Ab sofort kann die sogenannte „Neustarthilfe“ beantragt werden. Darauf weist der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete und wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, hin. Auf diese seien viele Soloselbstständige, Künstler*Innen und Schauspieler*Innen auch im Landkreis Hildesheim dringend angewiesen. Die Hilfe sei eine Zahlung von bis zu 7.500,- Euro, die als pauschale Betriebskosten anerkannt wird, ohne dass sie auf die Grundsicherung angerechnet werde. Die SPD-Bundestagsfraktion habe erreicht, dass auch nur kurz befristet beschäftigte Schauspieler*Innen und Künstler*Innen bezugsberechtigt seien.
Mit der Neustarthilfe werde die Hilfeleistung für die vielen Kleinstunternehmer erweitert, die durch die Corona-Pandemie in besonderer Weise eingeschränkt sind. Anders als bei anderen Programmen gebe es für ihre Verwendung auch keine Vorgaben. Der Antrag könne direkt von der betroffenen Person gestellt werden und die Auszahlung solle innerhalb weniger Tage erfolgen. Er hoffe, dass die Hilfe, die zunächst eine Laufzeit von Januar bis Juni dieses Jahres hat, ein erfolgreicher Baustein wird, um die Folgen der Pandemie auch für die Soloselbstständigen erträglicher zu machen.
fx
Das St. Bernward-Krankenhaus lädt am morgigen Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über neue Methoden in der Krebstherapie. Diese findet als Zoom-Konferenz über das Internet statt, teilt das Haus mit. Prof. Dr. Ulrich Kaiser, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie, hält einen Vortrag und geht auch auf das Thema „Corona und Krebs“ ein - Fragen von Zuschauenden seien dabei ausdrücklich erwünscht. Den Link finden Interessierte auf der Seite des Krankenhauses, die Veranstaltung ist kostenlos.
fx
Der Streit von Prinz Ernst August von Hannover und seinem Sohn um das Schloss Marienburg und andere Immobilien kommt nun vor Gericht. Das wurde nun durch das Landgericht Hannover bekannt. Ernst August Senior fordert neben der Marienburg auch das Hausgut Calenberg und das Fürstenhaus Herrenhausen zurück - diese hatte er seinem Sohn in den 2000er Jahren geschenkt.
Nun argumentiert er, der Erbprinz habe sich "grob undankbar" verhalten und sich "schwerwiegend an den Rechten, Rechtsgütern und Interessen" des Seniors vergriffen - so soll er etwa versucht haben, das Vermögen des Hauses Hannover unter seine Kontrolle zu bringen, in der Klageschrift wird aber neben vielen anderen Dingen auch der versuchte Verkauf der Marienburg für einen Euro ans Land Niedersachsen genannt. Das Schloss wurde nach längeren Verhandlungen Anfang 2020 in eine Stiftung überführt.
Ernst August Junior sagte dagegen in einer Mitteilung, die Klage sei substanzlos und die darin enthaltenen Behauptungen falsch. Auch einer gerichtlichen Auseinandersetzung sehe er gelassen entgegen.
fx
Diese Meldung des Landkreises erreichte uns heute Nachmittag - sie ist am morgigen Donnerstag auch Teil unserer Rubrik "Viertel Vor".
fx
"Corona: Land Niedersachsen erweitert Personenkreis der vorrangig Impfberechtigten -
Impfzentren nehmen proaktiv Kontakt zu den Arztpraxen auf
In den Impfzentren in Alfeld und Hildesheim sind die ersten Lieferungen des Impfstoffes von AstraZeneca angekommen, mit dem bis auf Weiters alle Personen unter 65 Jahren geimpft werden.
Das Land Niedersachsen hat jetzt aktualisiert und konkretisiert, welche Personengruppen ab sofort eine COVID-19-Schutzimpung zusteht:
- Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben (d.h. die Impfberechtigung tritt mit dem tatsächlichen 80. Geburtstag ein)
- Bewohnerinnen/Bewohner von Pflegeheimen oder stationären Hospizen
- NEU: Pflegebedürftige in teilstationären Tagespflege- oder Nachtpflegestellen
- Beschäftigte ambulanter Pflegedienste mit direkten Patientenkontakten
- NEU: Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in Tages- oder Nachtpflegestellen oder teilstationären Hospizen
- Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in Pflegeheimen
- NEU: Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten durch Pflege-Begutachtungs- und Prüftätigkeiten (MD, ehemals MdK)
- Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV Teams)
- Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in Notaufnahmen, Intensivstationen, reinen COVID-19 Stationen oder Palliativstationen, in der Onkologie oder der Transplantationsmedizin
- Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in Rettungsdiensten oder Impfzentren
Außerdem jetzt NEU auch folgende Personengruppen aus der ambulanten ärztlichen Versorgung:
- Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigtenmit direkten Patientenkontakten, die im Rahmen der Heimärztlichen Versorgung regelmäßig Heime zu Behandlungszwecken besuchen
- Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten, die regelmäßig Abstrichnahmen im Rahmen von Corona Testungen durchführen, insbesondere Abstrichpraxen
- Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in ambulanten Dialyseeinrichtungen und Dialysepraxen
- Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte mit direkten Patientenkontakten in onkologischen Schwerpunktpraxen
Hinsichtlich der ambulanten zahnärztlichen Versorgung steht das Land Niedersachsen weiterhin in Verhandlungen mit der Zahnärztekammer.
Die Terminhotline des Landes ist ausschließlich für die Personen ab dem 80. Geburtstag zuständig. Alle anderen Personengruppen werden direkt vom Impfzentrum kontaktiert, so wie es in den letzten Wochen bereits für die Heime für ältere und pflegebedürftige Menschen geschehen ist.
Die Kreisverwaltung hatte bereits mit der Ärztekammer Kontakt aufgenommen und heute von dort eine Liste aller niedergelassenen Praxen übersandt bekommen. Die Informationen zum Ablauf und der Versand der für die Impfung erforderlichen Unterlagen erfolgt demnächst vom Hildesheimer bzw. Alfelder Impfzentrum direkt an die einzelnen Praxen. Die Praxen erhalten dann nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen Termine für die Impfungen der Beschäftigten zugewiesen. Um den organisatorischen Aufwand in den Impfzentren zu reduzieren wir ausdrücklich darum gebeten, dass sich einzelne Praxen nicht vorab an den Landkreis Hildesheim wenden.
Das Land hat noch einmal bekräftigt, dass alle vorrangig Impfberechtigten unter 65 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft werden müssen und nicht mit dem Impfstoff von Biontec geimpft werden dürfen; zulässige Ausnahmen sind lediglich die noch anstehenden Zweitimpfungen."
Gestern Nachmittag hat ein unbekannter Täter in der Nordstadt einer gehbehinderten 54 Jahre alten Frau den Rucksack gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 16:15 Uhr auf der Steuerwalder Straße, auf Höhe der Hermannstraße. Die Frau war mit ihrem Rollator in Richtung Norden unterwegs, als sie bemerkte, dass der Rucksack vom Lenker gerutscht war. Als sie sich umdrehte, sah sie in rund 20 Metern Entfernung einen Mann, der den Rucksack an sich genommen hatte. Sie rief ihm zu, woraufhin er nach kurzem Blickkontakt davonlief.
Der Mann war ca. 1,85 Meter groß, hatte kurze, dunkle Haare hat und war u.a. mit einer dunklen Jacke bekleidet - weitere Details liegen nicht vor. Der Rucksack enthielt sowohl Bargeld als auch weitere persönliche Gegenstände der Frau. Wer Angaben zu dem Mann oder dem Rucksack machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...