Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich mit seinen Impfzentren in Hildesheim und Alfeld an einer Sonderimpfaktion des Landes, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche im Alter ab 12 Jahren richtet. Diese Aktion findet am kommenden Sonntag (17. Juli) statt und erfordert eine Anmeldung über die Impfportal-Hotline des Landes unter der Nummer 0800 - 99 88 665. Verimpft wird BioNTech, anmelden können sich auch Menschen die nicht über die Postleitzahl einem der beiden Impfzentren zugeordnet sind. Kinder und Jugendliche müssen laut Kreis von einem Erziehungsberechtigten zum Termin begleitet werden - andere Familienangehörige wie z.B. Großeltern könnten dies nicht übernehmen.
Außerdem gibt es bereits am Samstag ein offenes Impfangebot im Impfzentrum Hildesheim. Von 8:30 bis 12:30 Uhr sowie 13:30 bis 17:30 Uhr seien Spontanbesuche möglich - Interessierte sollten dabei etwas Wartezeit mit einplanen, so der Kreis. Für diese Aktion stünden im begrenztem Umfang die Vakzine von AstraZeneca, BioNTech und Johnson & Johnson zur Verfügung.
Um die Impfangebote niedrigschwelliger zu machen, laufen beim Kreis darüber hinaus Planungen für offene Impfaktionen vor Ort mit den Kreiskommunen und auch caritativen Einrichtungen und Hochschulen. Man versuche mit Partnern zusammen alles, um die Impfquote zu erhöhen, sagte die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Ein vollständiger Impfschutz sei besonders in Anbetracht der fortschreitenden Delta-Variante wichtig, um sich und andere zu schützen.
fx
Zwei mutmaßliche Diebe sind am Montag an der Aufmerksamkeit eines 90-jährigen Hildesheimers gescheitert. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Unbekannter an dessen Wohnungstür und gab ab, eigentlich zu einer Nachbarin zu wollen - da diese aber nicht da sei, wolle er ihr einen Zettel schreiben. Als der Senior dem Mann in seiner Küche Zettel und Stift gab, bemerkte er im Augenwinkel, dass ein weiterer Mann heimlich die Wohnung betrat, und warf daraufhin beide hinaus.
fx
Ein unbekannter Mann hat gestern Abend einen Getränkemarkt am Sachsenring in der Hildesheimer Nordstadt überfallen. Wie die Polizei meldet, betrat er den Laden kurz nach 18 Uhr, hielt einem Mitarbeiter sowie einem Kunden ein Messer vor und forderte Bargeld aus der Kasse. Er flüchtete mit einem "unteren vierstelligen Betrag" danach zu Fuß in Richtung Heinrichstraße. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Der Mann ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat dunkle Haare und sprach mit wahrscheinlich südländischem Akzent. Er trug eine braune Jacke mit brauner aufgesetzter Kapuze, eine schwarze Hose und dunkle Handschuhe. Im Gesicht trug er eine Sonnenbrille und eine helle OP-Maske.
Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen und prüft auch einen möglichen Zusammenhang mit einem Überall auf einen Getränkemarkt in der Bavenstedter Straße am letzten Samstag.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung prüft die Folgen einer Entscheidung des Hildesheimer Stadtrats von Montagabend. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring im Tonkuhle-Gespräch. Die Ratsfraktionen von AfD, CDU, FDP und Unabhängigen hatten eine außerplanmäßige Ausgabe von fast 200.000 Euro für einen Neubau der Außengeländer der Kennedydamm-Brücke abgelehnt.
Diese entsprechen nicht mehr den aktuellen Vorgaben und müssen insbesondere erhöht werden, so die Verwaltung. Die fast 200.000 Euro wären Teil eines Gesamtpakets von etwa einer halben Million Euro geworden, das auch einen Rückbau der aktuellen Leitplanken und eine Sanierung des Radwegs auf der Brücke umfasst. Die Gelder dafür wurden bereits genehmigt.
Laut Stadtverwaltung müssen die Geländer aus Gründen der Verkehrssicherheit ausgetauscht werden. Das Nein des Rats könne bedeuten, dass der Radverkehr künftig auf der Brücke absteigen muss. Die Verwaltung prüfe Möglichkeiten des weiteren Vorgehens, inklusive einer Anfechtung des Ratsbeschlusses.
fx
Der Landesschülerrat weist die Forderung einer generellen Impfpflicht für Beamte entschieden zurück. Lehrererinnen und Lehrer hätten das für sie bereitgestellte Angebot sehr gut angenommen, sodass eine flächendeckende Immunität in allen Schulformen zu 85% absehbar sei. Dem Rat sei der Aspekt der Gleichbehandlung der Lehrenden zum Rest der Gesellschaft besonders wichtig - dazu gehöre, dass es lediglich bei Impfangeboten bleibe. Es dürfe außerdem keine Sanktionierungen durch den Gesetzgeber oder die Schulen geben. Am Dienstag hatte bereits Kultusminister Grant Hendrick Tonne eine Impfpflicht für Lehrkräfte abgelehnt.
Der Schülerrat bezog auch Stellung zu anderen Themen. Was die angekündigten Fördergelder für Luftfilteranlagen angehe, müssten diese unverzüglich ankommen. Es dürfe keine langen Ausschreibungsprozesse für den Einbau und die Prüfung dieser Anlagen geben - das Ziel müsse sein, diese Hilfsmittel bereits am Anfang des Schuljahres einsetzen zu können.
Die vom Sozialministerium ins Leben gerufene Impfaktion für Schülerinnen und Schüler bewerte der LSR für sehr wichtig und als einen essentiellen Baustein fürs kommende Schuljahr - es komme jedoch zu spät. Es hätte bereits früher ein generelles Angebot inklusive Aufklärung der Erziehungsberechtigten gebraucht. Die Landesregierung kaschiere mit der Aktion ein Versäumnis: Auch wenn der Termin großflächig angenommen werde, werde der vollwertige Impfschutz für die geimpften
Kinder frühestens Wochen nach dem Schulstart seine Wirkung entfalten.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...