Das Land Niedersachsen hat seine Coronaverordnung erneut überarbeitet. Wie die Landesregierung heute mitteilt, treten die Änderungen zum morgigen Mittwoch in Kraft.
Als Hauptänderung werden neben der Sieben-Tage-Inzidenz nun zwei weitere Leitindikatoren eingeführt, auf deren Basis Beschränkungen erlassen oder aufgehoben werden können. Dies sind die durchschnittliche Zahl der Krankenhausaufnahmen über sieben Tage auf 100.000 EinwohnerInnen, und der Anteil der Corona-PatientInnen auf den Intensivstationen. Die Daten dafür würden täglich durch das System IVENA erfasst und auch im Internet gemeldet. Auf Basis der drei Indikatoren werden dann auf Kreisebene die Warnstufen 1-3 mit jeweiligen Beschränkungen vergeben.
Außerdem gelte ab diesem Mittwoch landesweit die sogenannte 3G-Regel. Damit ist der Zutritt zu zahlreichen Einrichtungen und Veranstaltungen nur noch mit einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder einer nicht länger als 24 bzw. 48 Stunden zurückliegenden negativen Testung möglich - dies gelte ab der Warnstufe 1, oder ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 50.
Mehr zu den neuen Regeln, und die neue Verordnung als Download, gibt es hier auf tonkuhle.de.
fx
Das Land Niedersachsen will eine Einschätzung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) überprüfen lassen, nach der große Teile des Lands flächig als Atommüll-Endlager geeignet seien. Man werde dazu ein Gutachten in Auftrag geben, sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Einschätzung "kam schon etwas überraschend", so der Minister mit Blick darauf, dass unter 60 Prozent der Landesfläche tertiäres Tongestein liege.
Lies sagte, er könne sich nicht vorstellen, dass die Voraussetzungen für ein Endlager unter der gesamten Fläche gleich gut seien. Diese und weitere Fragen sollen nun durch das Gutachten geklärt werden. Es solle damit nicht gesagt werden, dass man kein Endlager in Niedersachsen wolle - man stehe nach wie vor hinter dem Auswahlprozess. Er sehe sich als zuständiger Landesminister allerdings in der Verantwortung, kritisch zu hinterfragen, dass nun große Teile des Landes für ein Endlager als potenziell geeignet gelten würden.
Die Standortsuche soll bis zum Jahr 2031 abgeschlossen sein, und das Endlager bis 2050 in Betrieb gehen.
fx
Die normalerweise erst im Frühjahr blühende Brockenanemone hat bereits jetzt ihre weißen Blüten ausgetrieben. Dies geschehe wohl wegen des Klimawandels, teilt die Nationalparkverwaltung Harz mit. Es sei nicht normal, dass man sie zusammen mit reifen Heidelbeeren fotografieren könne, so ein Sprecher. Die Brockenanemone wird auch „Frühjahrsbote des Brockens“ oder „Teufelsbart des Brockens“ genannt und wächst im Brockengarten, zusammen mit anderen Gebirgsblumen wie Edelweiß, Glockenblumen, Enzianen, Leimkräutern oder Flockenblumen.
Der Brocken ist zwar nur 1.141 Meter hoch, hat aber wegen seiner exponierten Lage das Klima eines 3.000er-Alpengipfels. Der Garten auf seiner Spitze wurde von Göttinger Botanikern im Jahr 1890 angelegt.
fx
Die Hildesheimer Stadtbibliothek bietet bis zum 4. September Zugaben für die Schultüten von ABC-SchützInnen an. Wie die Stadt mitteilt, erhalten deren Erziehungsberechtigte am Servicetresen das Büchlein „Komm, wir gehen in die Bibliothek“ sowie einen Gutschein für einen unentgeltlichen Kinderausweis. Damit könne das Angebot der Kinder- und Jugendbücherei mit Büchern, CDs, DVDs, Hörstiften, Tonies und Tonieboxen sowie E-Medien bis zum 18. Geburtstag kostenfrei genutzt werden. Die Stadtbibliothek ist Dienstag bis Freitag zwischen 10.30 und 18 Uhr und am Sonnabend zwischen 10 und 13 Uhr geöffnet.
fx
Im Landkreis Hildesheim sind bis einschließlich Sonntag 350.299 Corona-Schutzimpfungen gesetzt worden. Das geht aus der neuesten Impfstatistik des Landkreises hervor. Sie enthält die Daten aus den Impfzentren Hildesheim und Alfeld, aus der Ärzteschaft (ohne Betriebs- und Privatärzte), die der "mobilen Impfteams", des Impfbusses und von Sonderaktionen wie dem "Pop Up-Impfen". Knapp über 170.000 Menschen sind demnach inzwischen vollständig geimpft. Im Landkreis leben rund 275.000 Menschen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist heute nach einigen Tagen starken Anstiegs minimal zurückgegangen und liegt bei 42,4. Im Kreisgebiet waren mit Stand 8:30 Uhr 145 aktuell infektiöse Corona-Fälle bekannt, über die Hälfte davon in Hildesheim. Die Zahl der stationären Krankenhaus-Behandlungen stieg von zuletzt 7 auf nun 10.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...