In der Nacht zu Montag wurde ein Imbissanhänger aufgebrochen und Bargeld sowie Lebensmittel entwendet. Der Verkaufsanhänger stand auf einem Parkplatz in der Herbert-Quandt-Straße, teilt die Hildesheimer Polizei mit. Die unbekannten Täter hatten sich zwischen 1 Uhr und 10 Uhr gewaltsam Zugang über das zugeklappte Vordach ins Innere verschafft. Dort fanden sie einen zweistelligen Betrag vor und nahmen das Geld sowie die vorgefundenen Lebensmittel mit. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.
ww
FreundInnen des JoBeachs haben gestern Abend vor dem Hildesheimer Rathaus ihre Unterstützung für dessen Betreiber Matthias Mehler kundgetan. Dunja Diessel hatte eine Unterschriftenaktion gestartet und binnen kurzer Zeit über 1.600 Signaturen gesammelt: Die ZeichnerInnen sprechen sich damit für einen Erhalt des JoBeachs aus. Mehler bedankte sich und bezeichnete die Aktion als große moralische Unterstützung.
Direkt im Anschluss fand im Rathaus hinter verschlossenen Türen ein Treffen zum Thema statt. Eine kleine Gruppe von AnwohnerInnen des Weinbergs beschwert sich seit längerem über den Lärm, der durch Veranstaltungen am Hohnsensee entsteht. Mehler zeigte sich hoffnungsvoll, für das nächste Jahr eine einvernehmliche Regelung zu finden, mit der der JoBeach dann wieder stattfinden kann.
fx
Die Funkpop-Band "Fourth Dimension" hat den Hildesheimer Regionalentscheid des Wettbewerbs Local Heroes gewonnen. Sie setzte sich am Samstag gegen die Mittelalter-Rockband Nathanael durch. Der Entscheid fand auf dem Außengelände des "Szenario" vor rund 130 Gästen statt, die Fachjury bestand aus Lelia Rebling von der Band "Zuna Rota", Julian Knietsch von der Sozialagentur Cluster und Alexander Unger von der Band "Casus".
"Fourth Dimension" ziehen nun in den Niedersachsenentscheid weiter. Dafür kommen 14 Bands für je einen Tag ins Musikzentrum Hannover, wo dann ein Live-Musikvideo für die Bewertung gedreht wird. Wer dann ins Bundesfinale einzieht, wird am 9. Oktober bekannt gegeben.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sieht angesichts einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung in Sachen Corona eine besondere Herausforderung für die Kirchen. Er sagte der "Augsburger Allgemeinen Zeitung", das Coronavirus sei wie eine Offenbarung: Es decke Dinge auf, die unter der Oberfläche schwelen. Zugleich würden Gräben in der Gesellschaft vertieft, so Wilmer - es mache ihm Sorge, dass Teile der Gesellschaft momentan nach außen drängen, anstatt zusammenzuhalten.
Es müsse nun Hauptaufgabe der Kirche sein, den Menschen Hoffnung zu geben: Ohne Hoffnung breche unsere Kultur zusammen. Die Arbeit der Kirchen sei unter den Bedingungen der Pandemie eine enorme Herausforderung, und es brauche ein fundamentales Umdenken, um weiter bei den Menschen sein, sagte er auch mit Blick auf Weihnachten.
fx
Am Samstagmittag sind in der Schmiedestraße in Bavenstedt sechs abgestellte Autos zerkratzt worden. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 12:10 Uhr und 13:15 Uhr - der oder die Täter sind unbekannt. Betroffen waren Autos der Marken BMW, VW, Renault und Nissan an verschiedenen Stellen. Der Schaden wurde vorerst auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...