Die Lebenshilfe Niedersachsen hat vor einer undifferenzierten Impfneid-Debatte gewarnt. Junge Menschen, die haupt- und ehrenamtlich Menschen mit Behinderung betreuten und deshalb bereits geimpft seien, würden oft vorschnell als Impfdrängler gebrandmarkt, sagte Geschäftsführer Frank Steinsiek dem Evangelischen Pressedienst.
Der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Osnabrück, Thomas Schmidt-Benkowitz, sagte, die jungen Helfer*Innen etwa im familienentlastenden Dienst leisteten einen immens wichtigen Beitrag und dürften nicht stigmatisiert werden. Ihr Einsatz - inklusive der Impfberechtigung - dürfe im Gegenteil gerne mehr Beachtung erfahren.
Schwer mehrfach behinderte Menschen könnten oft nicht geimpft werden, hieß es weiter. Umso wichtiger sei es dann, dass sich die ehrenamtlichen Helfer*Innen impfen lassen könnten. Auch könnten in Einrichtungen die Abstände und Hygieneregeln oft nicht eingehalten werden, weil viele Menschen mit Beeinträchtigungen diese nicht verstünden.
fx
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in der Meldung des Robert-Koch-Instituts für den Landkreis Hildesheim seit Freitag unter 100. Wie der Kreis mitteilt, ist sie seitdem stetig gesunken, von 91,7 am Freitag auf heute 73,6.
Der Landkreis hatte am letzten Mittwoch angesichts von Werten über 100 das Greifen der "Bundes-Notbremse" bekannt gegeben, sie ist seit Freitag kreisweit in Kraft. Der Inzidenzwert ist von entscheidender Bedeutung, um diese verschärften Regelungen wie die Ausgangssperre wieder zu beenden: Dafür muss laut Vorschrift der Wert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegen.
Das Land Niedersachsen hat für diesen Dienstag eine Pressekonferenz zu "vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen" für Kommunen angekündigt, deren Inzidenzen "belastbar" unter 100 liegen.
fx
Ergänzt 13:45 Uhr: Letzter Absatz.
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich bereits am letzten Donnerstagnachmittag zwischen 15:40 Uhr und 16:40 Uhr in der Teichstraße ereignet hat. Laut Bericht näherte sich ein junger Mann von hinten einer 17-Jährigen und griff dann plötzlich nach einem Geldschein in ihrer Jacke. Sie lief ihm nach und stellte ihn, woraufhin er sie zu Boden schubste, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog.
Der Mann lief dann in Richtung Steingrube davon. Er war laut Beschreibung etwa 19 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit dunkelbraunen, lockigen Haaren und blauen Augen. Er trug eine schwarze Jacke und eine helle Jeanshose.
Die Tat wurde von einer Frau beobachtet, die der 17-Jährigen dann Hilfe anbot, außerdem soll sich das Opfer zuvor mit einem Bekannten am Theater aufgehalten haben. Diese beiden Personen wie auch andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Unbekannte haben an der Verbindungsstraße zwischen Ahrbergen und Giesen zwei blaue Plastiksäcke mit Schlachtabfällen entsorgt. Sie lagen laut Polizeibericht im Grabenbereich am Ende des Wäldchens Richtung Giesen, zwischen der Verbindungsstraße und der Innerste. Im Inneren befanden sich etwa einen Tag alte Schlachtabfälle eines Lamms. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
Nach dem Start der Ausgangssperre im Landkreis Hildesheim am Freitag hat die Polizei nur wenige Verstöße festgestellt. Neben den Personen, die sich nicht an die Verordnung hielten, seien auch nur wenige unterwegs gewesen, die eine Ausnahmegenehmigung vorzeigen konnten, heißt es einer Mitteilung. Ab Mitternacht habe man in den meisten Innenstädten im Kreis nahezu keine Person mehr angetroffen. Im Bereich des Kommissariats Sarstedt hätten die eingesetzten Beamten in der Nacht auf Samstag drei Verstöße gegen die Ausgangssperre festgestellt, in Bad Salzdetfurth drei und in Alfeld keinen. In Hildesheim sei zudem eine angemeldete und genehmigte Versammlung mit dem Thema "Das Virus geht nicht nachts spazieren, sondern tagsüber arbeiten" von etwa 45 Personen besucht worden, die sich für etwa eine halbe Stunde durch die Innenstadt bewegte.
In der letzten Nacht habe man dann in Hildesheim acht Verstöße festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, und in Bad Salzdetfurth erneut drei. Die Polizei hoffe, dass die Inzidenzzahl (heute bei 77,6) weiter falle oder zumindest nicht wieder ansteige, so dass die zusätzlichen Beschränkungen wieder zurückgefahren werden können, sagte Polizeisprecherin Kristin Möller abschließend.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...