Die Polizei Hildesheim hat einen Zeugenaufruf zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung, die sich genau vor einer Woche, am Nachmittag, im Hildesheimer Wald ereignet haben soll. Laut Bericht hatte dort nahe des Aussichtsturms ein 52-Jähriger drei Radfahrer beobachtet, die abseits der Wege fuhren. Mit dem Hinweis auf Waldtiere bat er sie, auf die Wege zu wechseln, was zu einem Streit zwischen ihm und zweien der Männer führte. Daraufhin soll einer von ihnen eine Holzlatte von einem Schild abgebrochen und damit auf den Fußgänger losgegangen sein, der sich aber zu schnell entfernte, so dass der Angreifer das Holz schließlich nach ihm warf, ohne zu treffen.
Dieser Mann war der Beschreibung nach 35-40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und hatte helle, blonde Haare in einem Kurzhaarschnitt, bei dem die Haare oben etwas länger sind, und einen Bart. Er trug eine schwarze Jacke mit kleiner gelber Aufschrift im linken Brustbereich, eine rote Fahrradhose mit wenigen schwarzen Absätzen (die eventuell das Hersteller-Logo waren), dunkle Handschuhe und Schuhe und auf dem Kopf einen blauen Integral-Fahrradhelm und darunter eine blaue Sturmhaube. Auf dem Rücken hatte er einen dunklen Rucksack, sein E-Mountainbike ist weiß.
Nach dem Vorfall sollen sich alle drei Radfahrer in Richtung Diekholzen entfernt haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Am heutigen Mittwoch ist die Initiative "Quantum Valley Lower Saxony" (QVLS) in einer Online-Auftaktveranstaltung erstmals an die Öffentlichkeit gegangen. Ihr Ziel ist, einen eigenen Quantencomputer zu erschaffen. Dieser soll mit einer Leistung von 50 so genannten Qubits und einer sehr niedrigen Fehlerquote technisch zur Weltspitze gehören, sagten die Initiatioren. QVLS ist ein Konsortium, zu dem u.a. die Leibniz-Universität Hannover, die TU Braunschweig und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt gehören und das mit vielen Wirtschaftsunternehmen kooperiert, darunter VW und Infineon.
Unterstützt wird das Konsortium auch durch einen Verein, der auf Initative des Wissenschaftsministeriums ins Leben gerufen wurde. Dessen Vorsitzender Dr. Bernd Jungbauer sagte, man habe das gesamte notwendige theoretische und experimentelle Fachwissen in Kombination mit den erforderlichen Produktionsanlagen - und somit alle Kompetenzen unter einem Dach, um einen Quantenrechner zu bauen. Der gesetzte Zeitrahmen dafür sind fünf Jahre, das Land und die VW-Stiftung unterstützen das Vorhaben mit 25 Millionen Euro. In den vergangenen zehn Jahren seien bereits 220 Millionen Euro in die Quantenforschung investiert worden, so Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). Jetzt sei der Zeitpunkt gekommen, das Wissen zu bündeln und praktisch nutzbar zu machen.
Quantencomputer arbeiten nach anderen technischen Grundlagen als herkömmliche Rechner, und sind nicht an deren Ja/Nein-Logik gebunden. Sie sind damit deutlich leistungsfähiger als etwa Supercomputer, und können besonders bei sehr aufwändigen Rechenproblemen große Vorteil bringen, z.B. in der Medizintechnik, der digitalen Verkehrssteuerung oder bei Ent- und Verschlüsselungstechnologien. Beim niedersächsischen Modell soll die so genannnte Ionenfallen-Technologie angewandt werden - diese sei eine der vielversprechendsten Ansätze für eine möglichst hohe Rechenleistung, hieß es weiter. Man wolle auch die Kooperation mit anderen, ähnlichen Initiativen in Deutschland suchen.
fx
Möglicherweise werden bis Donnerstagmittag keine Züge am Hildesheimer Bahnhof starten oder halten können. Wie die NordWestBahn meldet, sei dies eine aktuelle Prognose - die Weserbahn zwischen Hameln und Elze sei dagegen wieder frei, am Vormittag aber konnten noch in Hameln abgestellte Züge starten, weil sie dort eingeschneit sind. Auf Weser- und Lammetalbahn seien aber Bus-Ersatzverkehre eingerichtet.
Die Bahn meldet, dass auf der Linie S4 Erprobungsfahrten stattfinden sollen und eine Betriebsaufnahme in Schritten möglich sei - bis zum Nachmittag fuhren Züge nur von Hannover Hbf in Richtung Norden. ICEs fahren weiterhin nicht über Hildesheim, das Portal bahn.de verweist stattdessen auf Verbindungen über Hannover
Der Metronom zwischen Hannover und Göttingen fährt wieder, allerdings mit Verspätungen und ohne Halt in Kreiensen.
Der erixx dagegen hat schon mitgeteilt, dass der Regionalexpress Hannover-Hildesheim-Bad Harzburg heute nicht mehr fahren wird. Beim enno heißt es, es werde zum Mittag neue Informationen geben.
Da sich die Lage trotz aller Prognosen kurzfristig ändern kann, sollten Bahnreisende stets die Live-Fahrpläne der Anbieter konsultieren.
fx
Auch im Landkreis Hildesheim sind jetzt erste Fälle von Corona-Infektionen mit der Mutation B.1.1.7 nachgewiesen worden. Wie der Landkreis mitteilt, wurde sie bei fünf Personen verschiedenen Alters festgestellt. Das Gesundheitsamt hat in diesem Fällen - wegen der mutmaßlich höheren Infektionsgefahr - eine 14-tägige Quarantäne verhängt statt wie sonst eine zehntägige. Sollte ein erneuter Test wieder ein positives Ergebnis zeigen, wird sie um eine Woche verlängert. Der Landkreis verfolgt die Kontaktpersonen zurück, sie müssen sich einem Test unterziehen. Bei den fünf Personen gibt es bisher sowohl Fälle mit Symptomen als auch ohne.
fx
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geht derzeit davon aus, dass noch keine Lockerungen im Corona-Lockdown möglich sind. Er halte eine Verlängerung der Beschränkungen für unausweichlich, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen heute, auch wegen der weiterhin unklaren Lage mit der Ausbreitung neuer Virus-Mutationen. Weil wolle sich beim morgigen Spitzengespräch zwischen Bund und Ländern für ein bundeseinheitliches Vorgehen einsetzen.
Das Robert-Koch-Institut halte für möglich, dass die neuen Mutanten bereits einen zweistelligen Prozentanteil beim Infektionsgeschehen in Niedersachsen haben, so Pörksen weiter. Dies müsse bei den weiteren Entscheidungen eine Rolle spielen. Der Inzidenzwert von 50 als alleiniger Maßstab für Lockerungen sei keine verlässliche Größe mehr, und der R-Wert müsse nun stärker berücksichtigt werden. Dieser beschreibt, wie viele Menschen eine infizierte Person durchschnittlich ansteckt, für einen Rückgang der Pandemie muss er unter 1 liegen.
Sobald die Verkehrslage es zulasse, sollen die Impfzentren wieder mit den Impfstoffen beliefert werden. Das sagte der Leiter des Krisenstabs der Landesregierung, Heiger Scholz. Künftig sollen die Zentren nur noch ein Drittel statt bisher die Hälfte der Impfstoffe von Pfizer/Biontec für die zweite Impfung zurückhalten, damit mehr Menschen eine erste Impfung erhalten könnten. Nach Gesprächen mit den Herstellern habe der Krisenstab nun den Eindruck, dass sich die Liefermenge verlässlich stabilisiert habe.
fx
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...