Bei einer weiteren Kontrolle von Motorrädern am Roten Berg sind gestern Nachmittag nur vereinzelte Verstöße wegen technischer Umbauten festgestellt worden. Diese wurden meist mit einer mündlichen Verwarnung geahndet, teilt die Polizei Alfeld mit. Durch manipulierte Auspuffanlagen zu laut gemachte Motorräder wurden nicht festgestellt.
Diese sind für die Anwohner in Diekholzen und Sibbesse eine besondere Belastung, wenn bei gutem Wetter Fahrerinnen und Fahrer die Serpentinen der L485 über den Roten Berg wieder und wieder befahren. Laut Polizeibericht begrüßte der Großteil der kontrollierten Personen die Kontrolle.
Am Weinberg, einer anderen beliebten Motorradstrecke, kam es gestern Abend unterdessen erneut zu einem Unfall. Ein 29-Jähriger verlor in einer Kurve die Kontrolle über seine Piaggio und stürzte in den Straßengraben. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.500 Euro.
fx
Ergänzt 13 Uhr: Letzter Absatz
Das neu vorgestellte Gutachten zu den Vorwürfen sexuellen Missbrauchs durch Geistliche im Bistum Hildesheim zwischen 1957 bis 1982 hat dessen Umgang mit diesen Vorwürfen scharf kritisiert. Es habe zwar offenbar keine "Täternetzwerke" gegeben, sondern individuelle Beziehungen zwischen Tätern und Opfern, aber für die Täter sei der "Schutz durch Schweigen" fast perfekt gewesen, so die frühere niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Die minderjährigen Opfer hätten meist aus Scham oder Schuldgefühl geschwiegen, oder sich an ihre Eltern gewandt - dann hätten diese geschwiegen. Und selbst wenn diese sich doch an die Kirche gewandt hätten, habe diese Entscheidungen getroffen, um sich selbst zu schützen. So seien Priester unter Verdacht früher nur in andere Gemeinden versetzt worden.
Die Vorwürfe gegen den früheren Bischof Heinrich Maria Janssen konnten durch die Expertengruppe um Niewisch-Lennartz weder bestätigt noch entkräftet werden, hieß es weiter. Es wurden in den Akten des Bistums aber zehn bis dahin unbekannte Fälle sowie viele Fälle von "Verheimlichungen und Vertuschungen" gefunden.
Bischof Heiner Wilmer, der die Studie 2019 in Auftrag gegeben hatte, sagte, Betroffene seien damals in der Perspektive der Bistumsleitung nicht vorgekommen. Vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, seien Opfer körperlicher, sexualisierter, psychischer und geistlicher Gewalt geworden, und die an ihnen verübten Verbrechen seien "weggeschwiegen" worden.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Migrationsbeirat engagieren wollen. Die Amtszeit des amtierenden Gremiums endet im Herbst. Der neue Beirat nimmt seine Tätigkeit im Januar 2022 auf für die Dauer von fünf Jahren. Berufen werden neun Mitglieder, von denen zwei Drittel einen Migrationshintergrund haben sollen. Das uns die Vollendung des 18. Lebensjahres und ein Hauptwohnsitz in Hildesheim sind Voraussetzung für die Mitgliedschaft.
Der „Beirat für Migration“ berät den Stadtrat und kann so in seinem Aufgabenbereich Einfluss auf die Stadtpolitik nehmen. Weiterhin ist er an der Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung des Hildesheimer Integrationsplans beteiligt.
Interessenten können sich bis zum 17. Oktober bei der Stadt Hildesheim melden.
sk
Informationen und ein Bewerbungsformular finden Sie unter www.hildesheim.de/migrationsbeirat.
Bewerbungen mit dem Formular und einem Lebenslauf bis zum 17. Oktober an: Stadt Hildesheim, Stabsstelle Migration und Inklusion, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim oder per E-Mail an
Diesen Mittwoch gibt die Grundstücksentwicklungsgesellschaft der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine offiziell die Bauplätze im Baugebiet „Sonnenkamp-Ost“ in Sarstedt frei. Seit August 2020 liefen die Erschließungsarbeiten. Innerhalb von dreizehn Monaten wurden auf einem Areal von 10,5 Hektar Kanäle, Frischwasserleitungen, Strom, Gas und Glasfaser verlegt. Hierbei wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem Landkreis ein Bodenschutzkonzept berücksichtigt. Dies soll eine Verdichtung der Böden verhindern.
Über zwei Bushaltestellen soll das Gebiet optimal an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden werden. Auch die Anbindung durch Fahrradwege ist erfolgt. Ab dem 15. September kann auf 110 Grundstücke mit dem Bau von vornehmlich Einfamilienhäusern begonnen werden. Alle Bauplätze sind bereits seit September 2020 verkauft.
sk
Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 51-jähriger Ukrainer beim Brand einer Sattelzugmaschine schwer verletzt. Laut Polizei hatte ein 52 Jahre alter Bockenemer, der sich zufällig gegen 9:00 Uhr auf dem Autohof aufgehalten hatte, starke Rauchentwicklung im Führerhaus des polnischen Fahrzeugs bemerkt. Mit einem Feuerlöscher will er den Brand löschen. Andere Fernfahrer kamen ihm zu Hilfe und öffneten die Türen der Fahrerkabine, woraufhin sich eine große Stichflamme entwickelte. Im Fahrzeug fanden sie eine bewusstlose männliche Person. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Mann mit schwersten und lebensbedrohlichen Verbrennungen aus den Führerhaus bergen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Auslöser für den Brand war voraussichtlich ein Camping-Gaskocher, der aus noch ungeklärter Ursache in der Kabine Feuer gefangen hatte.
sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...