Der Landkreis beginnt in den kommenden Tagen mit Ausbesserungsarbeiten an einigen Kreisstraßen. Laut Mitteilung kann es deshalb in dieser und der nächsten Woche zu kurzfristigen Vollsperrungen einzelner Abschnitte oder zu Staus an Baustellenampeln kommen.
Am Mittwoch werden Vollsperrungen auf der Kreisstraße 317 zwischen Evensen und Bodenburg erwartet. Am Donnerstag sind dann die K 408 zwischen Brüggen und Wettensen, halbseitig die K 419 in Groß Escherde und die Ortsdurchfahrt Sehlde der K 423 betroffen.
Am Freitag folgt die Ortsdurchfahrt Wehrstedt (K 315), am Montag die Ortsdurchfahrten Garbolzum (K 209) und Mölme (K 215), und schließlich am Dienstag die K 520 zwischen Bledeln und Algermissen und die K 521 zwischen Lühnde und Bolzum.
Umleitungen werden laut Kreis jeweils ausgeschildert, Busse und Rettungsfahrzeuge können laut die Baustellen passieren.
fx
Der Hildesheimer Weihbischof Heinz-Günter Bongartz hat am Sonntag zwei Briefumschläge mit je 2.000 Euro in seinem Briefkasten gefunden. Einer sei mit dem Wort "Bistum" beschriftet gewesen, der andere mit "Priesterseminar" - das Geld war offenbar als Spende gedacht. Bongartz sagte, er finde diese außergewöhnliche Unterstützung in diesen Zeiten sehr berührend, und bedankte sich im Namen der Diözese. Man werde darüber beraten, wie das Geld in einem guten Sinne einsetzen werden kann.
Dies ist nicht die erste Spende dieser Art: In der Karwoche 2018 hatte ein Küster in einer Spendenstele im Dom 10.000 Euro gefunden - verpackt in zwei Briefumschläge.
fx
Verstöße gegen die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen werden künftig mit deutlich höheren Bußgeldern als bislang geahndet. Der aktualisierter Bußgeldkatalog sei bereits gültig, hieß es aus dem Sozialministerium. Der derzeitige Anstieg der Neuinfektionen könne nur gestoppt werden, wenn sich die gesamte Gesellschaft an die notwendigen Auflagen halte. Das Fehlverhalten Einzelner könne zu Corona-Ausbrüchen führen, und diese Verstöße gegen die Corona-Verordnung gelte es zu ahnden.
So werde u.a. für eine fehlende Maske in vorgeschriebenen Bereichen künftig ein Bußgeld bis 150 Euro pro Person fällig, für die Zusammenkunft oder Ansammlung von mehr als zehn Personen oder zwei Hausständen im öffentlichen Bereich bis zu 400 Euro, und für die Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der Quarantänepflicht bis zu 3.000 Euro. Die genaue Höhe des Bußgeldes liege im Ermessen der jeweiligen Ordnungskräfte, und dafür seien die Ordnungsämter der Kommunen und hilfsweise die Polizei zuständig.
fx
Der Tonfall im Streit in der Hildesheimer Politik über die geplante Monoklärschlammverbrennungsanlage am Hafen wird schärfer. Nachdem vor kurzem die Nordstadt-CDU das Aus für das Projekt gefordert hatte und einen entsprechenden Aufruf an die CDU im Stadtrat schickte, gab es Kritik der SPD-Stadtratsfraktion. Deren Vorsitzender Bernd Lynack sagte, das Agieren der CDU "verwundere doch sehr". Der Rat könne nur indirekt auf das Grundstücksgeschäft zur Anlage Einfluss nehmen - und noch vor einigen Monaten habe sich die CDU im Rat vehement für einen schnellen Beschluss zur Grundstücksübertragung eingesetzt. Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands, Pascal Kubat, sagte, im "Eifer des Gefechts" werde versucht, "mit Unsachlichkeit Stimmung zu machen". Die CDU wisse genau, dass die Verbrennung die beste Option für Mensch und Umwelt sei, und dass sie "den Bau am Ende natürlich mittragen" werde.
Die der CDU nahestehende WerteUnion kritisierte indessen Kubat: Unter der Überschrift "Verstand ausschalten und durch" hieß es u.a., er wolle in der Sache den Rat entmachten und habe mehrere Punkte nicht durchdacht: So wisse z.B. noch niemand, welches Verfahren zur Klärschlammverbrennung zukunftsfähig sei.
fx
Letzte Woche ist es im Hildesheimer Rathaus zu einem ersten “Perspektivtreffen” für die hiesige Automobil- und Zulieferindustrie gekommen. Wie die Stadt mitteilt, sollten dabei Ideen zur Sicherung dieser Betriebe entwickelt werden – derzeit sind sowohl bei KSM Castings Group als auch bei SEG Automotive Arbeitsplätze in Gefahr. Die Betriebsräte dieser Unternehmen nahmen ebenso am Treffen teil wie Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, SPD-Bundestagsmitglied Bernd Westphal und andere Experten.
Westphal sagte im Anschluss, dass sich das Perspektivtreffen als Instrument in der Krise etablieren werde und warb für eine Fortsetzung der Gespräche. Minister Althusmann sagte, das Land arbeite mit den Kommunen und der Industrie an einer Strategie, die Branche über die Corona-Pandemie hinaus zu stabilisieren. Dafür seien auch schon große Summen in Nachtragshaushalten beschlossen worden.
fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...