Die Präsidentin der niedersächsischen Ärztekammer, Martina Wenker, ist gegen einen baldigen Start der Corona-Modellkommunen-Projekte in Niedersachsen. Diese sollte man derzeit nicht vorantreiben, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch in Niedersachsen stiegen die Inzidenzzahlen, und die Zahl der freien Intensivbetten für Covid-19-Patienten werde schon wieder deutlich knapper. Man sei mitten in der dritten Welle.
Ministerpräsident Stephan Weil hatte sich am Dienstag für das Vorhaben eingesetzt und den Bund aufgefordert, die geplante bundeseinheitliche Notbremse im Zuge der weiteren Beratungen für Modellversuche zu öffnen. Bislang ist das allerdings nicht vorgesehen. Das Land wünscht sich insgesamt 25 Modellprojekte in Niedersachsen, 12 wurden schon genehmigt - darunter eines in Hildesheim.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute morgen ein Feuer in einem Gastronomiebetrieb in der Carl-Zeiss-Straße in Himmelsthür gelöscht. Pressesprecher Patrick Wolpers sagte gegenüber Tonkuhle, der Brand sei offenbar in einer Zwischendecke im Küchenbereich ausgebrochen. Verletzte gab es nicht, Angaben zur Ursache oder zur Höhe des entstandenen Schadens liegen zur Zeit noch nicht vor. Der Linnenkamp und die Carl-Zeiss-Straße waren für etwa zwei Stunden großräumig abgesperrt.
fx
Die Stadtflaggen auf dem Hildesheimer Rathaus werden am Sonntag auf Halbmast gehisst. Wie die Stadt mitteilt, geschieht dies im Gedenken an die in der Corona-Pandemie Verstorbenen. Das bundesweite Gedenken ist auch den Hinterbliebenen gewidmet, die ihre Angehörigen beim Sterben nicht begleiten durften und denen so wichtige Rituale der Trauer nicht möglich waren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird an dem Tag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin eine zentrale Gedenkfeier ausrichten.
fx
Im letzten Jahr gab es deutlich weniger Unfälle im Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim als noch 2019. Das geht aus der heute vorgelegten offiziellen Verkehrsunfallstatistik hervor. Sie zeigt für Hildesheim die gleichen grundsätzlichen Trends wie die gestern veröffentlichte Landesstatistik.
Man könne in vielen Bereichen historische Tiefststände verzeichnen, sagte der Erste Polizeihauptkommissar Thorsten Diederich. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1977 habe es noch nie so wenige Unfälle und auch Unfalltote gegeben. So wurden letztes Jahr 6.806 Verkehrsunfälle aufgenommen - nach einem Höchststand von 8.255 Schadensfällen im Jahr 2019. Die Zahl der Schwerverletzten und Verkehrstoten ging von 199 auf 149 zurück, und es habe nur vier Unfälle mit tödlichem Ausgang gegeben - drei davon auf der A7.
Diese Entwicklung sei auf präventive und repressive Maßnahmen, aber auch auf ein verändertes Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie zurückzuführen. Die Hauptursachen von Unfällen seien weiterhin zu hohe Geschwindigkeit sowie Alkohol und andere Drogen. Eine andere Auffälligkeit sei, dass das erhebliche Anwachsen des Fahrradverkehrs nicht zu weiteren Unfällen geführt habe. So würden dann auch dieses Jahr der Radverkehr und die Risikogruppen wieder in einem besonderen Fokus polizeilicher Aktivitäten stehen, hieß es abschließend.
fx
Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter hat gestern Nachmittag einen Betrug an einem 88-Jährigen aus dem Bereich Gronau verhindert. Wie die Polizei meldet, hatte dieser einen Anruf seines angeblichen Enkels erhalten: Er habe einen Unfall gehabt und brauche nun dringend eine niedrige, fünfstellige Summe. In der Bank wurde der Mitarbeiter angesichts der Summe misstrauisch und fragte nach, woraufhin der Senior seinen echten Enkel anrief und den Betrugsversuch bemerkte.
Der 88-Jährige erhielt dann noch einen weiteren Anruf, bei dem der falsche Enkel Fragen zum Verhalten des Bankmitarbeiters stellte und außerdem die IBAN (Internationale Bankkontonummer) des Seniors haben wollte, die er aber nicht erhielt.
Die Polizei warnt eindringlich davor, bei solchen Telefongesprächen persönliche Kontaktdaten wie etwa Geburtsdaten, Schreibweisen des eigenen Namens, Kontoverbindungen oder das Vorhandensein von Geld oder anderen Wertgegenständen preiszugeben. Sollte ein naher Verwandter um Geld bitten, sollte die Angerufenen unverzüglich auflegen und dann den Verwandten unter einer vorher bekannten Nummer zurückrufen, und den Wahrheitsgehalt der Bitte zu überprüfen. Die Polizei ist auch in solchen Fällen unter der Rufnummer 110 erreichbar.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...