Seit dieser Woche gilt in den Fußgängerzonen von Hildesheim, Sarstedt und Alfeld, sowie am Hildesheimer Bahnhofsvorplatz keine Maskenpflicht mehr. Dies gab der Landkreis Hildesheim bekannt. Da mit dem Inzidenzwert von 16,3 am Montag die Region den fünften Tag in Folge unter 35 liege, greife die entsprechende Regelung der Corona-Landesverordnung.
Das Land Niedersachsen weist jedoch darauf hin, dass eine Maskenpflicht dort weiter besteht, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Ab heute greifen in der Stadt und der Region Hildesheim mit der neuen Corona-Verordnung weitere Lockerungen. Mehr dazu erfahren sie in unserer Rubrik "Viertel Vor".
sk
Das Hildesheimer Wildgatter in Ochtersum ist ab heute wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Sie werden vor Ort über eine vorgegebene Laufrichtung geführt, damit in den Begegnungsräumen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Weil dies auf den Aussichtsplattformen nicht gegegeben ist, bleiben diese zunächst noch gesperrt.
fx
Der Einsatz von Bundeswehrsoldat*Innen in Hildesheimer Pflegeheimen ist am Montag zu Ende gegangen. Das nahmen die Stadt und die Pflegeheime zum Anlass, um sich für die hilfreiche Mitarbeit zu bedanken.
Seit Februar waren in den elf Hildesheimer Pflegeeinrichtungen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Einsatz, um Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher der Einrichtung zu testen oder das Personal bei der täglichen Arbeit zu entlasten.
Bis zu 40 Kräfte der Bundeswehr aus Bataillonen aus Lüneburg, Luttmersen und Munster seien durchgängig in Hildesheim in Einsatz gewesen, heißt es weiter. Die Unterstützungsleistungen wurden jetzt eingestellt, da alle Einrichtungen ausreichend Zeit hatten, sich auf die Aufgabenerledigung durch eigenes Personal einzustellen.
sk
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) darf für ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Niedersachsen Tarif AG (NITAG) entwickelt wurde, lokal werben. Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Bisher bewarb ausschließlich die NITAG das Angebot, die sogenannte Anschlussmobilität. Dieses besagt, wer mit dem Zug im Landkreis unterwegs ist, für den ist die anschließende Busfahrt oder auch die Busfahrt zum Zug kostenlos.
Der CDU-Kreistagsabgeordneter Clemens Gerhardy versucht seit Jahren, dieses Angebot auch in der Region bekannter zu machen. Möglich ist das jetzt durch ein Nachgeben der NITAG und die Überzeugungsarbeit der Ersten Kreisrätin Evelin Wißmann, die auch Aufsichtsratschefin bei der RVHI ist. Die Anschlussmobilität bietet laut Gerhardy eine Kostenersparnis für Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs, Wißmann sieht in dem Angebot vor allem einen weiteren Schritt zu einem besseren und attraktiveren öffentlichen Nahverkehr.
sk
Die Feuerwehr hat gestern am späteren Abend einen Dachstuhlbrand an der Triftstraße am Moritzberg gelöscht. Laut Bericht gingen gegen 21:30 Uhr deshalb mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein. Als der Einsatzzug eintraf, stand das Dach des Reihenendhauses bereits größtenteils in
Flammen. 60 Kräfte vor Ort konnten ein Übergreifen auf das Nachbarhaus verhindern, am betroffenen Haus entstand jedoch großer Sachschaden und es ist vorerst nicht bewohnbar. Verletzte gab es nicht, gegen Mitternacht war der Einsatz beendet.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 250.000 Euro, die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...