Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten hat gestern den neuen Chef der Inspektion Hildesheim, Polizeidirektor Michael Weiner, offiziell in sein Amt eingeführt. Er habe ein gutes Gespür für polizeiliche Lagen und sei ein Motor, der Innovationen und Entwicklungen vorantreibe, sagte sie. Weiner hat sein neues Amt bereits seit Monatsanfang inne, seine Begrüßung musste jedoch wegen der Pandemie verschoben werden.
Er ist seit 1985 bei der Polizei und hat im Laufe der Jahre u.a. bei der Braunschweiger Bereitschaftspolizei, im Ermittlungsdienst in Hildesheim und im Innenministerium gearbeitet. Zuletzt war er Leiter der Polizeiinspektion Northeim.
Er dankte bei seiner Begrüßung seinem Vorgänger Uwe Ippensen für die “ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren”, die ihn immer wieder beeindruckt habe. Die Hildesheimer Dienststelle sei bestens aufgestellt.
fx
In der ersten Woche nach den Osterferien sind nach Angaben des niedersächsischen Kultusministerium durch Testungen in Schulen 554 Corona-Infektionen identifiziert worden. Insgesamt seien die Testergebnisse von 2.450 der rund 3.200 Schulen im Land ausgewertet worden, wie das Ministerium mitteilte. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte, die Ergebnisse seien ein deutlicher Indikator dafür, dass die Selbsttests die Schulen sicherer machten. Es liege nahe, dass die Infektionen aus der Ferienzeit stammen und nicht aus dem Schulkontext. Um Schlussfolgerungen ziehen zu können, seien jetzt valide Erkenntnisse notwendig.
Der Minister kündigte an, für stabile Lieferungen der Testkits zu sorgen. Für die erste Woche seien mehr als 5,3 Millionen Tests in die Schulen geliefert worden. Das habe für je zwei Tests pro Schüler*In und Schulbeschäftigte gereicht. Ihm sei klar, dass mancherorts keine oder zu wenige Kits ankommen seien, räumte Tonne ein. Außerdem sei ihm bewusst, dass die Großpackungen zum Selbstkonfektionieren bei den Schulen unbeliebt seien. Sobald es die Marktlage zulasse, solle komplett auf Einzelkits umgestellt werden, betonte der Minister.
sk
Im Landkreis Hildesheim werden jetzt noch keine Änderungen wegen der 7-Tage-Inzidenzwerte der letzten Tage verfügt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. So sei zwar in den eigenen Zahlen der Wert 100 nun am dritten Tag in Folge überschritten, nach jetzt in Kraft tretenden Vorschriften sollen aber die Zahlen des Robert-Koch-Instituts als Grundlage genommen werden - und in denen sei der Landkreis Hildesheim heute noch bei 91.
Es sei jedoch damit zu rechnen, dass der Wert 100 in den nächsten Tagen überschritten werden könnte. Wenn deshalb weitere einschränkende Maßnahmen erlassen würden, werde dies über eine neue Allgemeinverfügung bekanntgegeben.
fx
Der niedersächsische Landesschülerrat begrüßt einen Vorstoß von Kultusminister Grant Hendrik Tonne, mit Schnelltests Präsenzunterricht in geteilten Klassen (Szenario B) auch bei höheren Inzidenzen zu ermöglichen. Die Selbsttests bilden einen weiteren Baustein des Infektionsschutzes an Schulen, sagte die stellvertretende Vorsitzende Marike Leder. Dieser Sicherheitsfortschritt sollte genutzt werden, um auch wieder mehr Präsenzunterricht zu ermöglichen. Viele Schülerinnen und Schüler hätten seit Weihnachten die Schulen nicht betreten, weil ihre Landkreise dauerhaft über dem Grenzwert von 100 lagen. Das könne nicht so bleiben.
Angesichts hoher Inzidenzen besonders unter Kindern und Jugendlichen müsse ein solcher Schritt jedoch mit einer erneuten Sensibilisierung einhergehen. Schulische Hygienekonzepte müssten unter Umständen erneuert werden oder Lehrkräfte auf die richtige Umsetzung des Rahmenhygieneplans hingewiesen werden. Der Schülerrat sei überzeugt, dass eine Beschulung im Wechselmodell mit Masken, Abstand und Tests sehr sicher umsetzbar ist, sagte Vorstandsmitglied Ole Moszczynski. Wichtig sei dafür aber, dass diese Maßnahmen konsequent umgesetzt würden. Wenn alle dicht gedrängt an den vordersten Tischen sitzen, bringe es wenig, wenn die hintere Klassenhälfte leer ist. Hier seien die Schülerinnen und Schüler und ganz besonders die Lehrkräfte gefragt, die Präsenzbeschulung möglichst sicher umzusetzen.
Minister Tonne hatte angeregt, ab Mitte Mai Präsenzunterricht im Szenario B bis zur 7-Tage-Inzidenz von 165 zuzulassen - danach greife die Bundes-Notbremse. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL) hat diese Pläne als unverantwortlich abgelehnt: Es gebe derzeit nicht genügend Selbsttest-Angebote, und die Tests seien zudem unzuverlässig. Derzeit gilt in Niedersachsen der Wert 100 als Obergrenze für den Wechsel ins Distanzlernen.
fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am Dienstagnachmittag am Netter Weinberg Motorräder kontrolliert und "verkehrserzieherische Gespräche" mit ihren Fahrer*innen geführt. Laut Mitteilung wurden dabei zwischen 17:30 und 20 Uhr elf Ordnungswidrigkeiten geahndet. In vier Fällen lag keine Betriebserlaubnis mehr vor, ansonsten wurden Mängel wie etwa eine mangelhafte Bereifung festgestellt. Bei den kontrollierenden Beamten entstand der Eindruck, dass die Risikobereitschaft gefühlt gestiegen sei, heißt es im Bericht.
Der Netter Weinberg ist - wie auch der Rote Berg bei Diekholzen - wegen seiner Serpentinen gerade im Frühling ein überregional beliebtes Ziel für Motorradfahrer*innen. In den letzten zwei Wochen wurden hier bereits drei schwere Verkehrsunfälle registriert.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...