Aktualisiert 15:30 Uhr
Die Kinder der Grundschule Didrik Pining sind heute direkt zum Schulstart wieder nach Hause geschickt worden. Grund dafür ist laut Stadt ein Corona-Fall im Lehrerkollegium. Die betroffene Person hatte demnach am Montag Kontakt zu mindestens zwölf anderen Lehrkräften und Mitarbeitenden der Schule. Die betroffenen Personen - mehr als ein Drittel der Lehrkräfte - erteilen bis zur Klärung der Situation keinen Unterricht. Derzeit läuft die Rückverfolgung ihrer Kontakte, Kontakt zu Schülerinnen und Schülern bestand aber nicht. Die Eltern werden darüber informiert und hinsichtlich des weiteren Ablaufs gebeten, auf weitere Informationen zu warten, heißt es weiter.
Sobald diese Informationen vorliegen, wird es auf tonkuhle.de eine Nachricht dazu geben.
fx
An diesem Samstag fängt in Hildesheim für 899 Kinder das Schulleben an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben die ABC-Schützen dann den ersten Tag an ihrer Grundschule. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Stadt wünsche allen einen guten und vor allem gesunden Schulstart. Unter den derzeitigen Umständen gehe der Beginn dieses Schuljahres mit besonderen Herausforderungen einher - man könne aber froh sein, dass er in dieser Form überhaupt möglich sei. Alle seien gemeinsam in der Pflicht, sich so zu verhalten, dass das auch so bleibe.
fx
Der Vorstand der CDU-Nordstadt hat sich einstimmig gegen den Bau einer Monoklärschlammverbrennungsanlage am Hildesheimer Hafen ausgesprochen. In einer Mitteilung heißt es, man fordere die CDU-Fraktion im Stadtrat auf, das stadteigene Grundstück am Hafen nicht zur Pacht an die Betreiber der geplanten Anlage abzugeben. Weiter heißt es, Ratsherr Dr. Alexander Dylong fühle sich als Vorsitzender des Ortsverbands Nordstadt an dieses Votum gebunden.
Seit 2018 wird am Hildesheimer Hafen eine Verbrennungsanlage für Klärschlamm geplant. Dieser darf nicht mehr wie früher zum Düngen auf den Feldern verteilt werden, so dass sich über 20 Kommunen zur Kommunale Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH (KNRN) zusammengeschlossen haben. Hildesheim wurde u.A. aufgrund der zentralen Lage als Standort ausgewählt - den Plänen nach soll die Anlage 2024 in Betrieb gehen.
Seit Bekanntwerden der Pläne gibt es auch Kritik an der Planung: Sie richtet sich u.A. gegen mögliche Umweltfolgen und stärkeren LKW-Verkehr.
fx
Die Friedhofsgärtnerei in der Wilhelm-Mundry-Straße am Moritzberg ist binnen einer Woche drei Mal das Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei meldet, geschah die erste Tat zwischen dem Abend des Dienstags letzter Woche und dem folgenden Morgen. Der Geräteschuppens wurde gewaltsam geöffnet und Werkzeuge gestohlen.
In der Nacht auf Sonntag wurde das Grundstück gegen 1 Uhr erneut durch einen Täter betreten. Dabei wurden mehrere Türen beschädigt, der Täter gelangte aber nicht ins Innere. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen erfolgte dann die dritte Tat - auch hier blieb es bei einem Versuch.
Der oder die Täter konnten bislang noch nicht ermittelt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die in den Tatzeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, und nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehren sind gestern im Sturm zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Laut einer Mitteilung ging es dabei meist um umgefallene Bäume oder heruntergefallene Äste. In der Lohdestraße in Drispenstedt drohte ein großer Ast von einer Trauerweide zu fallen - in einem einstündigen Einsatz wurde er vom Baum geholt und dann in kleine Teile zersägt. Im Ortsteil Himmelsthür musste darüber hinaus eine defekte Straßenlaterne abgetrennt werden - sie drohte auf ein Wohnhaus zu stürzen.
fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...