Die Polizei Hildesheim sucht zur Zeit nach zwei bisher unbekannten Jugendlichen, die insbesondere im Bereich Ochtersum von einem E-Scooter aus Passantinnen mit einer Softairwaffe bedroht oder gar beschossen haben sollen. Der Polizei sind vier solcher Vorfälle vom letzten Freitag und einer von heute bekannt, heißt es in einer Mitteilung.
So seien am Freitag vormittag am Ziegeleiweg eine Frau auf dem Fahrrad und später eine andere Frau am Schiefen Berg diesen Jugendlichen begegnet. Gegen Mittag meldete sich dann eine 65-Jährige, die von zwei Jugendlichen am Friesenstieg mit einer Softairwaffe beschossen worden war, und eine 77-Jährige, die am Domhof auf diese Weise im Gesicht verletzt worden war.
Heute Vormittag schließlich schob eine 31 Jahre alte Frau nach 10 Uhr einen Fahrradanhänger mit zwei Kleinkindern darin durch den Heinrich-Nüsse-Weg in Ochtersum, als ihr zwei Jugendliche auf einem E-Scooter entgegenkamen. Als der Roller auf Höhe der Frau war, vernahm sie ein klackendes Geräusch und verspürte sogleich Schmerzen im Gesicht - auch sie war vermutlich mit einer Softairpistole beschossen und verletzt worden.
Die Polizei geht davon aus, dass in allen Fällen die gleichen Jugendlichen am Werk waren. Sie sollen zwischen 14 und 17 Jahren alt sein. Einer ist eher schlank, der andere eher korpulent.
Wer sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen oder zur Identität der beiden Jugendlichen geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden - außerdem sollte umgehend die Polizei gerufen werden, sollten die beiden Jugendlichen gesehen werden.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Angebote für das so genannte Pop Up-Impfen bekannt gegeben. Neu sind dabei auch zwei Orte in Godenau und Bockenem, die viel von BerufskraftfahrerInnen besucht werden - gerade diese hätten wenig Zeit, sich zu den regulären Öffnungszeiten von Impfzentren oder in der Hausarztpraxis impfen zu lassen, heißt es in einer Mitteilung. Zu den Terminen mitzubringen seien ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch.
Dienstag, 24. August
13 - 18 Uhr: Hildesheim, REWE Vier Linden (Alfelder Straße 55 a); Impfstoffe: alle die verfügbar sind
11 - 17 Uhr: Godenau, Gaststätte Brinken an der B3; Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Mittwoch, 25. August
12 - 17 Uhr: Groß Düngen, NP-Markt (Wiedhof 2); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
18 - 20 Uhr: Bad Salzdetfurth, REWE (Bodenburger Straße 60); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Donnerstag, 26. August
11 - 16 Uhr: Nordstemmen, Netto-Markt (Hauptstraße 96); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
18 - 21 Uhr: Bockenem, Autohof Bockenem (Oppelner Straße 1)¸ Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Neben den Pop up-Impfaktionen ist es laut Kreis auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, auch hier sei ein gültiger Ausweis mitzubringen. Auch hier würden alle verfügbaren Impfstoffe angeboten. Aufgrund der durch das Land Niedersachsen vorgegebenen Schließung der Impfzentren zum 30. September sowie der einzuhaltenden Impfintervalle seien Erstimpfungen aber nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Impfstoff Moderna: 29. August, Impfstoff BioNTech: 5. September, Impfstoff Johnson&Johnson: 30. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Zwei Jugendliche haben in der Nacht auf Sonntag im alten Ortskern von Harsum ein Raubdelikt verhindert. Wie die Polizei meldet, wurde gegen ein Uhr ein 60 Jahre alter Mann, der unter Alkoholeinfluss stand, Am Thie von zwei anderen Männern zu Boden gestoßen. Sie forderten von ihm die Herausgabe von Geld. Als sich aber die zwei Jugendlichen näherten, ließen die Täter von dem 60-Jährigen ab und flüchteten.
Die Polizei Sarstedt sucht nun nach Zeugen dieses Vorfalls, insbesondere nach den beiden Jugendlichen. Über sie ist nur bekannt, dass sie ein Skateboard dabei hatten. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 zu melden.
fx
Bei der Polizei Hildesheim laufen gegen zwei junge Männer Ermittlungen wegen eines Einbruchsdelikts. Die beiden 16- und 17-Jährigen stehen im Verdacht, am Freitag in eine Laube der Kleingartenkolonie Hohnsen eingestiegen zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Eine Zeugin habe beobachtet, wie sie am späten Nachmittag mit Tüten in den Händen eine Gartenparzelle verließen. Da der Besitzer dieser Parzelle der Frau bekannt ist, vermutete sie sofort einen Einbruch und rief die Polizei.
Eine Streife stellte die beiden Jugendlichen wenig später. Dann stellte sich heraus, dass an der betreffenden Gartenlaube ein Fenster zerstört war. In den Tüten hatten die beiden überwiegend Nahrungsmittel und Getränke - ob dies Diebesgut aus der Laube war, wird noch geklärt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen wieder entlassen, die Ermittlungen dauern an. Dabei werden auch mögliche Zusammenhänge zu anderen Laubenaufbrüchen geprüft.
fx
Die Organisatoren des Citybeach in der Hildesheimer Innenstadt haben ein insgesamt positives Fazit für dieses Jahr gezogen. Es seien tendenziell mehr Gäste gekommen als 2020; die Zahlen seien aber dennoch unter den Erwartungen geblieben. Die Sitzplätze seien an den Wochenenden aber stets voll belegt gewesen. Letztes Jahr war das Konzept wegen der Coronakrise umgestellt worden auf einen "Citygarden" - dieses Jahr habe man versucht, dies mit dem traditionellen Citybeach zu verbinden. Neu waren dabei ein Eis-Pavillon und eine neu gestaltete, überdachte Lounge, die auch als Konzertbühne genutzt wurde.
Der Abbau des Citybeach hat heute bereits am frühen Morgen begonnen. Der Sand wurde dabei wie in den Vorjahren verschenkt und wird nun einem regionalen Reitverein zugute kommen.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...