Die Stadt Hildesheim hat vom Amt für Regionale Landesentwicklung 126.000 Euro Fördermittel zum Aufbau des Cultural Hub am Angoulèmeplatz bekommen. Während eines digitalen Meetings wurde der Förderbescheid am Donnerstag virtuell überreicht. Damit kann die Stadt als vorläufiger Träger mit dem Umbau des Gebäudes und der detailierteren Konzeption des Projektes beginnen, ohne dafür Eigenmittel aufwenden zu müssen.
Wer später die Trägerschaft des Cultural Hub übernimmt, soll im Laufes des Entstehungsprozesses entschieden werden. Verantwortlich für das Projekt sind derzeit Lene Wagner von der städtischen Kulturstabstelle und Sabine Zimmermann.
sk
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich derzeit ein evangelischer Pastor wegen Betrugsvorwürfen gegen ihn verantworten. Zum Auftakt des Prozesses hatte sein Anwalt die Aussage des Pastors für Freitag angekündigt. Der 61-Jährige suspendierte Pastor soll dem Kirchenamt in Hildesheim fingierte Quittungen und Rechnungen vorgelegt und sich das Geld erstatten lassen haben. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug und Urkundenfälschung in 163 Fällen vorgeworfen. Laut Anklageschrift beläuft sich der Schaden auf mehr als 52.300 Euro. Rund 10.000 Euro soll er bereits zurückgezahlt haben.
Bei seiner Aussage räumte der Pastor die Vorwürfe teilweise ein. Als Grund gab er berufliche und gesundheitliche Belastungen an. Für gewerbsmäßigen Betrug in Tateinheit mit gewerbsmäßiger Urkundenfälschung sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Bei einer Verurteilung droht dem 61-Jährigen ein sofortiges Ausscheiden aus dem Dienst sowie der Verlust der Pensionsansprüche.
sk
Am Samstag startet am Theater für Niedersachen eine neue Mitmach-Aktion. Nachdem die Rätselwanderung zum Thema “Schneekönigin” sehr gut angenommen wurde, soll es nun eine Krimi-Ralley im Theatermillieu geben. Entlang von 24 Stationen können BesucherInnen versuchen, den Mord an einer jungen Schauspielerin aufzuklären. Der Krimi stammt aus der Feder von Theaterpädagogin Bettina Braun und richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene.
Wer sich auf Spurensuche begeben möchte, der kann dies am Samstag, dem 23. Januar bis vorrausichtlich 21. Februar täglich von 10 bis 22 Uhr tun. Die notwendigen Instruktion gibt es auf der Seite des TfN www.mein-theater.live als Geschichte zum selbst lesen oder auch als Audioversion.
sk
Die Polizei hat gestern Abend nach einem Einbruch in eine Cafeteria auf dem Domhof einen Mann festgenommen. Der Einbruch wurde laut Mitteilung gegen 21:30 Uhr gemeldet, und mehrere Streifenwagen fuhren umgehend zum Tatort. Die Eingangstür zur Cafeteria wies mehrere frische Einbruchspuren auf, und die Einsatzkräfte kontrollierten sowohl das Gebäude als auch das Außengelände. Dort trafen sie hinter dem Gebäude auf den 41-Jährigen, in der Nähe eines gewaltsam geöffneten Kellerfensters.
Eine Überprüfung des Mannes brachte Einbruchwerkzeug zutage. Außerdem stellte sich heraus, dass der 41-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, bereits wegen Einbruchdelikten per Haftbefehl gesucht wird. Er befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam und wird dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
fx
Die Bundespolizei überwacht ab sofort verstärkt die Zugverbindungen in den Harz, darunter auch die von Hannover über Hildesheim nach Goslar. Diese war besonders an den letzten Wochenenden überfüllt, heißt es in einer Mitteilung, weil viele Menschen in die Ausflugs- und Wintersportgebiete im Harz wollten. Dabei seien Abstandsregeln nicht eingehalten, die Maskenpflicht missachtet und Anweisungen des Zugpersonals ignoriert worden.
Jeder Verstoß werde sofort zur Anzeige bei der Gesundheitsbehörde gebracht, heißt es weiter. Außerdem erfolge durch die Zugbegleiter der Ausschluss von der Weiterfahrt. Bundespolizisten würden dies überwachen und gegebenenfalls einen Platzverweis aussprechen. Man appelliere dringend an alle Bahnreisenden, sich an die geltenden Bestimmungen zu halten und alle Vergnügungsfahrten zu unterlassen, die zum Massentourismus führen könnten.
fx
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...