Ein Teilstück des Innersteradweges ist ab sofort voll gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, betrifft die Sperrung den Abschnitt von der Abwasserpumpstation Itzum bis zur Einmündung Beuststerstraße in Itzum. Grund seien umfangreiche Sanierungsarbeiten an einer Abwasserdruckrohrleitung sowie am Schmutzwasserpumpwerk. Die Arbeiten sollen bis zum 30. November dauern. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Eine Angestellte einer Hildesheimer Tankstelle hat gestern einen Betrugsversuch an einem 79 Jahre alten Mann aus dem Raum Harsum vereitelt. Laut Polizeibericht hatte er einen Anruf mit der Nachricht erhalten, er habe eine größere Summe Geld gewonnen - vor der Auszahlung der Summe müsse er jedoch Guthabenkarten im Wert einer höheren, dreistelligen Summe kaufen.
Als der Mann an der Hildesheimer Tankstelle diese Karten kaufen wollte, wurde die 32-jährige misstrauisch und verständigte die Polizei. Zugleich erschien die Tochter des Mannes vor Ort, um ihn ebenfalls vom Kauf abzuhalten.
Falsche Gewinnversprechen sind wie auch der Enkeltrick oder falsche Polizeibeamten oder Handwerker eine gängige Masche von Betrügern, um an das Geld insbesondere älterer Menschen heran zu kommen. Die Polizei empfiehlt Angehörigen, Freunden und Bekannten, mit älteren Menschen über diese Maschen zu sprechen und sie so davor zu warnen.
fx
Studierende in Niedersachsen müssen trotz der Corona-Pandemie an Präsenzprüfungen teilnehmen, wenn die Hochschule dies verlangt. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg entschieden. Es wies damit die Beschwerde eines Master-Studenten der Leuphana Universität Lüneburg gegen eine Entscheidung der Vorinstanz ab.
Die Hochschule hatte zuvor den Antrag des Mannes abgelehnt, eine Klausur angesichts der Pandemie nicht als Präsenzprüfung, sondern online von zu Hause schreiben zu dürfen. Zur Begründung verwies die Universität auf die Niedersächsische Corona-Verordnung, die es unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaube, Präsenzprüfungen abzuhalten. Die Hochschule habe ihre internen Regelungen entsprechend angepasst und ein Hygienekonzept entwickelt. In dem konkreten Fall hätten die Prüfer entschieden, dass von der nach wie vor bestehenden Möglichkeit der Online-Prüfung kein Gebrauch gemacht werden solle.
Das Oberverwaltungsgericht hält diese Entscheidung für rechtens. Die Beurteilung, in welcher Form die Klausur im Grundsatz zu erbringen sei, obliege den Prüfern, hieß es. Das angesichts überschaubarer Infektionszahlen in Norddeutschland und aufgrund wirksamer Schutzmaßnahmen eng begrenzte Gesundheitsrisiko einer Präsenzklausur rechtfertigte keine gegenteilige Einschätzung. Dass der Antragsteller als Raucher einer der vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogruppen angehöre, wertete das Gericht als nicht relevant.
fx
Bischof Heiner Wilmer hat diese Woche 18 Flaschen Weißwein der Sorte Müller-Thurgau bekommen - den "Weinzehnt" des Hildesheimer Weinkonvents. Die Flaschen sind die Pacht dafür, dass das Bistum dem Konvent den bischöflichen Weinbergs im Magdalenengarten zur Bewirtschaftung überlässt. Wilmer sagte, er freue sich immer diebisch, wenn er den Bischöfen aus dem Süden sagen könne, was für einen hervorragenden Wein es hier im Norden gebe.
Der Weinberg im Magdalenengarten wurde 1010 das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Hobby-Winzer des Weinkonvents bewirtschaften ihn seit 1995. Dort wachsen Stöcke der kälteunempfindlichen Sorten Müller-Thurgau und Phoenix. Der Rebensaft wird bei einem Winzer im rheinhessischen Alzey professionell gekeltert und abgefüllt.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hält dieses Jahr Weihnachtsmärkte trotz der Corona-Pandemie für möglich. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass er zum jetzigen Zeitpunkt eine Totalabsage für zu früh befände. Die Infektionsgefahr werde dadurch reduziert, dass die Märkte an der frischen Luft stattfänden. Er halte es deshalb für möglich, dass es Veranstaltungen unter der Überschrift Weihnachtsmarkt geben wird.
Weil sagte weiter, dass die Landesregierung für die nächste Stufe der Corona-Lockerungen im Oktober großzügigere Regelungen für private Feiern besprechen wird. Zugleich verteidigte er, dass sich die Regierung jetzt noch bei Corona-Lockerungen zurückhalte. Das Infektionsgeschehen im Land sei moderat, man liege immer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt - das spreche dafür, dass der eingeschlagene Kurs so falsch nicht gewesen sei.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...