Am morgigen Dienstag soll um 17 Uhr auf dem Hildesheimer Marktplatz eine Auftakt-Podiumsdiskussion zum Thema Klimakrise stattfinden. Das teilt die Initiative 'Hildes Klimakrise angepackt' im Klimanetz Hildesheim mit. Als Diskutanten hätten sich Cornelius Henning (CDU), Hamun Hirbod (Die Partei), Lukas Keller (SPD), Joachim Sturm (Die Linke) und ein/e VertreterIn der Grünen angemeldet. Die Moderation hat die Diplom-Ingenieurin Ellen Gerdes.
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt ein Kurzvortrag zum Stand der Klimakrise, danach soll es darum gehen, was Mandatsträgerinnen und -träger in Hildesheim in diesem Bereich tun oder zu tun beabsichtigen, so die Veranstalter. Die AG ‚Hildes Klimakrise angepackt‘ hat sich im Anschluss an den Hildesheimer Klimatag im Rahmen des Projekts Urban Places Reloaded am 19. September 2020 aus Initiativen wie Greenpeace, Fridays for Future, Extinction Rebellion, German Zero, StadtLABOR e.V. und verschiedenen anderen gebildet.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim ermittelt in einem Vorfall, der sich am Sonntag im Bereich der Inspektion Göttingen zugetragen hat. Ein Mann hatte sich dort gegen eine Personenkontrolle gewehrt - dabei entstand durch Augenzeugen ein Video, auf dem ein Polizist auf ihn einschlägt, während er am Boden liegt. Gegen diesen Polizisten bestehe nun der Verdacht der Körperverletzung im Amt, teilt die Polizeidirektion Göttingen mit. Die Staatsanwaltschaft prüfe den Fall auch strafrechtlich.
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten warnte vor einer Vorverurteilung des Beamten. Das Video, das in den Sozialen Medien kursiere, errege große Aufmerksamkeit, gebe aber lediglich einen Ausschnitt des kompletten Geschehens wieder. Eine erste Sichtung einer Bodycam-Aufnahme zeige, dass dem Handeln des Polizisten ein körperlicher Angriff des 28-Jährigen vorausgegangen sei. Er habe den Beamten umklammert, sei gemeinsam mit ihm zu Boden gestürzt und habe auf ihn eingeschlagen, wobei er ihn mutmaßlich mit Faustschlägen erheblich im Gesicht verletzt habe. Zu den Schlägen durch den Polizisten sei es gekommen, „um den massiven Widerstand des Mannes zu überwinden“. Anschließend hätte die vier eingesetzten Beamten ihn in Bauchlage gedreht und überwältigt, hieß es weiter.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat für den morgigen Dienstag in Hildesheim und Alfeld eine offene Impfaktion angesetzt.
Laut Mitteilung stehen von 9 bis 16 Uhr auf dem südlichen Andreasplatz in Hildesheim die Impfstoffe von Moderna sowie Johnson&Johnson zur Verfügung, und im Impfzentrum Alfeld von 15 bis 21 Uhr die von BioNTech, AstraZeneca und Johnson&Johnson.
Die Aktionen betreffen ausschließlich Erstimpfungen. Alle Interessierten müssen dazu lediglich einen gültigen Ausweis mitbringen.
fx
Die geplanten Umbauten an der Kennedydammbrücke werden im Oktober erneut vor den Hildesheimer Stadtrat gebracht. Das bestätigte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe gegenüber Tonkuhle. Man habe die schon laufenden Prozesse gestoppt und wolle nun alles als Paket im Rat vorstellen und darüber abstimmen lassen.
Bei der Brücke stehen drei verschiedene Maßnahmen im Raum. Der dortige Radweg soll für 70.000 Euro saniert werden, und aus Verkehrssicherheitsgründen sollen sowohl die Auto-Leitplanken entfernt als auch das Brücken-Außengeländer erhöht werden. Diese beiden Maßnahmen sind mit 250.000 Euro und 200.000 Euro deutlich teurer und waren zunächst nicht geplant, was im Rat zu Unmut ob der nun großen Gesamtsumme führte. Der Rat lehnte daraufhin mit den Stimmen von AfD, CDU, FDP und Unabhängigen die Ausgabe für die Geländersanierung ab - was hätte bedeuten können, dass der neu sanierte Radweg nicht vom Radverkehr hätte benutzt werden dürfen.
fx
Die Hildesheimer Theaterkompanie ASPIK erhält vom Land Niedersachsen eine Projektförderung in Höhe von 12.500 Euro. Wie der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Bernd Lynack (SPD) mitteilt, geht das Geld an das aktuelle Projekt "Verschwitzt in Garbolzum".
Insgesamt werden vom Land im zweiten Halbjahr 2021 zwölf Vereine und ihre soziokulturellen Projekte mit insgesamt fast 98.000 Euro unterstützt. Das Theater Aspik gehört zu den drei Empfängern mit der größten Fördersumme: 14.500 Euro gehen an die "Landschafts-Kultur-Werke" des Piesberger Gesellschaftshauses in Osnabrück, und weitere 12.500 Euro an das Projekt "1-0-0-LOVE (100 Versuche Liebe zu erklären)" des Theater fensterzurstadt aus Hannover.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...