Am Wasserkamp bei Itzum beginnen in diesen Tagen Untersuchungen des Bodens und des Grundwassers. Wie die Stadt mitteilt, ist diese Erkundung der geologischen und hydrologischen Situation für die Entwicklung des Quartiers als Wohngebiet erforderlich. Sie wird voraussichtlich bis September dauern und in einzelnen Etappen ausgeführt - als Erstes würden Grundwassermessstellen eingerichtet.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden als Gutachten zusammengefasst aufzeigen, ob und wie gut das Gelände bebaut werden kann, und so eine Grundlage für ein entsprechendes städtebauliches Konzept liefern. Dies soll nächstes Jahr unter Einbeziehung der Öffentlichkeit entstehen. Die Stadt hofft, dass bis 2024 das erforderliche Planungsrecht geschaffen ist, worauf dann die Vermarktung und die notwendigen Erschließungsmaßnahmen folgen würden.
fx
Rund um die Marktkirche in Hannover läuft seit dieser Woche ein vierwöchiger Versuch, bei dem Straßen für den Autoverkehr gesperrt und als Fußgängerzone ausgewiesen werden. Damit soll eine autofreie Innenstadt erprobt werden, teilt die Stadt mit. Auf den freiwerdenden Flächen sollen in der Zwischenzeit zahlreiche Aktionen stattfinden.
Die Marktkirche selbst hat für den Zeitraum im Inneren einen 36 Meter langen Teppich ausgerollt, über den Besucherinnen und Besucher diagonal durch die Kirche flanieren können. Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes sagte, die Kirche sei sieben Tage geöffnet und stehe als Ruheoase zur Verfügung. Er begrüße die Idee, mehr autofreie Flächen zu schaffen, verstehe aber auch Sorgen der Händlerschaft oder körperbehinderter Menschen. Hier müsse man über intelligente Lösungen nachdenken.
fx
Die Polizei Algermissen sucht nach einem Mann und einer Frau, deren Hund am 19. Juni in den Bledelner Rotten einen Mann aus Sehnde gebissen hat. Laut Bericht kümmerten sich die beiden um den Sehnder und gaben ihm ihre Personalien. Nach der Anzeige des Vorfalls bei der Polizei stellte sich allerdings heraus, dass diese Personalien falsch waren.
Die Hundehalter waren beide etwa 60 Jahre alt. Der Mann ist etwa 1,80 Meter groß und schlank, die Frau wird auch als schlank beschrieben mit blonden Haaren. Ihr Hund war möglicherweise ein Rhodesian Ridgeback. Wer Hund und Halter kennt, wird gebeten, die Polizei Algermissen unter 0 51 26 - 80 37 20 zu kontaktieren.
fx
In Nordstemmen wird Mitte Juli die evangelische St. Johannis-Gemeinde zusammenkommen, um das weitere Vorgehen nach stark umstrittenen Äußerungen ihres Pastors zu besprechen. Das teilt der Sprengel Hildesheim-Göttingen mit. Der Pastor hatte in einem Gemeindebrief die Geschlechterdiversität kritisiert und als nicht mit der Schöpfungsordnung vereinbar bezeichnet. Dies hatte zu viel Kritik und Medienaufmerksamkeit, aber auch zu Unterstützungsbekundungen geführt.
Der Kirchenvorstand hatte zuletzt erklärt, er befürworte einen personellen Neuanfang und damit die Versetzung des Pastors auf eine andere Pfarrstelle. Gemeindemitglieder forderten daraufhin die Versammlung ein. Sie findet am 15. Juli um 19 Uhr hinter dem Pfarrhaus statt.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat an die Ständige Impfkommission des Bundes appelliert, ihre Haltung bei Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche zu überdenken. Er könne deren Empfehlung, 12- bis 17-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen zu impfen, „überhaupt nicht nachvollziehen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf die sich stärker verbreitende Delta-Variante des Virus. Diese werde sich vor allem auf diejenigen konzentrieren, die nicht geimpft seien, also vorangig junge Menschen.
Diese würden in vielen anderen Ländern bereits geimpft, weshalb auch die Impfkommission ihre Strategie auch mit Blick auf das kommende neue Schuljahr an die pandemische Lage anpassen sollte. Es dürfe nicht mehr um die Frage gehen, ob in wenigen Einzelfällen Impfschäden drohten - entscheidend sei vielmehr, wie viele schwere Schäden durch eine Impfung zu verhindern seien. Wenn die Kommission meine, nicht genug Daten für eine solche Entscheidung zu haben, solle sie sich dieses Datenmaterial schnellstens beschaffen, sagte der Ministerpräsident.
Er sagte weiter, dass das Land Niedersachsen nach anfänglicher Zurückhaltung nun doch in Luftfilteranlagen für Klassenräume investieren wolle. Deren Nutzen sei lange Zeit auch unter Experten umstritten gewesen, mittlerweile habe sich aber eine vorherrschende Meinung herausgebildet, die den Geräten eine hohe Wirksamkeit bescheinige. Darauf solle man reagieren und in den Ferien die Gelegenheit nutzen, zahlreiche Klassenzimmer mit Luftfilteranlagen auszurüsten, so Weil.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...