Bei einem Küchenbrand ist am heutigen Morgen in Sarstedt hoher Sachschaden entstanden - zwei Personen wurden leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte die 23 Jahre alte Bewohnerin in der Steinstraße das Piepen eines Rauchmelders in einer anderen Wohnung. Sie schlug dort gegen die Tür, wodurch der 65 Jahre alte Bewohner auf das Feuer aufmerksam wurde. Beide verließen dann das Haus, während die Feuerwehr eintraf. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Sarstedt, Groß Förste und Hasede löschten dann den Küchenbrand.
Der Schaden wird auf ca. 30 000 Euro geschätzt, die junge Frau und der Senior wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Brandermittler des 1. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim haben die Bearbeitung übernommen. Sie vermuten mit großer Wahrscheinlichkeit, dass ein technischer Defekt eines Küchengerätes den Brand ausgelöst hat.
fx
Kurz vor dem Schulstart in Niedersachsen an diesem Donnerstag gibt es mehr und mehr Stimmen, die striktere Vorsichtsmaßnahmen fordern. In Stadt und Landkreis Osnabrück haben sich jetzt die Verwaltungschefs dafür ausgesprochen, zumindest in den ersten 14 Tagen eine Maskenpflicht im Unterricht einzuführen. Diese Forderung wird inzwischen sowohl vom niedersächsischen Landkreis- als auch Städtetag unterstützt. Sowohl das Kultusministerium als auch das Sozialministerium haben den Vorstoß aber bisher abgelehnt.
Der Städte- und Gemeindebund äußerte sich zurückhaltend zu einer Maskenpflicht, der Landeselternrat lehnt sie ab. In Nordrhein-Westfalen zeige sich, dass es die SchülerInnen als extrem anstrengend empfänden, über Stunden einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Verband schlägt stattdessen einen Unterricht in halber Klassenstärke ähnlich wie vor den Ferien vor.
fx
Das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim hat eine positive Bilanz für das Corona-Sorgentelefon „Auf ein Wort“ gezogen. Es war ab April gestartet und wurde vor kurzem abgeschaltet.
Kolping-Diözesansekretär Mirco Weiß sagte, die Hotline sei ein „sicherer Hafen“ in Zeiten gewesen, wo auch viele Kirchen geschlossen waren. Menschen zwischen 30 und 85 Jahren quer durch die Gesellschaft hätten das Sorgentelefon angerufen, ein Team von 18 Ehrenamtlichen war dort erreichbar. Es könne kein Ersatz für einen Empfang der Krankenkommunion oder ein Gebet vor dem Allerheiligsten sein, sagte Weiß, aber es sei ein Beitrag gewesen, mit den Menschen ins Gespräch kommen – und das über Konfessions- und Altersgrenzen hinweg.
fx
Die Stadt Hildesheim lässt in diese Woche einen Silberahorn auf dem Gelände der Renataschule fällen. Grund hierfür sei ein starker Mistelbefall, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. An dem Baum seien bei Gewitterschauern bereits abgestorbene Kronenteile herausgebrochen. Da die Gefahr weiterer Astbrüche bestehe, müsse der Baum gefällt werden.
sk
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7 hat heute morgen bei Hildesheim für ein Verkehrschaos gesorgt. Ein Lkw war aus noch ungeklärter Ursache auf der Fahrbahn Richtung Hannover umgekippt und musste mit schwerem Gerät geborgen werden, meldet die Polizei.Die A 7 wurde ab der Ausfahrt Drispenstedt voll gesperrt und der Verkehrs über die Bundesstraße 6 nach Hannover umgeleitet. Das sorgte im morgendlichen Berufsverkehr für ein hohes Verkehrsaufkommen und Staus auf den Umleitungsstrecken.
Der Fahrer des Lkw starb noch am Unfallort. Ein weiterer Fahrer wurde schwer verletzt. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden.
sk
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...