Die Polizei hat im Fall des Brandes an der Oberschule Bockenem am 19. Oktober letzten Jahres einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Mitteilung handelt es sich um einen 18 Jahre alten Mann aus dem Südkreis, der in seiner Vernehmung die Tat eingeräumt habe. Das Feuer sei offenbar durch Fahrlässigkeit entstanden.
Am späten Nachmittag des 19. Oktober hatten auf dem Schulgelände zunächst mehrere Mülltonnen gebrannt - dann aber griff das Feuer auf die Fassade und auch die Innenräume einer Sport- und Mehrzweckhalle über und verursachte einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro.
fx
Gesternnachmittag ist auf der Landstraße zwischen Sibbesse und Alfeld ein junger Motorradfahrer schwer verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er an der Spitze einer Vierergruppe die Bergstrecke zur Wernershöhe hinauf und wollte einen LKW überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden PKW und es kam zum Frontal-Zusammenstoß, bei dem der 20-Jährige in den Seitenraum geschleudert und schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend nach Wolfenbüttel.
Am Motorrad entstand Totalschaden und auch der PKW wurde stark mit Mitleidenschaft gezogen, die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 24.000 Euro. Die Straße war bis 20:10 Uhr voll gesperrt.
fx
Im Hildesheimer Stadtgebiet werden in diesen Tagen weitere Gefahrbäume gefällt - also solche Bäume, die z.B. aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr standsicher sind. Wie die Stadt meldet, sind deshalb die Landesforsten an verschiedenen Stellen aktiv. Morgen sollen etwa am Berghölzchen weitere Bäume gefällt werden und am Dienstag nahe des Galgenbergs. Die Fällungen dienten der Verkehrssicherheit und müssten unverzüglich erfolgen, so die Stadt weiter - sie seien deshalb auch während der Brut- und Setzzeit zulässig.
fx
Die Polizei verstärkt angesichts der ab morgen geltenden neuen Corona-Regeln ihre Kontrollen. Man werde wie bisher Verstöße konsequent ahnden, heißt es in einer Mitteilung. Damit ein Teil der Beschränkungen wieder aufgehoben werden könne, sei es wichtig, dass man das eigene Verhalten und die damit verbundenen Auswirkungen überprüfe. Die Polizei appelliere an die Bevölkerung, sich an die Regeln und insbesondere die für alle neue Ausgangssperre zu halten und sich bei Kontrollen kooperativ zu zeigen.
Neben der Ausgangssperre sind ab morgen u.a. auch stärkere Kontaktbeschränkungen in Kraft sowie die Pflicht, in Bussen und Bahnen FFP2-Masken zu tragen. Zur Frage, was mit Obdachlosen geschehe, sagte Polizeisprecherin Kristin Möller auf Nachfrage, man werde in diesen Fällen keine Anzeige erstatten.
fx
Im Land Niedersachsen werden künftig keine Autokennzeichen mit einem Bezug zur NS-Zeit mehr vergeben. Der Landtag beschloss gestern mit großer Mehrheit bei acht Enthaltungen einen entsprechenden Entschließungsantrag von SPD und CDU. In Hannover seien etwa Nummerschilder mit den Buchstaben- und Zahlen-Kombinationen "HH 88", "AH 18" oder "HH 1933" in Umlauf, die Assoziationen zu Adolf Hitler weckten, hieß es in dem Antrag. Rechtsextremisten verständigten sich mit solchen Codes.
Dem Antrag nach sollen die Zulassungsstellen angewiesen werden, über bereits verbotene Buchstaben-Kombinationen hinaus keine Kennzeichen mehr auszugeben, die auf die NS-Zeit hindeuten. Zudem sollen sie bereits ausgegebene Nummernschilder dieser Art aus dem Verkehr ziehen, sofern der Fahrzeughalter kein persönliches Interesse daran nachweisen könne. Der Verfassungsschutz und der polizeiliche Staatsschutz sollen dazu eine Liste mit entsprechenden Zahlen- und Buchstabenfolgen erstellen.
Der FDP-Abgeordnete Marco Genthe sagte, der Rechtsextremismus sei eine "deutliche Gefahr" in Niedersachsen - wenn aber der großen Koalition nicht mehr einfalle, als einige Kennzeichen zu verbieten, "dann sollte einem das zu denken geben".
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...