Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor betrügerischen Angeboten für Fahrräder im Internet gewarnt. Zahlreiche, gut machte "Fake-Shops" lockten mit niedrigen Preisen und Fahrradmodellen, die andernorts vergriffen seien, heißt es in einer Mitteilung.
Ein erstes Warnsignal seien solche niedrigen Preise für Ware, die sonst nicht mehr zu bekommen sei. Verdächtig sei auch, wenn die im Impressum genannte Adresse in keiner Online-Karte angezeigt werde, ein Eintrag im Handelsregister fehle oder als einzige Zahlungsmethode die Vorabüberweisung möglich sei. Betrüger verwendeten teilweise auch Gütesiegel geprüfter Online-Shops wie Safer Shopping, Trusted Shops oder EHI. Diese Siegel seien nur echt, wenn die Verlinkung auf die jeweilige Zertifizierungsseite hinterlegt ist. Lasse sich das Siegel nicht anklicken, handele es sich um eine Fälschung.
Wer auf einen Fake-Shop hereingefallen ist, sollte einen Screenshot des Shops machen, den E-Mail-Verkehr sichern und damit zur Polizei gehen, rät die Verbraucherzentrale. Auch sollte die Bank oder der Zahlungsdienstleister informiert werden - so bestehe manchmal die Chance, das bezahlte Geld zurückzuerhalten. Weitere Tipps habe man auf einer auf einer Seite im Internet zusammengestellt.
fx
Ein Teil der Trogstrecke der Struckmannstraße im Hildesheimer Süden wird am Donnerstagvormittag gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird dort zwischen 9 und 11:30 Uhr ein Baum gefällt. Deshalb ist kein Verkehr von der Marienburger Straße auf die Struckmannstraße möglich, und auch nicht von der Struckmannstraße zum Kreuzfeld.
Der dort verkehrende Bus der Linie 1 fährt in der Zeit in Richtung Innenstadt über die Haltestelle Mendelssohnstraße, die Haltestellen HAWK und Ostbahnhof entfallen solange.
fx
In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in das Vereinsheim des SV Betheln-Eddinghausen an der Burgstemmer Straße eingebrochen. Der oder die Täter schlugen laut Polizeibericht eine Glasscheibe ein und gelangten so in den vorderen Bereich der Gaststube - dort entwendeten sie mehrere Pokale aus den dortigen Vitrinen.
Eine Zeugin beobachtete gegen 22:45 Uhr am Ortseingang einen Mann mit einem Mountainbike, der in Tüten Werkzeuge und auch Pokale dabei hatte. Sie meldete dies der Polizei, die den Verdächtigen aber nicht mehr antraf. Dann wurde das Vereinsheim überprüft und dabei der Einbruch festgestellt. Laut der Zeugin soll am Bethelner Ortseingang auch ein PKW mit eingeschaltetem Warnblicklicht gestanden haben - ob dies mit dem Einbruch in Verbindung steht ist unklar.
Die Elzer Polizei bittet in der Sache um Hinweise ans Kommissariat in Elze (Telefon 0 50 68 - 9 30 30) oder die Station in Gronau (Telefon 0 51 82 - 92 33 70.
fx
An der Universität Hildesheim beginnt am morgigen Mittwoch über das Internet eine neue, öffentliche Ringvorlesung mit dem Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit". Dabei gibt es jeweils Vorträge und anschließend eine Diskussion sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, teilt die Uni mit. Dabei kämen von Woche zu Woche sowohl Expert*innen der Uni als auch von außen zu Wort und berichten über sowohl regionale wie auch weltweite Themen. Sie finden eine Liste der Vorträge unten angehängt.
Die Ringvorlesung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt (zoom.us/j/94522679505, Kenncode: 050945) und beginnt jeweils mittwochs um 18 Uhr.
fx
Die Vorträge in chronologischer Reihenfolge:
21.04.: Toni Schirdewahn - Bewertung der Auswirkungen eines Wasserleitungsbaus bei Salzgitter (Niedersachsen) auf die natürlichen Bodenfunktionen
28.04.: Christoph Petersen - Amphibienschutz im EU-LIFE Projekt BOVAR
05.05.: Maja Göpel (Vortrag) & Dominik Schüßler (Moderation) - Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft
12.05.: Julia Althoff und Lena Breit - Mode, bewusst! Sustainable Development Goals im Unterricht am Beispiel von Fast and Slow Fashion
19.05.: Maria Jafari - Gewichten und Begründen mit der Ziel-Mat – zum Potenzial semi-strukturierter Aushandlungsprozesse in Fragen zur Nachhaltigkeit
09.06.: Jasmin Mantilla-Contreras - Biologische Stationen als Naturschutzinstrumente in NRW – Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität am Beispiel Siegen-Wittgensteins
16.06.: Axel Dettmer - Schule im Aufbruch – Schüler*innen werden mutige kreative Zukunftsgestalter*nnen für eine nachhaltige Entwicklung
23.06.: Moritz Sandner - Steile Angelegenheit: Landnutzungswandel und Ecosystem Services der mediterranen Terrassenlandschaft Cinque Terre
30.06.: Dominik Schüßler - Was wollen wir schützen? Artenschutz im Zeichen evolutionärer Prozesse
07.07.: Torsten Richter - Mensch und Wolf
Der Landkreis richtet am kommenden Wochenende auf dem Gelände des Helios Klinikums eine Drive-In-Impfstelle für über 70-Jährige ein. Am Samstag und Sonntag können sich dort von 9 bis 18 Uhr insgesamt 1.000 Menschen im Alter von über 70 Jahren gegen Corona impfen lassen, ohne das eigene Fahrzeug zu verlassen, teilt der Kreis mit. Der Rundkurs zur Impfung dauere etwa 30 Minuten. Man habe sich intensiv um Impfstoff von AstraZeneca bemüht, den andere Kommunen derzeit nicht benötigen, und so zusätzliche 800 Dosen gesichert.
Termine für diese Aktion können ab Dienstag 12 Uhr ausschließlich online unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung vereinbart werden. Aufgerufen seien dabei auch Personen, die bereits einen Platz auf der Warteliste des Landes haben. Sofern diese bei der Aktion geimpft werden, werden sie durch den Landkreis von der Warteliste gelöscht. Dafür bitte man um einen Hinweis vor Ort. Voraussetzung ist neben dem Alter ein Wohnsitz im Landkreis.
Wer sich für eine Impfung im Drive-in anmeldet, erhält mit der Terminbestätigung die erforderlichen Unterlagen automatisch per Mail zugesandt, so der Kreis. Bei einem „Check-in“ würden dann alle Formalitäten geklärt und nach einem ärztlichen Aufklärungsgespräch folge die Impfung. Nach einer kurzen Wartezeit könne dann der Parkplatz verlassen werden. Sanitätspersonal werde permanent die Wartezonen kontrollieren und den Gesundheitszustand der Probanden überwachen.
Die Impfaktion finde sicher und streng nach den vorgegeben Regeln statt, betont die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Man habe lediglich einen außergewöhnlichen Rahmen geschaffen, um möglichst viele Menschen zu motivieren, dieses Angebot anzunehmen. Neben dem Drive-in werde an diesem Wochenende auch in den Impfzentren durchgängig geimpft, so dass von heute bis zum kommenden Sonntag mehr als 10.000 Impfungen stattfinden – damit stelle man einen Rekord seit Beginn der Impfkampagne im Landkreis auf.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...