Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Sonntag und Montag mehrere hundert Liter Altöl in einem Waldstück an der Kreisstraße zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen in der Nähe von Lamspringe entsorgt. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden dort zwei große Fässer sowie vier Kanister gefunden.
Die Ermittler gehen davon aus, dass das Öl ursprünglich aus einer Autowerkstatt stammt. Personen, die in der Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft der Fässer und Kanister machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Der Hildesheimer Seniorenbeirat ist nach dem Austritt zweier Mitglieder nicht mehr handlungs- und beschlussfähig. Das meldet die Stadt Hildesheim. Da man aus Gründen des Infektionsschutzes vor der regulären Neuwahl im nächsten Jahr keine frühere Wahl einrichten wolle, ruhe das Gremium bis dahin. Die Stadt werbe aber darum, dass vor der Neuwahl möglichst viele Seniorinnen und Senioren kandidieren, um sich ehrenamtlich für die Belange ihrer Altersgruppe einzusetzen, sagte Ulf Möhle, Fachbereichsleiter Soziales und Senioren. Informationen und ein Kontakt für Bewerberinnen und Bewerber würden im Vorfeld der Neuwahl gesondert veröffentlicht.
Der Seniorenbeirat wurde 2007 erstmalig gewählt und besteht aus zwölf Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der in der Stadt lebenden Menschen ab dem 60. Lebensjahr, arbeitet unabhängig, ist konfessionell nicht gebunden und parteipolitisch neutral. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/seniorenbeirat.
fx
Heute vormittag sind in Alfeld drei Autoinsassen bei einem schweren Unfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr eine 21 Jahre alte Frau auf der Ravenstraße stadteinwärts, als sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr fuhr und frontal mit dem Audi eines 57-Jährigen zusammenstieß. Dieser und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt, die Frau dagegen schwer. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 67.000 Euro, die Ravenstraße war danach rund 90 Minuten voll gesperrt.
fx
Nach dem Verwaltungsgericht Hannover hat nun auch das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eine angemeldete Fahrraddemo auf den Autobahnen 7 und 37 verboten. Das Gericht wies in einem Eilbeschluss eine Beschwerde der Veranstalter von Fridays For Future gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ab. Sie wollten am morgigen Freitag zwischen 12:30 und 16:30 Uhr mit 600 bis 800 Personen über die A7, die A37 und den Messeschnellweg nach Hannover fahren und hatten dies bei der Stadt Hildesheim angemeldet. Diese lehnte die Autobahnfahrten ab und wies eine Alternativroute über die B6 zu, mit einer Kundgebung am Anschluss Hildesheim mit Sicht auf die A7.
Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Argumentation der Stadt Hildesheim und des Verwaltungsgerichts, dass die Versammlungsfreiheit durch das Autobahnverbot nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werde und im anderen Fall erhebliche Gefahren bestanden hätten.
Fridays For Future will mit der Aktion für eine umfassende Verkehrswende und einen Baustopp für Autobahnprojekte in Niedersachsen demonstrieren. Neben Hildesheim sind auch Peine, Wunstorf und die Wedemark Startpunkte für eine Sternfahrt, die gegen 16 Uhr in Hannover auf dem Waterlooplatz enden soll. Startpunkt in Hildesheim ist um 13 Uhr der Angoulêmeplatz.
fx
Die Hildesheimer HAWK und die Universität Göttingen haben zusammen das Evaluierungswerkzeug "klimeva" für Klimaziele entwickelt. Es soll Kommunen und Betrieben dabei helfen, ihre Mobilität, beispielsweise die Flotte der Dienstfahrzeuge, umweltfreundlicher zu planen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei werde auch gleich berechnet, wie viel CO₂ eine Klimaschutzmaßnahme wie etwa die Einführung von Dienstfahrrädern einsparen würde - so werde das Mobilitätsmanagement um eine übersichtliche Umwelt-Kosten-Nutzen-Rechnung ergänzt. Diese Verknüpfung sei das zentrale Alleinstellungsmerkmal des Systems, so die HAWK: Es sei also möglich, explizit auch die einzelwirtschaftlichen Einspareffekte und Renditen von Klimaschutzmaßnahmen zu evaluieren. Dies werde mit Blick auf die geplanten Erhöhungen des CO₂-Preises und anderer Maßnahmen zukünftig noch an Bedeutung gewinnen.
Zudem lasse sich "klimeva“ auch sehr leicht bedienen: Der Zugriff auf die Datenbank erfolge über den Internetbrowser, in dem sich zeitgleich mehrere Maßnahmen evaluieren ließen. Das System informiere auch darüber, wie und bis zu welchem Grad ein Ziel bereits erreicht wurde, mit detaillierten Informationen und Auswertungen in tabellarischer und graphischer Form. In diesem Herbst soll das System der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ziel sei, es auch kommerziell zu vermarkten. Weitere Informationen gibt es im Internet bei der HAWK.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...