Das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim hat eine positive Bilanz für das Corona-Sorgentelefon „Auf ein Wort“ gezogen. Es war ab April gestartet und wurde vor kurzem abgeschaltet.
Kolping-Diözesansekretär Mirco Weiß sagte, die Hotline sei ein „sicherer Hafen“ in Zeiten gewesen, wo auch viele Kirchen geschlossen waren. Menschen zwischen 30 und 85 Jahren quer durch die Gesellschaft hätten das Sorgentelefon angerufen, ein Team von 18 Ehrenamtlichen war dort erreichbar. Es könne kein Ersatz für einen Empfang der Krankenkommunion oder ein Gebet vor dem Allerheiligsten sein, sagte Weiß, aber es sei ein Beitrag gewesen, mit den Menschen ins Gespräch kommen – und das über Konfessions- und Altersgrenzen hinweg.
fx
Die Stadt Hildesheim lässt in diese Woche einen Silberahorn auf dem Gelände der Renataschule fällen. Grund hierfür sei ein starker Mistelbefall, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. An dem Baum seien bei Gewitterschauern bereits abgestorbene Kronenteile herausgebrochen. Da die Gefahr weiterer Astbrüche bestehe, müsse der Baum gefällt werden.
sk
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7 hat heute morgen bei Hildesheim für ein Verkehrschaos gesorgt. Ein Lkw war aus noch ungeklärter Ursache auf der Fahrbahn Richtung Hannover umgekippt und musste mit schwerem Gerät geborgen werden, meldet die Polizei.Die A 7 wurde ab der Ausfahrt Drispenstedt voll gesperrt und der Verkehrs über die Bundesstraße 6 nach Hannover umgeleitet. Das sorgte im morgendlichen Berufsverkehr für ein hohes Verkehrsaufkommen und Staus auf den Umleitungsstrecken.
Der Fahrer des Lkw starb noch am Unfallort. Ein weiterer Fahrer wurde schwer verletzt. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden.
sk
Am letzten Samstag sind im Hildesheimer Stadtgebiet zwei hochwertige Fahrräder gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, beobachtete zunächst gegen 7:30 Uhr ein Mitarbeiter des St. Bernward-Krankenhauses, wie ein Mann sich an einem Fahrradständer zu schaffen machte – er setzte dabei einen Trennschleifer ein. Als der Mitarbeiter ihn ansprach, flüchtete er mit einem Rad in Richtung Innenstadt – es hatte einen Wert im vierstelligen Bereich.
Am Abend verschwand dann zwischen 19 und 21 Uhr in der Saarstraße ein Trekking-E-Bike, das mit einem Bügelschloss gesichert war. Es war rund 2.000 Euro wert.
fx
Im Nationalpark Harz beeinträchtigt das Fällen toter Fichten den Fahrzeugverkehr und auch Wanderwege. Teilweise würden Bedarfsampeln eingesetzt, sagte ein Sprecher. Innerhalb des Schutzgebiets seien zwischenzeitlich Wanderwege gesperrt, aktuell etwa an der Zeterklippen nordöstlich des Brockens.
In der Kernzone des Parks würden tote Bäume nur noch zur Verkehrssicherung entnommen, hieß es weiter. Bei Borkenkäferbefall etwa würden die Bäume schnell instabil und müssten deshalb schnell beseitigt werden. Ansonsten aber werde die Natur in der Kernzone sich selbst überlassen - so könne sich ein neuer Naturwald entwickeln.
fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...