An diesem Freitag und Samstag wird die Justus-Jonas-Straße in der Hildesheimer Nordstadt zum Testzentrum für neue Nutzungen des dortigen Straßenraums. Wie die Stadt mitteilt, plane man in Kooperation mit der Kulturfabrik Löseke jeweils von 12 bis 17 Uhr zwei Aktionstage, bei denen es um die künftige Umgestaltung der Straße und auch des Maluki-Vorplatzes gehen solle. Dabei könnten sich Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Planungsauftakt einbringen.
Für die beiden Aktionstage seien kleine und große Aktionen im Straßenraum geplant, die zeigen sollen, wie die Straße künftig aussehen könnte und welche Nutzungen denkbar und möglich sind. Dies sei nach der Umgestaltung des benachbarten ehemaligen „Schwarzen Wegs“ zum „Bunten Weg“ der nächste Entwicklungsschritt für die Städtebauförderung in der Nordstadt. Für beide Maßnahmen werden rund 1,4 Millionen Euro eingesetzt, von denen rund zwei Drittel Fördergelder sind. Der tatsächliche Umbau des Straßenraums soll 2023 beginnen.
fx
Die ursprünglich für diese Woche angekündigte Sperrung der Alfelder Nordtangente wegen Arbeiten an der Eisenbahnbrücke ist verschoben worden. Sie soll nun am 27. September beginnen und etwa elf Tage andauern. Die Straße wird dann ab der Einmündung des Sappi-Holzlagerplatzes bis zur Straße „Am Krummen Stück“ in beiden Richtungen voll gesperrt. Für den überregionalen Verkehr wird eine weiträumige Umleitungsstrecke ausgeschildert.
fx
Mit einem neuen Wettbewerb will das Land Niedersachsen die Digitalkompetenz an Schulen weiter stärken. Im Fokus stünden dabei die Themen Künstliche Intelligenz und Unternehmertum, wie das Landeswirtschaftsministerium in Hannover mitteilte. Der Wettbewerb „Digitalstarter“, der sich an die Klassenstufen 8 bis 13 richtet, wurde am Montag von Staatssekretär Stefan Muhle an einem Gymnasium in Peine vorgestellt.
Aus den Ideen von Schülerinnen und Schülern könnten neue Startups entstehen, durch die die Gründungslandschaft Niedersachsens weiter wachsen und neue Impulse bekommen könne, betonte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann.
Der Wettbewerb teilt sich den Angaben zufolge in zwei Phasen und wird dabei digital begleitet. Die erste Phase beinhaltet spielerische Wissensvermittlung über eine Lernapp. In der zweiten Phase entwickeln die Teams ihre Ideen und stellen diese anschließend auf einer digitalen Plattform als Kampagne öffentlich dar. Eine Fachjury prämiert die besten Kampagnen mit einem Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro.
sk
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) will angesichts wieder zunehmender Infektionen und seltener Impfdurchbrüche die Corona-Forschung stärker als bisher auf das so genannte Post- und Long-Covid ausrichten. Es gelte jetzt, die vielfältigen Folgen der Pandemie zu erforschen, und dabei nicht nur die Infektions- und Medikamentenforschung im Blick zu haben, sagte er.
Jüngste wissenschaftliche Erhebungen deuteten zwar darauf hin, dass das Risiko für Long-Covid-Erkrankungen bei Kindern eher gering sei. Dennoch bleibe die oberste Prämisse, auch Kinder vor einer Infektion zu schützen. Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover sagte, dass noch nicht alle Folgerisiken der Covid-19-Erkrankung bekannt seien. Die Infektion greife auch das Immunsystem an. Man könne bisher nicht ausschließen, dass beispielsweise diese Schwächung des Immunsystems Kinder anfälliger für Folgeerkrankungen mache.
sk
Drei Mehrfamilienhäuser in der Hornemannstraße in Hildesheim sind am Sonntag evakuiert worden. Der Räumung war laut Polizei ein Einsatz von Rettungssanitätern vorausgegangen, die in der Wohnung eines der Mietshäuser eine leblose Person aufgefunden hatten. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch deren Tod feststellen. Zudem wurden größere Mengen Feuerwerk und unbekannte chemische Substanzen gefunden. Aus Sicherheitsgründen veranlasste die Polizei daraufhin die Evakuierung des Mehrfamilienhauses und der beiden angrenzenden Gebäude.
Bei den sichergestellten Substanzen handelt es sich vermutlich um Pulver zur Herstellung von Knallkörpern. Schon nach kurzer Zeit konnten die AnwohnerInnen in ihre Wohnungen zurück. Die Ermittlungen dauern an.
sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...