Stadt und Landkreis Hildesheim nehmen morgen am bundesweiten Warntag teil. Auf Beschluss der Innenministerkonferenz findet dieser auch zukünftig jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. An diesem Tag wird ab 11 Uhr über die gebräuchlichen Warnsysteme ein Probealarm ausgelöst. Dies kann ein Sirenenalarm, eine Durchsage aber auch eine Warnung über eine App oder die Sozialen Medien sein.
Hier in der Region setzt nur noch Alfeld eine Sirene ein, in Hildesheim wurden diese schon vor rund 30 Jahren abgeschafft. Die Stadt nutzt stattdessen als Warnmedium Apps wie BIWAPP oder NINA.
Der bundesweite Warntag soll Bürgerinnen und Bürger für das Thema „Warnung“ zu sensibilisieren und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen ins Bewusstsein rücken.
sk/fx
Der Schnurbaum an der Lamberti-Kirche muss laut Aussage der Stadt Hildesheim nun doch nicht gefällt werden. Eine eingehende Untersuchung habe ergeben, dass eine größere Baumscheibe und eine leichte Kronenreduzierung, den Baum erhalten könne. Die Baumscheibe soll auf 95 Quadratmeter erweitert werden. Hierfür müssen Teile des Gehweges an der Goschenstraße und des Kirchenvorplatzes aufgenommen werden.
Eine Spezialfirma aus Hamburg wird den verbrauchten Boden aus dem Wurzelbereich des Baumes austauschen und mit Pilzboden und Nährstoffen anreichen, um den geschwächten Baum optimal zu versorgen. Die Rettungsaktion hat am Montag begonnen. Nächsten Mittwoch soll dann die Krone zurück geschnitten werden.
sk
Die für den Eisenbahnverkehr zuständige Landesnahverkehrsgesellschaft fasst zum Fahrplanwechsel 2021 zwei bisher getrennte Bahnnetze zu einer neuen Einheit zusammen. Betroffen sind laut Mitteilung die Lammetal- und Weserbahn von Bodenburg über Hildesheim nach Bünde und das Heidekreuz mit den Verbindungen Bremen – Uelzen und Hannover – Buchholz. Das neue Netz “Niedersachsen Mitte” wird dann bis 2029 von der Deutschen Bahn betrieben, die sich bei Ausschreibungen gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt hat.
Laut Nahverkehrsgesellschaft hat dieser Wechsel positive Auswirkungen auf die Fahrgäste: So müsse künftig in jedem Zug eine Person zur Betreuung der Kundschaft mitfahren und die Information sowie die Sicherheit an Bord werde verbessert. Außerdem müsse die Bahn als Betreiber nachweisen, dass sie genug Reservekräfte habe, die bei kurzfristigen Ausfällen einspringen können – in den letzten Jahren hatte es auf den genannten Strecken immer wieder Ausfälle gegeben, weil nicht genug Fahrpersonal zur Verfügung stand.
fx
Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat einen ersten Trailer zur Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 veröffentlicht. Insgesamt seien drei Trailer produziert worden, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Die Dreharbeiten wurden mit viel Unterstützung aus Stadt und Region und der Filmproduktion Anachrom durchgeführt.
Gedreht wurde an zwei Tagen Mitte Juli an der Herrenmühle in Sottrum. Zu sehen ist der Trailer auf www.facebook.com/hildesheim2025. Dort sollen auch an den kommenden Sonntag die weiteren Trailer veröffentlicht werden.
sk
Das Land Niedersachsen vergibt auch für das Wintersemester Stipendien für Studierende mit schwierigen Startbedingungen. Für das "Landesstipendium Niedersachsen" stehen eine Million Euro zur Verfügung, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Mit dem Programm sollen Studierende aus Nichtakademikerfamilien sowie junge Menschen mit Fluchterfahrungen unterstützt werden.
Das Stipendium beläuft sich in der Regel auf einmalig 500 Euro. Die niedersächsischen Hochschulen wählen die Stipendiaten in eigener Regie aus. Zu den Möglichkeiten und Fristen zur Bewerbung informieren die Hochschulen über ihre jeweilige Website. Das "Landesstipendium Niedersachsen" wird seit 2009 vergeben.
sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...