Pandemielage werde im Kompetenzzentrum Großschadenslagen in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium täglich gesichtet und aufgearbeitet. Sollte sich eine Situation entwickeln, die andere Einsatzanforderungen stelle, werde die Landesregierung die erforderlichen Schritte einleiten.
fx
Die niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens hat vom Bundesgesundheitsministerium gefordert, Kürzungen bei der Lieferung von Impfstoffen auszugleichen. Sie erwarte, dass das alle Hebel in Bewegung setzt würden, um die Auslieferung der ursprünglich angekündigten Mengen zu gewährleisten. Laut Schilderungen der Praxen und der Gesundheitsämter gingen die derzeitigen Beschränkungen weit über die in der vergangenen Woche angekündigte Kontingentierung hinaus und beträfen offenbar auch den Impfstoff von Moderna. Dies sei ein schwerer Schlag für die Impfkampagne, die in Niedersachsen gerade massiv an Fahrt aufgenommen habe.
Wenn der Bund hier nicht sofort Abhilfe schaffe, würden in den Praxen bereits vereinbarte Impftermine ausfallen und Impfaktionen in den Kommunen kleiner ausfallen müssen als geplant. Auch der Start der 180 Impfpraxen, die ab kommenden Montag im ganzen Land zusätzliche Impftermine anbieten wollten, sei vor diesem Hintergrund massiv in Gefahr. Durch dieses Gebaren des Bundesgesundheitsministeriums würden die vielen Ärztinnen und Ärzte und die Beschäftigten in den Praxen und den Impfteams der Kommunen massiv demotiviert: Sie seien es, die am Ende den verständlichen Frust derjenigen abbekommen würden, die sich auf ihre Impftermine verlassen haben.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...