Ein Paar aus Hildesheim ist von Betrügern um mehrere hundert Euro gebracht worden. Laut Polizeibericht hatten seit Beginn dieses Jahres mehrfach Unbekannte angerufen und sich als Mitarbeiter einer Bank oder einer Lotterie vorgestellt: Die Frau habe eine hohe fünfstellige Summe gewonnen, und gegen eine Bearbeitungsgebühr könnten beide das Geld erhalten. Zunächst ging das Paar nicht darauf ein, letzte Woche aber gab der Mann nach. Er überwies zunächst eine Summe und dann, nach weiteren Forderungen, weiteres Geld, insgesamt mehrfach mehrere hundert Euro. Als ihm Zweifel aufkamen, wandte er sich schließlich an die Polizei.
Diese rät, grundsätzlich nicht auf Zahlungsforderungen am Telefon einzugehen, niemals persönliche Daten weiterzugeben und die eigenen Kontobewegungen im Blick zu haben. Auch gelte: Wer nicht an einer Lotterie teilnehme, könne dort auch nichts gewinnen.
fx
Am morgigen Freitag fällt bei der Bahn der offizielle Startschuss für den zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnen dann die vorbereitenden Maßnahmen. Für eine Zeremonie vor Ort werden u.a. der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, und Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann erwartet. Der Ausbau kostet rund 150 Millionen Euro, wovon der Regionalverband Großraum Braunschweig rund 12 Millionen Euro trägt, das Land Niedersachsen rund 13,5 Millionen Euro, und der Bund den Rest. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.
Die 21 Kilometer lange Weddeler Schleife verbindet die Strecke Hildesheim-Braunschweig mit der Schnellfahrstrecke Hannover-Wolfsburg-Berlin. Sie ist bisher eingleisig und somit ein Nadelöhr im bundesweiten Bahnverkehr, zumal sie auch von Regionalzügen genutzt wird. Ihr Gegenstück ist die ebenfalls eingleisige, vier Kilometer lange Sorsumer Schleife, welche eine Verbindung zur Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg schafft.
fx
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr hat gestern mit einigen Ortsfeuerwehren zusammen zwölf Einsätze wegen des starken Regens absolviert. Laut Mitteilung wurden dabei etwa 50 Sandsäcke an Privathaushalte verteilt, die man bereits vorbereitet hatte. Die Ortsfeuerwehr Himmelsthür befüllte am Bauhof rund 150 Sandsäcke, um auf weitere Regenfälle vorbereitet zu sein - die dann aber nicht eintrafen. Für heute sind weitere Regenfälle vorhergesagt, aber kein Starkregen.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur Hildesheim - die Landkreise Hildesheim und Peine - ist im Juni wieder leicht zurückgegangen. Laut Statistik sank sie um rund 370 Personen auf 13.388, was einer Arbeitslosenquote von 6,0 entspricht.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung, Evelyne Beger, sagte, diese Zahlen und auch erneute deutliche Stellenzuwächse zeigten deutlich, dass sich der hiesige Arbeitsmarkt auf Erholungskurs befinde und die Konjunktur langsam wieder anziehe. Die Agentur müsse aber jetzt insbesondere auf die gestiegene Anzahl von Langzeitarbeitslosen seit dem Beginn der Pandemie eingehen, damit auch dort die Arbeitsmarkterholung spürbar ankomme.
Mit Blick auf den Ausbildungsmarkt sagte Beger, dass es zwar eine positive Entwicklung gebe, aber immer noch eine Menge junger Menschen nicht wüßten, wie es nach den Ferien für sie weitergehen soll. Genau für diese Jugendlichen gebe es deshalb am 5. Juli von 16:30 bis 18:30 Uhr auf den Parkplätzen Am Marienfriedhof 3 und 53 eine Last-Minute-Ausbildungs- und Schulbörse.
fx
Die Polizei ermittelt im Fall einer Schlägerei, die sich gestern kurz vor Mitternacht mindestens zwei Männer am Bismarckplatz geliefert haben. Laut Meldung erschien eine Streife gegen 23:40 Uhr am Platz und fand zwei Gruppen mit vier und etwa zehn Personen vor, die sich in aggressiver Stimmung und teils schreiend gegenüberstanden.
Ermittlungen ergaben dann, dass sich zumindest ein 40-Jähriger und ein 34-Jähriger zuvor geschlagen hatten, wobei beide leicht verletzt wurden. Die genauen Abläufe blieben vorerst unklar. Gegen beide Männer laufen Strafverfahren wegen Körperverletzung, und der 34-Jährige wird sich auch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen - er kam den Beamten unter Alkoholeinfluss auf einem Fahrrad entgegen.
Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...