Ab morgen Abend wird in weiten Teilen Norddeutschlands starker Schneefall erwartet. Für den Landkreis Hildesheim rechnet der Deutsche Wetterdienst mit 20 bis 30 cm Neuschnee bis Sonntagabend, örtlich auch mehr. Zusammen mit einem in Böen starken bis stürmischen Ostwind seien zusätzlich starke, teils auch extreme Schneeverwehungen zu erwarten. Die aktuelle Warnlage finden Sie hier.
Das Wetter könne zu massiven Einschränkungen im Verkehr führen, hieß es weiter. Die Deutsche Bahn schreibt auf ihrer Internetseite, es könne zu Verspätungen und Zugausfällen kommen. Man empfehle, nur dringend notwendige Fahrten mit der Bahn anzutreten. Im Falle einer schweren Wetterlage und von schlechten Straßenverhältnissen könne auch ein Busnotverkehr nicht garantiert werden. Reisende sollten sich vor der Abfahrt über Portale wie www.bahn.de/liveauskunft informieren. Samstag um 14 Uhr soll es auf www.bahn.de/aktuell weitere Informationen geben.
fx
Anlässlich der angekündigten Minus-Temperaturen hat die Hildesheimer Kreisverwaltung über das Verfahren bei witterungsbedingtem Schulausfall informiert. Die Entscheidung darüber liege demnach grundsätzlich beim Landkreis und der Stadt, wobei auch die Polizei beteiligt werde, heißt es in einer Mitteilung. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Situation gelte nach einer kurzfristig getroffenen Entscheidung des Niedersächsischen Kultusministeriums ein Unterrichtsausfall nur für Schüler mit Präsenzunterricht oder in Notbetreuung.
Fällt die Entscheidung für einen Unterrichtsausfall, wird darüber über die Verkehrsmeldungen von Radiosendern, über Radio Tonkuhle und dessen Internetseite sowie im Internet (beim auf www.landkreis-hildesheim.de in der Rubrik „Aktuelles“), über Social Media sowie die Warn-App BIWAPP informiert.
Bei sehr schlechter Witterung können aber auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten von SchülerInnen der Klassen 1 bis 10 entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Die Kinder dürfen für einen Tag zu Hause behalten, wenn eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchtet wird – und das gelte auch, wenn es keinen generellen Unterrichtsausfall gibt.
fx/soc
Aktualisiert 14 Uhr: Ergänzung mit Bezug auf Corona (3. Satz).
Die Stadt Hildesheim hat mehrere Fälle von Baumvandalismus gemeldet. So seien Ende Januar am Panoramaweg beim Rottsberg vier Obstbäume und eine Sitzbank mutwillig zerstört worden. An zwei Bäumen wurden demnach sämtliche Äste abgerissen und zwei Jungbäume am Stamm abgebrochen. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Bäume waren vor einigen Jahren in der Patenschaft des Lionsclub gepflanzt worden.
Ebenfalls Ende Januar wurden in der Feldmark Bavenstedt nahe der Hönnersumer Straße zwei Ebereschen mit einer Axt gefällt. Der Schaden beträgt hier etwa 900 Euro.
Darüber hinaus seien in den vergangenen Wochen vermehrt Fälle von mutwilliger Zerstörung von Straßenlaternen zu verzeichnen gewesen, unter anderem in der Bennostraße und am Schusterbleek.
In allen Fällen wurden Anzeigen gegen Unbekannt gestellt. Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds fordert, Erzieherinnen und Erzieher schneller gegen Corona zu impfen als derzeit vorgesehen. Die entsprechende Verordnung zum Anspruch auf eine Impfung müsse entsprechend geändert werden, sagte der Vorsitzende, der Algermissener Bürgermeister Wolfgang Moegerle.
Gerade den Kommunen sei sehr deutlich bewusst, dass die Impfung eine „Herkulesaufgabe“ ist, die durch den Impfstoffmangel derzeit noch wesentlich erschwert werde. Deshalb sei es selbstverständlich notwendig, eine Reihenfolge festzulegen, und diese sei in jetziger Form "weit überwiegend richtig" festgelegt.
Es sei aber nicht sachgerecht, dass ErzieherInnen nur mit "erhöhter Priorität" Anspruch auf Schutzimpfung hätten. Sie seien seit einem Jahr der Infektionsgefahr nahezu schutzlos ausgesetzt, so Moegerle. Er kenne keine andere Berufsgruppe, die jeden Tag einen so engen Kontakt zu anderen Menschen habe, ohne sich persönlich zu schützen - und ähnliches gelte auch für Lehrerinnen und Lehrer. Hier sei das Land Niedersachsen als Arbeitgeber gefordert, sich für eine schnelle Impfung einzusetzen.
fx
Nach drei Trockenjahren sorgt der Schnee im Harz dafür, dass sich die Talsperren wieder mehr füllen. Das melden die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke. Ob aber die Trockenheit wieder zurückkomme, entscheide sich einer Studie nach wohl erst im April.
Der Füllstand aller sechs Talsperren im Westharz liege zusammen derzeit bei zirka 44 Prozent, die Lage bleibe angespannt. Im Vergleich zum langjährigen Mittel seien die Talsperren rund 30 Prozent weniger gefüllt als sonst, es sei der zweitniedrigste Füllstand für Anfang Februar seit 1981. Nur 2017 waren die Stauseen noch schlechter gefüllt.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...