In der Nacht auf Freitag sind in Harsum zwei Jeep Grand Cherokee vom Gelände eines Autohauses in der Siemensstraße gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, versahen die Täter die Fahrzeuge wahrscheinlich mit zwei Kennzeichen aus Hildesheim und Hannover, die von anderen Autos abmontiert wurden. Die Jeeps waren beide gebraucht und haben ein Keyless-Go-System. Einer ist weiß, der andere grau.
Wer die Tat oder möglicherweise ihre Vorbereitung beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Zwei Frauen haben am Donnerstagnachmittag in einem Supermarkt an der Drispenstedter Straße einen räuberischen Diebstahl begangen und sind dann entkommen. Wie die Polizei mitteilt, fielen sie gegen 16 Uhr einer Mitarbeiterin an der Kasse auf, weil sie offenbar Gegenstände unter ihrer Kleidung versteckten. Auf eine Ansprache reagierten sie umgehend aggressiv und lautstark. Die Mitarbeiterin versuchte den Einkaufswagen einer der Frauen festzuhalten und wurde dabei am Finger verletzt. Letztlich gelang beiden zu Fuß die Flucht in Richtung Sachsenring.
Die Frauen sollen ein vermutlich osteuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben und sind beide um 45 Jahre alt undbis zu 1,70 Meter groß. Sie trugen beide Kopftücher - eines weiß, eines schwarz - , Mäntel - einer schwarz, einer beige - und jeweils schwarze Röcke. Im Markt trugen beide eine blaue OP-Maske, auf der Flucht nahmen sie ihre Kopftücher ab.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Einer der zwei vermissten Jugendlichen aus Thüringen ist in Hildesheim aufgegriffen worden. Das meldet die Polizei. Zeugen hätten den 15-Jährigen gesehen und die Behörden verständigt.
Der Aufenthaltsort des 16 Jahre alten Danny Voges ist weiter unbekannt, er könnte sich aber auch in Hildesheim aufhalten. Er ist bis 1,75 Meter groß, schlank und trägt mittelblonde, kurze Haare. Zuletzt war er mit einer schwarzen Jogginghose, einem T-Shirt und Turnschuhen bekleidet. Die Polizei hat auch ein Foto des Jugendlichen veröffentlicht.
fx
Die Stiftung Universität Hildesheim erhält vom Bund Fördermittel in Höhe von 156.000 Euro. Die Mittel seien im Rahmen zur Erforschung Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und gesundheitlicher Ernährung vergeben worden, erklärt Hildesheims Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal. An der Universität Hildesheim soll damit konkret das Projekt „Künstliche Intelligenz zur Erfassung der Atmung bei Milchkühen“ unterstützt werden.
Das Förderprogramm ist ein Teil der „Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz seien auch in der Landwirtschaft zukunftsentscheidend, so Westphal. Auf diese Weise könnten Ressourcen geschont, die Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet und die Ernährung gesichert werden.
sk
In dieser Woche hat im Rathaus zum ersten Mal das neue Energieteam der Stadt getagt. Ziel der interdisziplinären Gruppe sei es, die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Dafür nimmt die Stadt derzeit am European Energy Award teil.
Das Energieteam setzt sich zusammen Aus Vertreter*Innen verschiedener Fachbereiche der Stadt und den Bereichen Abfall-, Energie- und Wohnungswirtschaft. Neben der Datenerhebung und dem Austausch zu klimaschutzrelevanten Projekten erstellt das Energieteam energiepolitische Arbeitsprogramme und sorgt für die Koordinierung, Umsetzung und Kontrolle der einzelnen Projekte.
sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...