Der Deutsche Hausärzteverband hat vor Wucherpreisen für OP- und FFP2-Masken im Onlinehandel gewarnt und stattdessen Festpreise gefordert. Die Masken sollten zu fairen Preisen verkauft werden, sagte der Verbandsvorsitzende Ulrich Weigeldt dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Es müsse verhindert werden, dass es wie im Frühjahr vergangenen Jahres bei Masken, Desinfektionsmittel oder auch Toilettenpapier zu Wucherpreisen komme. Hierzu könnte beispielsweise ein Festpreis festgelegt werden, der nicht überschritten werden dürfe, so Weigeldt.
Er begrüßte die am Dienstag von Bund und Ländern beschlossene Pflicht, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften OP- oder FFP2-Masken zu tragen. Diese könnten eine deutlich höhere Schutzwirkung bieten als Alltagsmasken - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es zertifizierte Produkte seien, die richtig verwendet würden.
fx
Studierende eines Baustudiengangs an der HAWK können künftig auf und anhand einer virtuellen Baustelle arbeiten und lernen. Wie die Hochschule mitteilt, bekommt sie für dieses Projekt 50.000 Euro vom Land im Rahmen der Förderlinie "Innovation plus". Es wird für den Masterstudiengang Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen entwickelt, der am Standort Holzminden angesiedelt ist.
Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer von der Fakultät Management, Soziale Arbeit und Bauen sagte, die Digitalisierung sei aus dem zukünftigen Arbeitsalltag von BaumanagerInnen sowie IngenieurInnen nicht mehr wegzudenken. Sie ermögliche insbesondere das dezentrale, gemeinsame Arbeiten der am Bau beteiligten Disziplinen. Hier setze die Projektidee an, indem die Studierenden u.a. in Kooperation mit der Stiftung Museumsdorf Cloppenburg ein virtuell erlebbares Modell eines realen Gebäudes erzeugen. In diesem Modell könnten sie dann an unterschiedlichen Problemstellungen arbeiten.
fx
Ab sofort können Termine bei den Führerscheinstellen in Hildesheim und Alfeld auch online vereinbart werden. Wie der Landkreis mitteilt, steht dafür nun auf dessen Seite www.landkreishildesheim.de ein Link zur Verfügung. Dies sei eine große Verbesserung, den bislang hätten Termine nur telefonisch oder per E-Mail reserviert werden können. Der Kreis bittet darum, von nun an vor allem diese Online-Terminvergabe zu nutzen - und im Falle einer Verhinderung den Termin auch wieder abzusagen, damit das Zeitfenster für andere Interessierte freigegeben werden kann.
fx
Die Autobahn 7 ist heute Mittag in Fahrtrichtung Kassel gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war es zuvor zwischen dem Rastplatz An der Alpe und der Anschlussstelle Drispenstedt unmittelbar hintereinander zu zwei Verkehrsunfällen mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge war zunächst ein Skoda-Fahrer aus ungeklärter Ursache auf die rechte Fahrbahn gekommen und dort das hintere linke Ende eines Lkw-Anhängers geprallt. Der Lkw-Fahrer brachte sein Gespann anschließend auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Der Skoda dagegen wurde auf die linke der drei Fahrspuren geschleudert, eine Mitfahrerin und ein Kleinkind wurden dabei leicht verletzt.
In Folge verlangsamte sich der Verkehr und es kam zum zweiten Unfall, als ein junger Audi-Fahrer offenbar die Situation nicht rechtzeitig erkannte und mit einem anderen LKW kollidierte. Der 20-Jährige wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt, der LKW-Fahrer dagegen erlitt einen Schock.
Die Fahrbahn in Richtung Süd war danach erst voll gesperrt, später wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt. Die Nordfahrbahn wurde ebenfalls kurz für die Landung des Rettungshubschraubers gesperrt.
fx
Aufmerksame Bankmitarbeiter haben gestern einen Betrugsversuch mit dem "Enkeltrick" verhindert. Wie die Polizei meldet, bekam eine 83-Jährige zunächst einen Anruf von ihrem angeblichen Großneffen: Er habe einen Unfall gehabt und brauche eine fünfstellige Summe für die Reparatur. Er übergab den Hörer dann an einen angeblichen Mitarbeiter der Autowerkstatt. Dieser sagte der Seniorin, die Sache werde billiger wenn ihr "Großneffe" bar bezahle.
Sie ließ sich überzeugen und ging zur Bank, um das Geld abzuheben. Die Bankmitarbeiter wurden wegen des hohen Betrags jedoch stutzig und sprachen mit der Frau über den Anruf. Nachdem sie erkannte, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte, erstattete sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...